Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Sa Nov 15, 2014 8:49 pm
dani93 hat geschrieben:Xin hat geschrieben:WTF!?

Aufgabe:
Wiki hat geschrieben:und berechne die Summe von a zum Quadrat und b zum Quadrat
Deine Berechnung:
Das WTF war nicht, weil ich's nicht verstehe, was Du mir mitteilen möchtest, sondern weil ich nicht verstehe, dass ich * statt + schreibe.
dani93 hat geschrieben:Abgesehen davon solltest du für double-Werte %lf als Format verwenden ^^
Is jutt jetz'

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
Esukho
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Nov 14, 2014 4:36 pm
Beitrag
von Esukho » Sa Nov 15, 2014 9:01 pm
Ja passt ich habs nun verstanden und hab auch einmal eins gemacht wo man selber die zahlen für a und b angeben kann
Danke für eure hilfe !
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
/* run this program using the console pauser or add your own getch, system("pause") or input loop */
int main(int argc, char *argv[]) {
printf("\nDie summe von 2 Zahlen im Quadrat");
float a, b, c;
printf("\nGib die erste zahl ein:");
scanf("%f", &a);
printf("\nGib die zweite zahl ein:");
scanf("%f", &b);
printf("Die summe der 2 Zahlen im Quadrat beträgt: %.2f\n", c=a*a+b*b);
system("Pause");
return 0;
}
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Sa Nov 15, 2014 9:06 pm
Esukho hat geschrieben:Ja passt ich habs nun verstanden und hab auch einmal eins gemacht wo man selber die zahlen für a und b angeben kann
Danke für eure hilfe !
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
/* run this program using the console pauser or add your own getch, system("pause") or input loop */
int main(int argc, char *argv[]) {
printf("\nDie summe von 2 Zahlen im Quadrat");
float a, b, c;
printf("\nGib die erste zahl ein:");
scanf("%f", &a);
printf("\nGib die zweite zahl ein:");
scanf("%f", &b);
printf("Die summe der 2 Zahlen im Quadrat beträgt: %.2f\n", c=a*a+b*b);
system("Pause");
return 0;
}
Das funktioniert, aber das Ziel ist, dass die Variable C nicht mehr da ist.
Der = Operator hat als Ergebnis, was auf der rechten Seite steht. Dieses Ergebnis geht dann an printf - darum funktioniert das so auch.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
Esukho
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Nov 14, 2014 4:36 pm
Beitrag
von Esukho » So Nov 16, 2014 4:48 pm
ja das hab ich verstanden ich kann das auch so machen