Das ist, was mich nervt...Dirty Oerti hat geschrieben:Bilder werden schon benutzt. Man kommt nur nicht um diese Warnung herum, die dann oben (über) dem Seitenheader steht.No jsMath TeX fonts found -- using image fonts instead.
These may be slow and might not print well.
Use the jsMath control panel to get additional information.
theory:math:vectoranalysis
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectoranalysis
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: theory:math:vectoranalysis
Wikipedia zum Beispiel nutzt ja anscheinend ein Plugin, dass Bilder erzeugt, also PNGs.
Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectoranalysis
Sowas gibt es afair auch für Dokuwiki. Ich richte derzeit einen Server zu Hause ein, auf dem auch schon ein Dokuwiki läuft. Darauf will ich am Wochenende mal etwas spielen gehen und mal so einige Plugins testen.AnGaiNoR hat geschrieben:Wikipedia zum Beispiel nutzt ja anscheinend ein Plugin, dass Bilder erzeugt, also PNGs.
Ein Problem ist nunmal immer mal wieder, dass Plugins häufig für einen spezielles Design entwickelt wurden - nämlich für das, was der Entwickler verwendet hat.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: theory:math:vectoranalysis
Um das nochmal wieder ins Gedächtnis zu rufen, JsMath meckert immer noch. Ich habe andere Plattformen gesehen, wo es ohne Probleme funktionierte.
Oder man nutzt MathMl(http://www.dokuwiki.org/plugin:asciimathml).
Oder man nutzt MathMl(http://www.dokuwiki.org/plugin:asciimathml).
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectoranalysis
Ich formatiere gerade die Formeln zu math2 um.
Dabei fiel mir auf: Das Skalarprodukt entspricht (a b c) * (x y z ) = ( a+x b+y c+z )? ^^
Dabei fiel mir auf: Das Skalarprodukt entspricht (a b c) * (x y z ) = ( a+x b+y c+z )? ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: theory:math:vectoranalysis
Da hab ich mich wahrscheinlich vertippt. ^^Xin hat geschrieben:Ich formatiere gerade die Formeln zu math2 um.
Dabei fiel mir auf: Das Skalarprodukt entspricht (a b c) * (x y z ) = ( a+x b+y c+z )? ^^
Durch math2 werden die Formeln zwar Ordnungsgemäß dargestellt, aber irgendwie stört mich das Multiplikationszeichen. Statt eines Kreuzes hätte ich einen Punkt verwendet.
Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectoranalysis
Du hast auch einen Punkt verwendet. Ich habe in Math2 aber leider keinen, was mich wiederum auch stört. Auch "cos Winkel (a, b)" konnte ich nicht darstellen, weil es kein Winkelsymbol gibt, so dass ich auf cos alpha ausweichen musste, und dann alpha als den Winkel zwischen den Vektoren erklärte. Aber ich denke dennoch, dass sich der Umstieg gelohnt hat, den nun kann man wenigstens gut etwas erkennen.AnGaiNoR hat geschrieben:Da hab ich mich wahrscheinlich vertippt. ^^Xin hat geschrieben:Ich formatiere gerade die Formeln zu math2 um.
Dabei fiel mir auf: Das Skalarprodukt entspricht (a b c) * (x y z ) = ( a+x b+y c+z )? ^^
Durch math2 werden die Formeln zwar Ordnungsgemäß dargestellt, aber irgendwie stört mich das Multiplikationszeichen. Statt eines Kreuzes hätte ich einen Punkt verwendet.
Machst Du an der Vektoranalysis weiter? Ich werde derartiges nämlich brauchen, wenn's in OpenGL weitergeht.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: theory:math:vectoranalysis
Mal schauen, ob ich Zeit finde. Hab ja jetzt einen Sehr-viel-im-Büro-Job beim Bund.Xin hat geschrieben: Machst Du an der Vektoranalysis weiter? Ich werde derartiges nämlich brauchen, wenn's in OpenGL weitergeht.

Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectoranalysis
Heißt, du musst Überstunden machen, bis Du dich abmelden kannst, was bedeutet, dass Du viel Zeit am Computer nichts zu tun hast?AnGaiNoR hat geschrieben:Mal schauen, ob ich Zeit finde. Hab ja jetzt einen Sehr-viel-im-Büro-Job beim Bund.Xin hat geschrieben: Machst Du an der Vektoranalysis weiter? Ich werde derartiges nämlich brauchen, wenn's in OpenGL weitergeht.
Perfekt

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: theory:math:vectoranalysis
Naja fast. Ich sitze im Büro und warte auf Aufträge, ab und zu putze ich mal paar Autos oder klebe Tankbelege ein.Xin hat geschrieben: Heißt, du musst Überstunden machen, bis Du dich abmelden kannst, was bedeutet, dass Du viel Zeit am Computer nichts zu tun hast?
Ich darf mir aber meinen Laptop mit ins Büro nehmen, und da ich mir heute mobiles Internet zugelegt habe, wird das schon irgendwie.
Primär werde ich mich aber mit dem Bundeswettbewerb Informatik auseinandersetzen, hab noch zwei Aufgaben zu lösen.
Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)