
Hier die Kandidaten für den Artikelwettbewerb. Zu bewerten ist die letzte Version vor dem 2. August. Also jetzt nix - gar nix - mehr ändern, sonst muss man über Disqualifikation sprechen und das muss ja nicht sein.
Die Artikel:
Cloidnerux: Reverse Engineering
Dirty Oerti: Due Datenstruktur "Heap"
Kerli: Lambda-Funktionen in C++0x
Mosi: Die Datenstruktur Queue
Naums: Das ReactOS-Projekt
Xin: Zahlendarstellungen und ihre Grenzen
Bisher habe ich noch nichts von fatlobyte (Diff und Patch) gehört. dani93 bringt seinen Artikel in den 2. Wettbewerb, mashup stieg aus Zeitmangel aus, Dubbel reicht seinen Artikel nach, allerdings ohne am Wettbewerb teilzunehmen. hofian konnte sich für kein Thema entscheiden.

6 Teilnehmer, aber nur drei T-Shirts.
Jeder darf die jeden Artikel bewerten und zwar nach dem gleichen Muster wie beim ersten Wettbewerb:
Wonach wird bewertet:
1.) Wie informativ war der Artikel? (30%) Passende Fragen hier: Kann man aus dem Artikel etwas lernen? War die Textmenge angemessen zur Menge der vermittelten Information?
2.) Wie verständlich war der Artikel (30%) Passende Fragen hier: Waren die Forumulierungen passend? Ist der Text leicht zu lesen? Gibt es erklärende Grafiken?
3.) Wie originell fandet ihr den Artikel? (20%) Passende Fragen hier: Hat es Spaß gemacht den Artikel zu lesen? War das Thema ausgefallen? War die Präsentationsform ausgefallen?
4.) Wie wichtig ist der Artikel? (20%) Passende Fragen hier: Ist der Artikel für ein Projekt wie proggen.org richtig platziert? Wird die Infomation im Artikel häufig gesucht? Oder sind die Erkenntnisse des Artikels im Internet sowie leicht zu finden? Oder ist es ein so wichtiges Thema, dass hier - obwohl es leicht wo anders gefunden werden kann, auch hier behandelt werden muss?
Bewertet bitte jeden Artikel mit in einer Skala von 0-10, wobei 0 z.B. nicht informativ und 10 informativ bedeutet.
Eine Bewertung könnte dann so aussehen:
User: informativ: 5 Punkte, verständlich: 7pt, originell 3pt, wichtig: 4pt.
Jedem steht es natürlich frei, einen Artikel zusätzlich zu kommentieren.
Punkt 1 und 2 gehen jeweilt 3fach ins Ergebnis ein, 3 und 4 zweifach. Heißt: Der Kandidat 'User' oben kommt auf 3*5+3*7+2*3+2*4 = 15+21+6+8 Punkte = 50 Punkte, die verglichen werden. Punkte dürfen nur Leute vergeben, die vor dem 5. Juli angemeldet waren. (Ausnahme mosi als Teilnehmer)
Falls man seinen eigenen Artikel bewertet, so geht diese Wertung nicht in die Gewinn-Wertung ein. Wertungen gebt ihr bitte zunächst per Mail ab, die Mails werde ich nach einer Woche (bitte bis zum 9. August bewerten!) in diesem Thread veröffentlichen.
Die Autoren der drei besten Artikel dürfen mir dann ihre gewünschte Größe schicken. ^^