Startschuss kommende Woche
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Startschuss kommende Woche
Kommende Woche würde ich gerne das Projekt beginnen.
Wir haben cloidnerux an den Hash-Funktionen und ich denke, der ist da auch gut aufgehoben. Stampuhh hat sich für die GUI gemeldet und Bebu für die Verzeichnissuche und die GUI. Grundsätzlich ist damit alle wichtige Funktionalität abgedeckt. Bebu möchte ich ggfs. noch für die Datenhaltung einsetzen. Das ist dann noch zu diskutieren, ggfs. vielleicht ein Thema für dani93?
Der Subversion-Server läuft bereits. Wer sich aktiv beteiligen möchte, benötigt ein Login welcher aus dem eigenen Benutzernamen bestehen wird und ein Passwort. Falls ihr das Passwort selbst bestimmen wollt, so schickt mir bitte eine Mail oder PN, ansonsten werde ich voraussichtlich Dienstags - nach meinem Englandaufenthalt - Passwörter verschicken.
Kerli möchte sich um die CMake-Skripts kümmern, da er und ich auch noch bei den Exceptions im C++ Bereich zu tun haben, wird das wohl auch reichen.
Dirty Oerti und dani93 haben keine konkreten Themen angegeben - zumindest bei Dirty Oerti weiß ich, dass er zunkünftig gut beschäftigt ist.
Beide würde ich gerne auch zur Qualitätssicherung einsetzen.
Ich habe mir bereits ein paar Gedanken zur GUI gemacht, aber ich möchte Stampuhh und Bebu auch die Möglichkeit geben, sich gedanklich bereits mit der GUI beschäftigen. Es müssen Verzeichnisse aufgelistet werden (Drag'n'Drop), anschließend verglichen werden und Ergebnisse - eventuell mit Vorschau - präsentiert werden.
Wir haben cloidnerux an den Hash-Funktionen und ich denke, der ist da auch gut aufgehoben. Stampuhh hat sich für die GUI gemeldet und Bebu für die Verzeichnissuche und die GUI. Grundsätzlich ist damit alle wichtige Funktionalität abgedeckt. Bebu möchte ich ggfs. noch für die Datenhaltung einsetzen. Das ist dann noch zu diskutieren, ggfs. vielleicht ein Thema für dani93?
Der Subversion-Server läuft bereits. Wer sich aktiv beteiligen möchte, benötigt ein Login welcher aus dem eigenen Benutzernamen bestehen wird und ein Passwort. Falls ihr das Passwort selbst bestimmen wollt, so schickt mir bitte eine Mail oder PN, ansonsten werde ich voraussichtlich Dienstags - nach meinem Englandaufenthalt - Passwörter verschicken.
Kerli möchte sich um die CMake-Skripts kümmern, da er und ich auch noch bei den Exceptions im C++ Bereich zu tun haben, wird das wohl auch reichen.
Dirty Oerti und dani93 haben keine konkreten Themen angegeben - zumindest bei Dirty Oerti weiß ich, dass er zunkünftig gut beschäftigt ist.
Beide würde ich gerne auch zur Qualitätssicherung einsetzen.
Ich habe mir bereits ein paar Gedanken zur GUI gemacht, aber ich möchte Stampuhh und Bebu auch die Möglichkeit geben, sich gedanklich bereits mit der GUI beschäftigen. Es müssen Verzeichnisse aufgelistet werden (Drag'n'Drop), anschließend verglichen werden und Ergebnisse - eventuell mit Vorschau - präsentiert werden.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Startschuss kommende Woche
Okay ich bin dann der ausgibige und strenge Tester
mfg
mfg
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Startschuss kommende Woche
Ok.Wir haben cloidnerux an den Hash-Funktionen und ich denke, der ist da auch gut aufgehoben.
Und wenn ich mich heute ranhalte, haben wir schon ne erste Pre AlphaKommende Woche würde ich gerne das Projekt beginnen.

Aber mal zurück zur wirklichkeit:
Ich habe FNV-1a in eine C++ klasse Implemntiert, und bin nun debei, daraus ne verwertbare Demo zu basteln.
Die Ergebnisse versuche ich dann so schnell wie möglich zu veröffentlichen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Startschuss kommende Woche
Gesagt getan.
Eine erste Demo ist fertig.
Und leider habe ich die befürchtung, schon einige Arbeitslos gemacht zu haben, bevor es richitg anfängt.
Meine Demo hat eine Funktionsfähige Verzeichnissuche und Hashing nach FNV-1(a).
Sie ist weitestgehend Platformunabhänig Programmiert, stützt sich also nur auf STL und boost.
Ich habe sie unter meinem Windows XP und meinem UBuntu 10.04 getestet, bei beiden Funktionierte sie.
Was aber noch ein Manko ist, ist das es abricht wenn sie eine Datei nicht öffnen kann, wesswegen auch immer.
Zum Compilieren: man braucht minimum die Boost-Version 1.40 und g++.
Beigelegt ist momentan nur ein Visual Studio 9.0 Projekt.
http://rapidshare.com/files/394791199/D ... h.rar.html
Bin für Kritik und Fragen/Wünsche/Anmerkungen offen.
Edit: Erste Messungen:
86.1GB Daten, 857 Ordner, 12054 Dateien in 939,76s(~15,5min), wobei ich die Maximale anzahl der zu lesenden Daten auf 1GB gesetzt habe, weil anonsten das lesen fehlschlagen könnte.
Eine erste Demo ist fertig.
Und leider habe ich die befürchtung, schon einige Arbeitslos gemacht zu haben, bevor es richitg anfängt.
Meine Demo hat eine Funktionsfähige Verzeichnissuche und Hashing nach FNV-1(a).
Sie ist weitestgehend Platformunabhänig Programmiert, stützt sich also nur auf STL und boost.
Ich habe sie unter meinem Windows XP und meinem UBuntu 10.04 getestet, bei beiden Funktionierte sie.
Was aber noch ein Manko ist, ist das es abricht wenn sie eine Datei nicht öffnen kann, wesswegen auch immer.
Zum Compilieren: man braucht minimum die Boost-Version 1.40 und g++.
Beigelegt ist momentan nur ein Visual Studio 9.0 Projekt.
http://rapidshare.com/files/394791199/D ... h.rar.html
Bin für Kritik und Fragen/Wünsche/Anmerkungen offen.
Edit: Erste Messungen:
86.1GB Daten, 857 Ordner, 12054 Dateien in 939,76s(~15,5min), wobei ich die Maximale anzahl der zu lesenden Daten auf 1GB gesetzt habe, weil anonsten das lesen fehlschlagen könnte.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Startschuss kommende Woche
Was genau stellst du dir unter Datenhaltung vor? Die Datenbank?Xin hat geschrieben:Kommende Woche würde ich gerne das Projekt beginnen.
Wir haben cloidnerux an den Hash-Funktionen und ich denke, der ist da auch gut aufgehoben. Stampuhh hat sich für die GUI gemeldet und Bebu für die Verzeichnissuche und die GUI. Grundsätzlich ist damit alle wichtige Funktionalität abgedeckt. Bebu möchte ich ggfs. noch für die Datenhaltung einsetzen. Das ist dann noch zu diskutieren, ggfs. vielleicht ein Thema für dani93?
Liegt hier eigentlich schon eine Entscheidung vor, welches Framework wir überhaupt einsetzten? Qt oder doch WxWidgets? Entwickeln wir ein Konsolenprogramm, das anschließend eine GUI bekommt, oder verknüpfen wir das ganze von Anfang an?Xin hat geschrieben: Ich habe mir bereits ein paar Gedanken zur GUI gemacht, aber ich möchte Stampuhh und Bebu auch die Möglichkeit geben, sich gedanklich bereits mit der GUI beschäftigen. Es müssen Verzeichnisse aufgelistet werden (Drag'n'Drop), anschließend verglichen werden und Ergebnisse - eventuell mit Vorschau - präsentiert werden.
Jetzt doch Boost?cloidnerux hat geschrieben: Sie ist weitestgehend Platformunabhänig Programmiert, stützt sich also nur auf STL und boost.
Also ich hab es grade mal bei mir Compiliert und es geht gut. Leider reichen fehlende Leserechte aus, dein Programm zum Absturz zu bringen. Aber das weißt du ja schon.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Startschuss kommende Woche
Und hier meldet sich die Qualitätssicherung zu Wort. 
"Weitesgehend plattformunabhängig" ist nicht genug, es muss "komplett plattformunabhängig" heißen.
Ich möchte außerdem daran erinnern, dass wir keine Eile haben. Eine sinnvolle Unterteilung in Teilgebiete mit einer guten Abgrenzung untereinander sollte außerdem dafür sorgen, dass jedes "Modul" einzeln zu überprüfen den Rahmen der Möglichkeiten nicht sprengt.
Damit sollten auch Abstürze verhindert werden können, deren Ursache unbekannt sind.
Außerdem: Wir haben ein SVN Repository. Rapidshare-Links sind damit eigentlich OUT

Wozu BOOST?cloidnerux hat geschrieben:Eine erste Demo ist fertig.
"Weitesgehend plattformunabhängig" ist nicht genug, es muss "komplett plattformunabhängig" heißen.
Ich möchte außerdem daran erinnern, dass wir keine Eile haben. Eine sinnvolle Unterteilung in Teilgebiete mit einer guten Abgrenzung untereinander sollte außerdem dafür sorgen, dass jedes "Modul" einzeln zu überprüfen den Rahmen der Möglichkeiten nicht sprengt.
Damit sollten auch Abstürze verhindert werden können, deren Ursache unbekannt sind.
Außerdem: Wir haben ein SVN Repository. Rapidshare-Links sind damit eigentlich OUT

Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Startschuss kommende Woche
Und ich hab keinen Account, das Forum wollte keine 2,8MByte Archiv und ich hatte das cmake-skript nicht Integriert.Außerdem: Wir haben ein SVN Repository. Rapidshare-Links sind damit eigentlich OUT
Weil Boost für die Filesystem Aufgaben einige gute Funktionen bereithielt.Wozu BOOST?
"Weitesgehend plattformunabhängig" ist nicht genug, es muss "komplett plattformunabhängig" heißen.
Zudem sollte das Program auch nur eine Tech-Demo sein, weil es eben noch nicht an die Regeln des Projektes angepasst und auch noch nicht wirklich sauber Programiert wurde.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Startschuss kommende Woche
Mir würde ja wxwidgets gefallen weil ich eh mich da gerade einarbeite. Ich habe aber keine Ahnung was die jeweiligen Vor- und Nachteile der Frameworks sind...Bebu hat geschrieben: Liegt hier eigentlich schon eine Entscheidung vor, welches Framework wir überhaupt einsetzten? Qt oder doch WxWidgets? Entwickeln wir ein Konsolenprogramm, das anschließend eine GUI bekommt, oder verknüpfen wir das ganze von Anfang an?
gruß stampuhh
NachDenkSeiten.de
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Startschuss kommende Woche
QT bietet, soweit ich weiß, noch einiges mehr an Funktionen an als wxWidget.
Das kann für uns jetzt Vorteil, aber auch Nachteil bedeuten.
Da wir ja eigentlich so viel wie möglich selbst machen wollten würde ich aber entsprechend zur "simpleren" Bibliothek und damit zu wxWidgets tendieren.
Aber das sollten wir (vor Projektstart) noch aus diskutieren.
Das kann für uns jetzt Vorteil, aber auch Nachteil bedeuten.
Da wir ja eigentlich so viel wie möglich selbst machen wollten würde ich aber entsprechend zur "simpleren" Bibliothek und damit zu wxWidgets tendieren.
Aber das sollten wir (vor Projektstart) noch aus diskutieren.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Startschuss kommende Woche
Wir müssen nicht alles neu erfinden.Da wir ja eigentlich so viel wie möglich selbst machen wollten würde ich aber entsprechend zur "simpleren" Bibliothek und damit zu wxWidgets tendieren.
Ich habe mir mal QT angeschaut, der QT Designer ist nicht schlecht, aber ich kann damit nicht Umgehen. wxWidgets ist auch nicht schlecht, hat aber keine "gute" angepasste Entwicklungsumgebung, sodass man halt einen etwas größeren aufwand betreiben muss. Zudem enthält QT viele zusätzliche Packete zu der reinen GUI, die bei der Platformübergreifenden Programierung äußert hilfreich sind. Die Entwicklungsumgebung gibts für Linux, Windows und Mac, was bei Problemen schnellere Hilfe schaffen könnte, aber nicht muss.
Ich würde lieber weiter mit Visual Studio programmieren, da ich mich schon in die IDE eingearbeitet habe.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum