Weil sich das Thema - wie auch die Frage nach der ersten Programmiersprache - regelmäßig wieder holt, habe ich einen Artikel dazu in den Start-Bereich gepackt.
http://proggen.org/doku.php?id=start:cppjava
Ich denke, man liest klar heraus, wem ich den Vorzug gebe. Ich habe meine Gründe aufgeschrieben. Wer beide Sprachen kennt, möge doch mal drüber schauen und seine Meinung dazu sagen. Vielleicht übersehe ich ja etwas wichtiges, bzw. sollte noch etwas hinzufügen oder kürzen?
C++ vs Java
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
C++ vs Java
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: C++ vs Java
Den Artikel kann ich durchaus auch gut mit meiner Meinung vereinbaren. Ich frage mich nur ob ein Programmieranfänger nicht mit Begriffen wie Templates, const-corectness, Vererbung etc. etwas überfordert ist bzw. eher weniger damit anfangen kann. Vor allem der zweite Teil des Artikels ist dann wohl eher erst für eher fortgeschrittenere Programmierer geeignet...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C++ vs Java
Darüber habe ich auch nachgedacht, bleibt die Frage, wie man das am besten verpackt?Kerli hat geschrieben:Den Artikel kann ich durchaus auch gut mit meiner Meinung vereinbaren. Ich frage mich nur ob ein Programmieranfänger nicht mit Begriffen wie Templates, const-corectness, Vererbung etc. etwas überfordert ist bzw. eher weniger damit anfangen kann. Vor allem der zweite Teil des Artikels ist dann wohl eher erst für eher fortgeschrittenere Programmierer geeignet...
Den Punkt, den ich bei Java sehe ist, dass man die Nachteile erst wirklich begreifen kann, wenn man so gut Programmieren kann, dass man sich in Dinge, wie Template-Templates hineinversetzen kann, wenn man Projekte geschrieben hat, die so groß sind, dass man den Unterschied zwischen der Entwicklung mit Const-Correctness und ohne Const-Correctness vergleichen kann.
Von den Leuten, die mir Java beigebracht haben, hat niemand ein Projekt durchgeführt, dass diese Größe erreicht hat. Obwohl unterrichtet wird (es war ein Professor), fehlt die Kritikfähigkeit, weil das programmatische Denken überhaupt nichtweit reicht, die Probleme zu erkennen. Ein Informatiker sagte mir mal, dass er alles machen kann, was er will und er sich über meine Probleme nie Gedanken gemacht hat. Man muss erst auf die Idee kommen, über die Grenzen des eigenen Denkens hinauszudenken. Wie vermittelt man, dass das Lernen von Java dazu führt, dass man zunächst in eine große neue Welt startet, man viele neue, tolle Möglichkeiten kennen lernt, dass man bei dieser Entdeckungstour gleichzeitig sein Denken in Bahnen lenkt, die beschränkt sind und nur noch schwer aufzubrechen, wenn da nicht jemand ist, der da wirklich mit dem Presslufthammer rangeht und auf die Probleme hinweist?
PS: Ich habe einiges nochmal umformuliert, so dass es hoffentlich etwas leichter verdaulich ist.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: C++ vs Java
Schaut eigentlich ganz gut aus. Ich hab jetzt auch etwas darüber nachgedacht, aber nachdem ein Programmieranfänger wirklich noch keine Ahnung von jeglichen Programmiertechniken hat, seien es jetzt Zeiger oder Exceptions wird uns wohl kaum eine andere Möglichkeit bleiben als im Hinweise auf einen aus unserer Sicht guten Weg zu geben, entweder ohne wirkliche Begründung indem er nur den ersten Teil liest oder mit genauer dargestellten Unterschieden an denen er zwar nicht viel verstehen wird, aber wahrscheinlich doch eine gewisse Tendenz herauslesen können wird.Xin hat geschrieben: PS: Ich habe einiges nochmal umformuliert, so dass es hoffentlich etwas leichter verdaulich ist.
Ansonsten generell kann man des eh nicht immer sagen. Da passt der Link aufs Forum ganz gut so dass man gegebenenfalls auch direkt beraten kann und ev. dann den Artikel danach auch weiter anpassen.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at