Meiner Meinung nach gibt es da zwei wichtige Teile. Erstens wo const überall stehen kann und was es dort bedeutet. Und zweitens wo man es verwenden sollte.
Bei der Anmerkung in der Todo-Liste hab ich mich gerade den Artikel über Operatorenüberladung gelesen und da ist gestanden:
Das Problem an diesem Code ist das er nicht unbedingt sehr const-korrekt ist und daher oft nicht funktionieren wird und auch zu unbeabsichtigten Fehlern führen kann:
- 'Fraction& rhs' sollte ein 'const' dazu bekommen, damit man auch konstante Fractions multiplizieren kann.
- Auch der Rückgabewert sollte ein 'const' bekommen. Grund ist es sinnlosen Code wie folgenden einen Compilerfehler generieren zu lassen:
Auch wenn ich das nicht unbedingt schon im Kapitel zur Operatorenüberladung machen würde, so sollte es doch auf jeden Fall bei der const-correctness dabei sein
