wxWidget problem

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: wxWidget problem

Beitrag von Kmitska » Sa Jan 07, 2012 1:44 pm

Bebu hat geschrieben:Mal eine ganz dumme Frage: Hast du mit CodeBlocks ein Projekt erstellt, oder versuchst du einfach eine Quellcodedatei zu öffnen und sie zu kompilieren?
Leider muss ich dir mitteilen, dass ich eigene Projekte entwickel...

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: wxWidget problem

Beitrag von fat-lobyte » Sa Jan 07, 2012 3:06 pm

Kmitska hat geschrieben:
Bebu hat geschrieben:Mal eine ganz dumme Frage: Hast du mit CodeBlocks ein Projekt erstellt, oder versuchst du einfach eine Quellcodedatei zu öffnen und sie zu kompilieren?
Leider muss ich dir mitteilen, dass ich eigene Projekte entwickel...
Es geht darum, ob du in CodeBlocks die "wxWidgets"-Vorlage gewählt hast. Wenn nicht, dann muss man ziemlich viel Linker/Compiler flags einstellen bis man irgendetwas zum laufen bekommt.
wxWidget Ordner, da habe ich diese Datein:
Ordner: gcc_dll und watcom
Danke, das ist schon hilfreich. Was befindet sich im Ordner "gcc_dll"? Gibt es dort ein "mswu" oder ein "mswud"?
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: wxWidget problem

Beitrag von Kmitska » Sa Jan 07, 2012 9:08 pm

Es gibt dort einen "msw" Ordner und paar andere Datein.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: wxWidget problem

Beitrag von Kmitska » Mi Jan 11, 2012 10:29 pm

Any help? :(

Benutzeravatar
Bebu
Beiträge: 562
Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!

Re: wxWidget problem

Beitrag von Bebu » Do Jan 12, 2012 8:12 am

Deine Informationen sind ein bisschen zu spärlich um dir zu helfen...
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: wxWidget problem

Beitrag von Xin » Do Jan 12, 2012 10:25 am

Auch hier kann man sich letztendlich nur zusammensetzen (z.B. mit TeamViewer) und die Sachen im einzelnen erörtern.
Ich selbst bin mit WxWidgets unter Windows nicht sonderlich firm, wäre da also nicht unbedingt der optimale Ansprechpartner. Das wäre dann wohl mehr ein gemeinsames Ausprobieren, statt ein Anleiten. ;-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: wxWidget problem

Beitrag von fat-lobyte » Do Jan 12, 2012 1:28 pm

Bebu hat geschrieben:Deine Informationen sind ein bisschen zu spärlich um dir zu helfen...
Gerade das ist das Problem... Und da wir leider selbst nicht so Firm sind, müssen wir blöde Fragen stellen, die wahrscheinlich nicht von Relevanz sind :?
Versuchen wirs mal:
Was ist das für ein Projekt?
Ist es selbst geschrieben?
Hat es schon mal wo kompiliert?
Hast du schon einmal ein Helloworld-Projekt gebaut bekommen? Versuch mal diesen Code: http://www.wxwidgets.org/docs/tutorials/hworld.txt
Wie hast du dein CodeBlocks-Projekt erstellt? Welches Template hast du verwendet?
Hast du CodeBlocks die Pfade und konfigurationsflags zu wxWidgets angegeben?
Könntest du vl. einen Screenshot von den Projekteinstellungen posten?
also als Meldung bekomm ich dies:

It seems that this project has not been built yet.
Do you want to build it now?


Wenn ich "Yes" auswähle kommt es wieder und das Projekt kann nicht erstellt werden.
Könntest du von diesem "kann nicht erstell werden" einen screenshot posten?
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Antworten