Ich suche gerade eine Möglichkeit, eine shared library zur Laufzeit zu öffnen. Ich möchte die Lib also nicht linken, sondern hingehen, sie öffnen, eine Funktion auswählen und diese rufen.
Unter Windows habe ich das schon beschrieben:
http://www.proggen.org/doku.php?id=windows:dll:call
Ich bin sicher, das auch schon unter Linux gemacht zu haben, finde die Quelle aber nicht mehr.
Hat jemand ein Testprogramm für mich?
Shared Library/DLL zur Laufzeit öffnen
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Shared Library/DLL zur Laufzeit öffnen
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Patrick_C64
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Okt 18, 2011 5:29 pm
- Kontaktdaten:
Re: Shared Library/DLL zur Laufzeit öffnen
Hi Xin,
habe auch nur für Windows fertiges Zeugs, aber vllt. hilft Dir das hier ja weiter
http://www.yolinux.com/TUTORIALS/Librar ... namic.html
mfg. Patrick
habe auch nur für Windows fertiges Zeugs, aber vllt. hilft Dir das hier ja weiter
http://www.yolinux.com/TUTORIALS/Librar ... namic.html
mfg. Patrick
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Shared Library/DLL zur Laufzeit öffnen
Hilft! <daumenhoch>Patrick_C64 hat geschrieben:Hi Xin,
habe auch nur für Windows fertiges Zeugs, aber vllt. hilft Dir das hier ja weiter
http://www.yolinux.com/TUTORIALS/Librar ... namic.html
Danke

Notiz an mich selbst: Smiley mit Daumenhoch-Zeichen organisieren. ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Shared Library/DLL zur Laufzeit öffnen
Im Grunde funktioniert es genauso wie unter Windows. Die Funktionen heißen halt anders: dlopen, dlsym, dlclose..
Das wird auch in dem Link gezeigt und die Manpages liefern auch gutes Wissen
Das wird auch in dem Link gezeigt und die Manpages liefern auch gutes Wissen
