Genau, Replikatoren meinte ich!fat-lobyte hat geschrieben:Ich denke du spielst auf die Replikatoren an! So ungefähr hab ichs mir auch vorgestelltnufan hat geschrieben:Das hört sich sehr nach Stargate an...Die Militärische Anwendung würde ich interessant finden...
Ein paar Millionen Miniroboter werden über einer Stadt per Flugzeug abgeworfen, oder einfach per Rakete, am Boden versammeln sich die Roboter und bilden je nach aggressionstufe Robotersoldaten, Panzer oder gehen gleich in die Blutbahn der Gegner über.

MIr fiel nur nicht ein, wie die Dinger heißen...[/quote]
(Man kann nur 3 Zitate ineinander verschachteln.... (*Wurf mit Zaunfabrik* Xin? Kann man das einstellen?))
Hey!

Auch StarGate Gucker?
Musste auch an die Replikatoren denken^^
Das ist verboten?^^Xin hat geschrieben:Ein Funkturm ist ein gutes Beispiel.
Es ist übrigens verboten, die Strahlungsenergie von Funktürmen "einzufangen", was wohl eine Schrebergartensiedlung mal getan hat, um die eigene Stromversorgung zu sichern. So erzählte es einer meiner Physiklehrer bei dem Thema.
Oha...
Ist ja auch logisch...man muss ja verhindern, dass die extra total unnütz herrausgeblasene Energie nicht etwa für jemanden nützlich werden könnte...
Ich finde so ein Verbot nicht gut.
Es nimmt doch keiner drann Schaden, oder?
Der Sendemast muss deswegen auch nicht mehr senden...
Passende Antenne = Kabel !?Xin hat geschrieben:Hat der Herzschrittmacher eine passende Antenne könnte er gebrutzelt werden.
Eine Antenne ist ja eigentlich nichts weiter als ein Stromleiter (Kabel)...
Meine Rede.Xin hat geschrieben:Das ganze ist seit Jahrzehnten realisierbar, technisch ist es kein nennenwerter Aufwand. Da die Stromstärke allerdings im Quadrat zur Entfernung abnimmt, muss das Sende-Netz sehr dicht sein und eine hohe Sendeleistung aufweisen.
Ein Händi sendet mit maximal zwei Watt (an der Antenne). Ein Laptop brauch 30 Watt und steht nicht an der Antenne.
Elektrosmog des neuen Jahrtausends, wir kommen^^
Hm..werden wir wohl müssen.Xin hat geschrieben:Hehehe, warum nicht?
Aber da warten wor noch 30 Jahre drauf.... mindestens.
Aber realisierbar ist das denke ich schon heute.
Nur halt zu teuer, um irgendwie nützlich zu sein.