Danke. Mit der Einsicht und dem jetzigen Posting sind wir da doch schon wieder ein gutes Stück weiterleon0109 hat geschrieben:Zuerst entschuldige mich für meine Schreibweise.
Ich versuche so deutlich wie möglich zu schreiben.

Okay, dann geht es also darum, die Linien aus dem Formaten herauszubekommen.leon0109 hat geschrieben:Das Programm soll eigentlich als ein Viewer und unabhängig von Catia oder E3 Installation funktionieren.
Wie lautet denn die exakte Arbeitsanweisung?leon0109 hat geschrieben:Ich selber habe noch nicht alle Informationen wie weit ich mit Entwicklung gehen muss. Der Professor der dieser Arbeit mir gegeben hat ist zurzeit im Urlaub und nächste Semester fängt erst im Oktober an.
Melde Dich bei beiden Firmen und erkundige Dich, ob Du das Format erhältst.leon0109 hat geschrieben:Ich habe schon gewusst das es ein aufwändiges Projekt ist deswegen habe jetzt schon angefangen. Unsere alle Projekten kommen aus der Industrie und wir als Studenten kosten nichts und manchmal kommt was gutes raus.
Wenn die Formate nicht offensichtlich (z.B. XML) sind, würde ich das sofort wieder einstellen und nur auf expliziten Wunsch des Profs ausführen.leon0109 hat geschrieben:Nach deiner Empfehlung beginne ich mit Reverse-Engineering.
Ansonsten hat cloidnerux einen Artikel begonnen, der Dich inspirieren kann (überspringe den Netzwerk-Part), weiterhin findest Du hier einen Kommentar dazu, was in den Artikel noch reinkommen soll.
Beides zusammen verschiebt vielleicht Deine Perspektive auf "offensichtlich".