Differentialgleichung (schiefer Wurf)

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Differentialgleichung (schiefer Wurf)

Beitrag von cloidnerux » So Apr 06, 2014 8:25 pm

sorry das ich dir auf die Nerven gehe,aber das posX[Zeit],dass leuchtet mir nicht ein,das int zeit=0 ist mir schon klar aber das posX[Zeit] auf was greift er denn da zu???, Zeit ist ja kein int??
Und noch einmal:

Code: Alles auswählen

int zeit = 0;
for(; posX[zeit] > 0; zeit++);   //Solange der Ball noch über dem Boden ist, die Zeit erhöhen
ich Initialisiere eine Variable "zeit" vom Typ int und weise dem Wert 0 zu.
Dann in der for-Schleife inkrementiere ich "zeit" solange wie die x-Position größer 0 ist.
zeit wird solange um 1 erhöht, bis der Ball auf dem Aufkommt(posX == 0).
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Lämpi
Beiträge: 57
Registriert: So Mär 23, 2014 4:46 pm

Re: Differentialgleichung (schiefer Wurf)

Beitrag von Lämpi » So Apr 06, 2014 8:31 pm

du meinst posY==0 ,oder??

ja lassen wir das ,hat keinen Sinn ;) das posX[zeit] versteh ich einfach nicht was das soll

aber vielen Dank für deine mühe ,die Werte bekomm ich mal raus,das mit der Aufprallzeit check ich einfach nicht

vielen Dank

lg

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Differentialgleichung (schiefer Wurf)

Beitrag von cloidnerux » So Apr 06, 2014 8:41 pm

du meinst posY==0 ,oder??
Genau :D
aber vielen Dank für deine mühe ,die Werte bekomm ich mal raus,das mit der Aufprallzeit check ich einfach nicht
Das wird schon.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Lämpi
Beiträge: 57
Registriert: So Mär 23, 2014 4:46 pm

Re: Differentialgleichung (schiefer Wurf)

Beitrag von Lämpi » So Apr 06, 2014 8:45 pm

bei mir kommt immer 0 raus,ich dreh echt gleich durch :),hab meinen Laptop schon fast demoliert ,ich versteh das posX[zeit] einfach nicht,ich könnte kotzen

auch wenn ich es so mache wie du es sagst kommt immer 0 raus

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Differentialgleichung (schiefer Wurf)

Beitrag von cloidnerux » So Apr 06, 2014 9:32 pm

bei mir kommt immer 0 raus,ich dreh echt gleich durch :),hab meinen Laptop schon fast demoliert ,ich versteh das posX[zeit] einfach nicht,ich könnte kotzen
Es muss auch posY[zeit] heißen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

FritziFoppel
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 02, 2013 6:53 pm
Wohnort: Göppingen

Re: Differentialgleichung (schiefer Wurf)

Beitrag von FritziFoppel » Mo Apr 07, 2014 6:22 am

Wenn meine physikkenntnisse so weit noch reichen, dann versuch ich's mal:
posY[] speichert 1000 Zahlen vom Typ double, und gibt die ypos des balls an. Dabei verändert der Wert sich jede sekunde (sollte zumindest). Da das Array 1000 Elemente Speichert von posY[0] bis posY[999]. Du kannst also nicht auf das 1,9 Element zugreifen sondern nur auf ganze Zahlen eben, der Inhalt ist dann aber ein double. Fragst du die Position zum Zeitpunkt 12 ab , schreibst du posY[11].

Antworten