GTK Memory probleme (Memory leak?)

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von Xin » Mi Jun 25, 2014 8:37 pm

Okay, das ist natürlich unschön.

80MB - da dürfte das Programm rund 20 Stunden am Stück laufen, bis es explodiert.
Den GTK Entwicklern dürfte es gefallen, wenn Du den Memory-Leak debuggst, aber für Dich als Entwickler ist Qt oder wxWidgets dann natürlich vorzuziehen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von oenone » Mi Jun 25, 2014 8:57 pm

Der Memory-Leak ist ja laut Bugreport schon gefixt. Es müsste nur noch eine neuere Version für Windows kompiliert werden.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von Xin » Mi Jun 25, 2014 10:53 pm

Das zu kompilieren sollte schneller gehen, als auf Qt umzurüsten!?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

BNR3108
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 16, 2014 8:15 pm

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von BNR3108 » Do Jun 26, 2014 7:10 am

Das es schneller geht eine Version für Windows zu kompilieren stimmt sicherlich.
Ich glaube ich bleibe aber trotzdem dabei auf Qt umzusteigen. GTK+ war finde ich eine sehr schöne Bibliothek um Einstig in
die GUI Programmierung zu finden. Ich denke aber das Qt, vorallem bei Windowsrechnern,
etwas zukunftssicherer ist und besser weiterentwickelt wird.

Seht ihr das auch so?

grüße BNR

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von Xin » Do Jun 26, 2014 8:58 am

BNR3108 hat geschrieben:Ich denke aber das Qt, vorallem bei Windowsrechnern,
etwas zukunftssicherer ist und besser weiterentwickelt wird.
Aktuell halte ich Qt auch für zukunftssicherer.

Als Nokia Trolltech kaufte und Nokia von Microsoft quasi übernommen wurde, kann man froh sein, dass Qt noch ausgelagert wurde und nicht einfach eingestellt.

Was am Ende älter wird, kann man nur raten.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von nufan » Do Jun 26, 2014 10:47 pm

Xin hat geschrieben:Als Nokia Trolltech kaufte und Nokia von Microsoft quasi übernommen wurde, kann man froh sein, dass Qt noch ausgelagert wurde und nicht einfach eingestellt.
Dagegen ist man abgesichert:
http://www.kde.org/community/whatiskde/ ... dation.php

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von Xin » Fr Jun 27, 2014 5:08 am

dani93 hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Als Nokia Trolltech kaufte und Nokia von Microsoft quasi übernommen wurde, kann man froh sein, dass Qt noch ausgelagert wurde und nicht einfach eingestellt.
Dagegen ist man abgesichert:
http://www.kde.org/community/whatiskde/ ... dation.php
Es gibt zwei Formen von Absicherung: Das eine ist die rechtliche Seite - das andere ist, dass irgendwer Qt für all die Plattformen pflegen muss. Da ist ja nicht nur KDE. Bei Gtk klappt das für Windows offensichtlich nicht gut genug. Eine Mac-Portierung soll wohl auch nicht wirklich ein Spaß sein - das habe ich allerdings noch nie gemacht.
Auch bei GIMP kommt man bei Windows kaum hinterher, weil die Entwickler fehlen.
Ein Projekt kann sich auch totlaufen, ohne eingestellt zu werden, wenn der finanzielle Background fehlt. Gerade ein Projekt von der Größe von Qt kann so von kommerziellen Lösungen abgehängt werden und damit faktisch unbrauchbar werden.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: GTK Memory probleme (Memory leak?)

Beitrag von oenone » Fr Jun 27, 2014 9:41 am

Würde als weitere Alternative gerne noch WxWidgets in den Raum werfen. Die Bibliothek benutzt die nativen Widgets und fügt sich deshalb leichter in das Look-And-Feel des jeweiligen Betriebssystems ein. Hier eine Seite, die WxWidgets mit anderen GUI-Bibliotheken vergleicht (vielleicht auch ein Ausgangspunkt für eine weitere Alternativ-Suche):
http://wiki.wxwidgets.org/WxWidgets_Com ... r_Toolkits

Antworten