Schriftartenfiles in HTML.

Fragen zum Thema HTML, JavaScript, PHP
Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von cloidnerux » Do Okt 21, 2010 9:54 pm

ir haben einen Webserver gemietet, aber ich meinte eigentlich, dass wir IN der schule keinen haben, weil mein Lehrer nicht grade so aussieht, als ob die mit nem FTP Programm umgehn kann. Und ich muss das Ding ja auch noch vorstellen, soll heißen auf dem lokalen kleinen schläpptopp zum Laufen bringen. HTML kann wohl jeder öffnen, aber eh ich da mit nem Webserver auf Stick ankomme...
Wo ist dein Problem?
XAMPP aufn Computer und gut is. Zur not auch nen XAMPP-Portable?
Dauert 5 min und ist fast Idioten sicher.
die kleinen Bilder werde ich mir aber einfach auf Platte speichern, und dann zusehn, dass ich die ganze Seite in HTML umschreibe. Is ja nich DAS problem. dauert bestimmt kürzer, als die Zeit, die ich alleine für die Amoklauf-Seite gebraucht hab.
Wenn du schon PHP zur Verfügung hast, dann nutze es doch auch.
wie schon erwähnt: die HP ist primär für de Schule, soll heißen, dass wir dort ebenfalls keinen Webserver haben, wäre natürlich toll, wenn ich einfach sagen könnte, stempel ich die Bilder live, geht nur eben nicht, deshalb muss ich die in PHP entwicklete Homepage auch nochmal in normales HTML umschreiben. :P
DU musst erst mal gar nichts, würde ich sagen. Ich verstehe auch nicht, was du für ein aufstand um die HP machst. Ich kenn eine Schul-HP auf joomla Basis, funktioniert wunderbar. Neue Artikel hinzufügen, Artikel verwalten und nicht jedes mal den Admin fragen, wenn ein neuer Beitrag auf die Seite soll.
Ein eigenes Joomla-Plugin lässt sich in einer halben Stunde schreiben und sieht dann ganz nett aus, wie z.B Kerlis HP.
Ne, meine Traumantwort war das nich grade, aber ich bin grade dabei die ganzen Überschriften zu vergrafiken :D (is das n wort, glaube nich, wen intressierts auch ^^)

die Homepage wird etwa Januar gehostet werden. dann kannste dir die ja mal ankucken. Die HP ist ja für de Schule, und da benutzen die ja alle Windows :evil: soll heißen: die haben NIEHIEHIEMALS die Ubuntu-Schriftart. :D trotzdem danke für den Tipp. :D
Glaubst du, irgendwer wird sich darum Kümmern, dass es eine andere Schriftart hat?

Das klingt jetzt nach etwas nach schlecht Machung deiner Arbeit, aber das soll es nicht sein. Verfolge deine Ideen, verrenne dich aber nicht.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von naums » Sa Okt 23, 2010 8:11 am

also XAMPP wäre möglich: aber die PHP Funtkionen benutze ich im grunde genommen nicht, soll heißen, ich benutze die um Bilder zu schrumpfen, und ich hatte nen kleinen Counter drin, mehr war da nicht.

ähm... mit der Schulhomepage: mein Mentor hat auch schon gesagt, dass ich einfach Yoomla! nehmen könnte, und dann bissl drinrumstellen. Yoomla! is ne tolle Sache, aber ich programmiere lieber. Es ist einfach n bessres Gefühl selbst was geschaffen zu haben, als die größte Arbeit von andren erledigen zu lassen. Und außerdem geht die Arbeit ja direkt ins Abi ein, als 2. mündliche Abiprüfung muss ich die HP vorstellen, da kommt es doch deutlich besser, wenn ich sage: "das hab ich alles selbst gemacht", als "Ich hab Yoomla! genommen und dann bissl drinrumgespielt." ... Meinste nich auch :D

Edit: jap, mittlwerweile kann man die Waffen downloaden und ausdrucken. Vllt. sollte ich auch noch ein StarterPaket anbieten :P
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Dominik
Beiträge: 381
Registriert: Mo Jul 07, 2008 9:39 pm

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von Dominik » Sa Okt 23, 2010 9:27 am

Hm ja dan musst du aber auch einen Server und ein Betriebsystem programmieren, weil sonst nimmst ja was , welches eine anderer erstellt hat

mfg
Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von naums » Sa Okt 23, 2010 10:01 pm

auf den Server und das OS des Servers habe ich keinen Einfluss. Zur OS Programmierung komme ich vllt. später. so etwa in 4-5 Jahren solltet ihr meinen namen auf der ReactOS.org Seite nicht nur bei "übersetzt von" lesen können :D
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Dominik
Beiträge: 381
Registriert: Mo Jul 07, 2008 9:39 pm

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von Dominik » So Okt 24, 2010 10:03 am

4 Jahren hr,hr da bin ich gespannt^^
Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von cloidnerux » So Okt 24, 2010 10:24 am

Zur OS Programmierung komme ich vllt. später. so etwa in 4-5 Jahren solltet ihr meinen namen auf der ReactOS.org Seite nicht nur bei "übersetzt von" lesen können :D
Dann mal viel Spaß. Wer C kann, kann auch ein OS Programmieren, kannst ja mal im Projektbereich Dirty Oertis OS oder Aeris anschauen.
Aber es wird mit zunehmender Entwicklung schwieriger. ;)
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von naums » So Okt 24, 2010 4:24 pm

die GUI is denke ich mal das schwerste... zumindest stell ich mir das assig schwer vor :D
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von Xin » So Okt 24, 2010 5:00 pm

naums hat geschrieben:die GUI is denke ich mal das schwerste... zumindest stell ich mir das assig schwer vor :D
GUIs sind weder schwer, noch besonders herausfordernd.

Wobei ich darauf hinweisen möchte, dass ich beruflich gelegentlich noch in C# GUIs schreiben muss und zwar WinForms. Das ist sehr einfach, wenn man nur ein paar Buttons nebeneinander stellen will.
Sobald man etwas richtiges machen will, sieht die Sache allerdings anders aus. Dann ist die WinForms so in etwa das schlechteste, was ich in den letzten 10 Jahren kennen gelernt habe. Wenn ich mich da an MUI auf dem Amiga (so etwa 1990) erinnere - das war auf dem Amiga ungefähr sowas wie Qt heute auf Windows ist - dann war der Amiga Anfang der 1990er schon weiter als Microsoft mit C# und WinForms...

GUIs sind für den Übergang von Noob zu Fortgeschrittenem spannend. Spannender ist, was Du selbst in Algorithmen gießt und von daher muss ich sagen, dass je mehr ich mit Computern mache, desto weniger brauche ich eine graphicshe Oberfläche. Eine GUI schreibe ich vielleicht noch für "die anderen".
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von cloidnerux » So Okt 24, 2010 5:02 pm

die GUI is denke ich mal das schwerste... zumindest stell ich mir das assig schwer vor :D
^^, schön wärs.
Bis man mal bei der GUI angekommen ist, hat man sich durch sehr viel schwierigeres gearbeitet.
Treiber, Speicherverwaltung, Netzwerk, Sicherheit. Das sind Dinge, deren Fehler sich nicht durch eine Ansehnliche Oberfläche verdecken lassen und auch ca 90% eines Systems aus machen. Wer sich selber damit beschäftigt hat, weiß was es bedeutet, ein Betriebssystem zu Entwickeln.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Schriftartenfiles in HTML.

Beitrag von Xin » So Okt 24, 2010 5:16 pm

cloidnerux hat geschrieben:
die GUI is denke ich mal das schwerste... zumindest stell ich mir das assig schwer vor :D
^^, schön wärs.
Bis man mal bei der GUI angekommen ist, hat man sich durch sehr viel schwierigeres gearbeitet.
Treiber, Speicherverwaltung, Netzwerk, Sicherheit. Das sind Dinge, deren Fehler sich nicht durch eine Ansehnliche Oberfläche verdecken lassen und auch ca 90% eines Systems aus machen. Wer sich selber damit beschäftigt hat, weiß was es bedeutet, ein Betriebssystem zu Entwickeln.
Achso... eine GUI-Lib selbst schreiben?
Das ist eigentlich vergleichsweise ziemlich einfach... sowas machen ich jetzt auf der Arbeit. OpenGL liefert keine GUI mit, also muss man klickbare Elemente selbst identifizieren - im 3D-Raum.
Ich schreibe bei Gelegenheit dann Tutorials darüber ;-)

2D selbstschreiben ist da recht einfach - zumindest auf dem Level von WinForms. Damit WinForms mehr kann, habe ich entsprechende Controls dieses Jahr nachrprogrammiert, die z.B. sprachabhängig Controls positioniert. Wenn "Ok" in Deutsch und Englisch passt, verschiebt "D'accord" die Buttons daneben soweit, dass man "D'accord" auch lesen kann.
Eine eigne GUI durfte ich mal in JavaScript entwickeln, womit ich dann Widgets in SVG erstellte. Gut, JavaScript ist ..., aber das macht sogar halbwegs Spaß, weil man sehr schnell optisches Feedback auf sein Programm bekommt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten