Repository?
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Repository?
Gleich zu Beginn oute ich mich mal als Git-Noob. Ich bin gerne bereit dazuzulernen, habe seinerzeit aber ein Git-Repository innerhalb einer Stunde nicht ans Laufen gebracht, während ich mit Subversion keine Probleme habe. Darum steht Subversion auch ganz oben. ^^
Heißt, haben wir einen git-Experten, der mir bei der Einrichtung zur Seite steht? Hat jemand Probleme mit git oder Subversion?
Bitte alles begründen und oben wählen. ^^
Heißt, haben wir einen git-Experten, der mir bei der Einrichtung zur Seite steht? Hat jemand Probleme mit git oder Subversion?
Bitte alles begründen und oben wählen. ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Repository?
Ich habe mich für SVN entschieden, weil ich bisher nur mit SVN gearbeitet habe, es ein gutes VS-PLug-In für SVN gibt
und ich aus den Git-Tutorials nur ersehen konnte, das ein Zentraler "Git-Server" egt nur aus einem Lokalen Git-Repo besteht, auf das man via ssh zugriff hat(zumindest bei Linux), was mir Persönlich nicht so sehr gefiel.

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Repository?
Welches nutzt Du da?cloidnerux hat geschrieben:Ich habe mich für SVN entschieden, weil ich bisher nur mit SVN gearbeitet habe, es ein gutes VS-PLug-In für SVN gibt
Ankh, VisualSVN oder was anderes?
Dazu gibt es sicherlich noch einen Comment von den Git-Freunden, denn ich kann keinen ssh-Login auf proggen.org vergeben.cloidnerux hat geschrieben:und ich aus den Git-Tutorials nur ersehen konnte, das ein Zentraler "Git-Server" egt nur aus einem Lokalen Git-Repo besteht, auf das man via ssh zugriff hat(zumindest bei Linux), was mir Persönlich nicht so sehr gefiel.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Repository?
AnkhSVN.Welches nutzt Du da?
Ankh, VisualSVN oder was anderes?
Ich habe mir eben mal VisualSVN angeschaut, hauptsächlich das Demo-Video.
Mir Gefallen bei AnkhSVN die Häckchen und Roten Kästechen besser als die Gelben und grünen Punkte bie VisualSVN

Zudem konnte ich aus dem Video nicht erkennen, ob VisualSVN auch eine Integration in das Kontextmenü hat, was mir bei AnkhSVN gefällt.
Den VisualSVN-Server brauche ich nicht, mein SVN-Repo ist bei mir auf einer Linux-Maschine im Lokalen Netzwerk mit Linux-Accounts.
Ansonsten sehen die beiden Programme recht ähnlich von der Funktionalität her aus, außer das AnkhSVN keine Rechtschreibprüfung für die Commit-Texte hat.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Repository?
Ich habe jetzt mal für Git gestimmt, vor allem deshalb, weil ich mich da schon etwas hineingearbeitet habe und es lokal bei mir auf dem Rechner erfolgreich für meine Projekte und ihre Backups verwende. Auf einem Server habe ich es allerdings noch nicht verwendet, bin also nicht der gesuchte Git-Experte. Ach und ich verwende es ausschließlich über die Konsole.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
Re: Repository?
Ich habe für SVN gestimmt. Nicht aus technischen Gründen, sondern weil ich damit am meisten Erfahrung habe und es hier bereits ein Tutorial dazu gibt.
Re: Repository?
Also ich bin für Bazaar bzw. allgemein ein verteiltes System. Einfach aus dem Grund da sie im Normalfall stabiler als SVN laufen und nicht so zentralisiert ausgelegt sind, also ein verteiltes arbeiten und commiten auch ohne eine Verbindung zum Server möglich ist. Ein Server ist zurzeit eigentlich auch nur eine Verbindung über SSH oder HTTP, wobei nicht für jeden Benutzer ein Account sondern insgesamt ein Account nötig ist (selbiges gilt auch für Git), da man das über SSH-Public Key Authentifizierung lösen kann.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
Re: Repository?
Ich bin für SVN. Habe damit auch schon ein wenig Erfahrung sammeln können und es hat mir sehr gut gefallen 
Nur bisher nicht auf Linux sondern Windows, und auch keine Erfahrung mit einem eigenem Server^^
gruß stampuhh

Nur bisher nicht auf Linux sondern Windows, und auch keine Erfahrung mit einem eigenem Server^^
gruß stampuhh
NachDenkSeiten.de
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Repository?
Kerli hat geschrieben:Also ich bin für Bazaar bzw. allgemein ein verteiltes System. Einfach aus dem Grund da sie im Normalfall stabiler als SVN laufen und nicht so zentralisiert ausgelegt sind, also ein verteiltes arbeiten und commiten auch ohne eine Verbindung zum Server möglich ist. Ein Server ist zurzeit eigentlich auch nur eine Verbindung über SSH oder HTTP, wobei nicht für jeden Benutzer ein Account sondern insgesamt ein Account nötig ist (selbiges gilt auch für Git), da man das über SSH-Public Key Authentifizierung lösen kann.
Ich muss mich auch eher gegen SVN ausprechen, einfach, weil es nichts dezentralisiertes ist.
Mit GIT kenne ich mich wunderbar aus, meine eigenen Projekte hier am "Heimrechner" verwalte ich damit auch.
Bazaar oder Mercurial würden mich auch interessieren, damit kenne ich mich aber nicht aus.
Git kann auch per EMAIL und auch über einen eigenen git-Server laufen, es ist also keinesfalls auf SSH beschränkt.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Repository?
Grundsätzlich muss ich bald eine Entscheidung treffen. Die wird derzeit auf Subversion ausfallen.
Ich habe die Umfrage aber nicht umsonst gestellt, zum einen geht es mir darum, dass man etwas lernt. Das gilt auch für mich. Für das Projekt spreche ich mich für Subversion aus, weil ich dafür verantwortlich sein werde, dass das funktioniert. Ich spreche mich gleichzeitig gegen Git aus, weil ich damit noch nicht erfolgreich gearbeitet habe.
Wenn mir jemand bei der Einrichtung des Git-Servers hilft und mir hier kurzfristig ein kurzes Git-Tutorial hinlegt, was Checkout, Checkin und Konfliktbehandlung beinhaltet, dann würde ich mich auf Git einlassen.
Ich habe die Umfrage aber nicht umsonst gestellt, zum einen geht es mir darum, dass man etwas lernt. Das gilt auch für mich. Für das Projekt spreche ich mich für Subversion aus, weil ich dafür verantwortlich sein werde, dass das funktioniert. Ich spreche mich gleichzeitig gegen Git aus, weil ich damit noch nicht erfolgreich gearbeitet habe.
Wenn mir jemand bei der Einrichtung des Git-Servers hilft und mir hier kurzfristig ein kurzes Git-Tutorial hinlegt, was Checkout, Checkin und Konfliktbehandlung beinhaltet, dann würde ich mich auf Git einlassen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.