nouseforname hat geschrieben:Nein. Bisher habe ich immer nur Konsole und Texteditor (openSuse/Ubuntu) benutzt. Bzw ein kleinen wenig VS2008 (Win7) Erfahrung. Daher ja der Gedanke Intellisense zu benutzen. Hat mir unter VS sehr geholfen.
Cmake ist ja ein Buildsystem und wird ab dem Moment interessant, ab dem man eine ganze Menge Codedateien organisieren muss, sie zu Bibliotheken zusammenfassen will, man unterschiedliche Dateien für unterschiedliche Situationen einkompilieren möchte, man überprüfen muss, ob auf dem System überhaupt alle Bibliotheken vorhanden sind, die zum Kompilieren benötigt werden und wenn viele Leute auf unterschiedlichen Systemen am Code arbeiten, aber alle unterschiedliche IDEs benutzen, oder auch keine benutzen wollen. Es ist ein sehr flexibles System, so ähnlich wie make aber wohl leichter zu lernen, wenn man den Meinungen so glauben will. Und es enthält einen Projektgenerator für z. B. Code::Blocks, Visual Studio und noch einige andere. Es lohnt sich immer es zu lernen, vor allem wenn du Code weitergeben willst.
nouseforname hat geschrieben:
Hab ich dafür überhaupt schon Zugangsdaten?
Code auschecken kannst du ohne Zugangscode, du kannst nur keinen hochladen. Das regelt aber Xin...
nouseforname hat geschrieben:
CB hab ich nun auf Win7 laufen, habe auch vor das nun nicht mehr zu ändern. Zumindest nicht für Dedupe.
Gut, daran kann es auch noch liegen, weil unter Windows die Header und Bibliotheken nicht so zentral abgelegt werden, wie bei einer Installation aus dem Quellen unter Linux. Aber dann habe ich mit dir immerhin schon mal jemanden, der mir später testen kann, ob mein Code auch auf Windows seinen Dienst tut, ich habe es nämlich von der Festplatte verbannt (war schade um den Speicherplatz

)
Ich habe übrigens die selbe Code::Blocks Version, daran liegst wohl eher nicht.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!