Hallo Leute,
Ich bin kompletter Neuling auf dem Gebiet aber ich würde gerne unter Windows 7 eine Benutzeroberfläche gestalten, die 4,5 Programme "zusammenführt".
Ich habe folgendes Problem. Um ein 3-D Simulationsprogramm zu benutzen brauche ich einen Bestimmten Programmtyp. Bei uns im Institut arbeiten wir mit 5 Unterschiedlichen Programmen, die jeweils einen eigenen Programmtyp "rauswerfen". Für jedes dieser Programme haben wir wunderbar laufende Konvertierer.
Allerdings 5 eigenständige Konvertierer.
Und genau da ist das Problem.
Ich würde gerne diese 5 Konvertierer (im prinzip 5 exe dateien) auf einer möglichst benutzerfreundlichen Oberfläche zusammenführen.
Im allerbesten Fall sollten also 5 Kästchen erscheinen, in denen zum Beispiel Steht "Sie haben Programm xy benutzt? Dann bitte Hier klicken" und es sollte sich der passende Konverter öffnen sobald man das Kästchen anklickt.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das all zu schwierig ist. Ich selber habe Erfahrungen mit C++ gesammelt. Am einfachsten wäre es also für mich damit weiter zu machen. Allerdings nicht notwendig.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Lommel
Zusammenführung mehrerer Programme in eine Benuteroberfläche
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Zusammenführung mehrerer Programme in eine Benuteroberfl
Hi und Willkommen im Forum.
Das starten von Programmen aus einem Programm heraus, ist nicht all zuschwer.
Das commando "system" wird dir hier weiterhelfen.
Eine GUI zu gestalten ist vlt für Anfänger etwas schwerer, da bieten sprachen wie C# einen einfacheren einstieg. Wenn du C++ nutzen möchtest, solltest du mal GTK+, QT oder wxWidgets anschauen.
MfG cloidnerux.
Das starten von Programmen aus einem Programm heraus, ist nicht all zuschwer.
Das commando "system" wird dir hier weiterhelfen.
Eine GUI zu gestalten ist vlt für Anfänger etwas schwerer, da bieten sprachen wie C# einen einfacheren einstieg. Wenn du C++ nutzen möchtest, solltest du mal GTK+, QT oder wxWidgets anschauen.
MfG cloidnerux.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenführung mehrerer Programme in eine Benuteroberfl
Hallo Moritz, willkommen an Bord!
Das ist ziemlich einfach.
Hier würde ich auch noch Python als Option anbieten.
Da die Aufgabe allerdings so leicht erscheint, löst sie auch kaum kein Problem, was nicht mit fünf Icons auf dem Desktop genauso gut gelöst wäre. Also vermute ich mal einfach, dass ich das vollständige Problem noch nicht verstanden habe.
Was genau soll das Programm leisten? Wirklich nur 5 Buttons oder kommt da noch was?
"Programmtyp"? Du meinst ein Datenformat?Moritzlo hat geschrieben:Ich bin kompletter Neuling auf dem Gebiet aber ich würde gerne unter Windows 7 eine Benutzeroberfläche gestalten, die 4,5 Programme "zusammenführt".
Ich habe folgendes Problem. Um ein 3-D Simulationsprogramm zu benutzen brauche ich einen Bestimmten Programmtyp. Bei uns im Institut arbeiten wir mit 5 Unterschiedlichen Programmen, die jeweils einen eigenen Programmtyp "rauswerfen". Für jedes dieser Programme haben wir wunderbar laufende Konvertierer.
Die Konverter selbst haben keine grafischen Oberflächen?Moritzlo hat geschrieben:Allerdings 5 eigenständige Konvertierer.
Und genau da ist das Problem.
Ich würde gerne diese 5 Konvertierer (im prinzip 5 exe dateien) auf einer möglichst benutzerfreundlichen Oberfläche zusammenführen.
Es geht nur um das Starten von Programmen?Moritzlo hat geschrieben:Im allerbesten Fall sollten also 5 Kästchen erscheinen, in denen zum Beispiel Steht "Sie haben Programm xy benutzt? Dann bitte Hier klicken" und es sollte sich der passende Konverter öffnen sobald man das Kästchen anklickt.
Das ist ziemlich einfach.
Im Prinzip kann ich cloidnerux Posting anhand der Informationen, die du hier gibst, eigentlich nur wiederholen. Solange es nur um fünf Knöpfe geht, die ein anderes Programm aufrufen, ist die Sache vergleichsweise unkompliziert.Moritzlo hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen dass das all zu schwierig ist. Ich selber habe Erfahrungen mit C++ gesammelt. Am einfachsten wäre es also für mich damit weiter zu machen. Allerdings nicht notwendig.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hier würde ich auch noch Python als Option anbieten.
Da die Aufgabe allerdings so leicht erscheint, löst sie auch kaum kein Problem, was nicht mit fünf Icons auf dem Desktop genauso gut gelöst wäre. Also vermute ich mal einfach, dass ich das vollständige Problem noch nicht verstanden habe.
Was genau soll das Programm leisten? Wirklich nur 5 Buttons oder kommt da noch was?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.