bei meiner Software geht es um eine mobile Anwendung für die Smartphones bzw. Android und iOS.
Ich habe jetzt schon mit der Android-App angefangen und bin auch schon fast fertig, jedoch kam ich auf die Idee, nachdem ich einige Erfahrungen mit Android machen durfte, die App als Webseite zu erstellen und mit WebView bei der App anzeigen zu lassen.
Natürlich wäre das nicht nur der WebView sondern auch mit Google Cloud Messaging und interne Funktionen, d.h. die Webseite + lokale Features.
Die Webseite würde ich dann mit angular.js und bootstrap machen wollen, so dass sie responsive ist und auch für Android und iOS gleichzeitig verfügbar ist. D.h. für Android und iOS gilt weiterhin -> WebView.
Wie findet ihr die Idee? Soll ich weiterhin direkt an der App arebiten oder doch wie oben beschrieben mit WebViews für beide Apps?
Das weitere Problem ist auch, dass ich alleine bin und nebenbei nicht so viel Zeit für iOS habe. Irgendwo wird die Arbeit auch mal vernachlässigt, da ich auch noch am Studieren bin (Informatik Ersti)
Das Backend bzw. die API ist schon fertig programmiert in PHP, leider noch kein Restful. So würde ich die ganzen Prozesse über die API machen. Auf dem Smartphone würde man die Seite einmalig, wie eine App, laden und bei Prozessen warten, bis es fertig ist.
Also Android/iOS App oder doch WebView?

Grüße
Kmitska