
Canonical mit Qt und QML
Canonical mit Qt und QML
Habe auf omgubuntu.co.uk darüber gelesen, dass canonical zukünftig auf Qt aufbaut. Die Google-Suche qt lernen hat mich zu euch geführt. Danke für das Tutorial. Ich empfinde das Thema Qt wird im Internet so gut wie gar nicht in den Tutorials behandelt. Eine Marktlücke. 

- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Canonical mit Qt und QML
Hi und Willkommen im Forum.
Ich wünsche dir noch eine gute zeit hier bei uns.
MfG cloidnerux.
P.S: Vlt willst du dich ja in der User-Vorstellung vorstellen.
Finde ich super, dass es dich zum einen angeregt hat Qt zu lernen, zum anderen dass man dadurch zu uns kommtHabe auf omgubuntu.co.uk darüber gelesen, dass canonical zukünftig auf Qt aufbaut. Die Google-Suche qt lernen hat mich zu euch geführt. Danke für das Tutorial.

Ich denke da etwas anders, aber hier geht es ja um subjektive Eindrücke, da sollte man nicht drüber streiten.Ich empfinde das Thema Qt wird im Internet so gut wie gar nicht in den Tutorials behandelt. Eine Marktlücke.
Ich wünsche dir noch eine gute zeit hier bei uns.
MfG cloidnerux.
P.S: Vlt willst du dich ja in der User-Vorstellung vorstellen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Canonical mit Qt und QML
Schön, dass man meine Arbeit inzwischen auch findet
Wenns Kritik gibt nur her damit 
Zu QML:
Meine QML-Erfahrungen stammen aus einer Zeit, als nicht nur die Dokumentation sondern auch QML selbst eine Marktlücke waren...
Während meiner Arbeit an Marble (http://www.proggen.org/doku.php?id=user ... :gsoc:2011) kam ich zwar damit in Berührung, aber meine Kenntnisse beschränken sich auf ein Minimum. Hier findest du ein ganz kurzes Tutorial wie du in QML ein KDE-Plasmoid erstellst:
http://www.proggen.org/doku.php?id=fram ... :plasmoids


Zu QML:
Meine QML-Erfahrungen stammen aus einer Zeit, als nicht nur die Dokumentation sondern auch QML selbst eine Marktlücke waren...
Während meiner Arbeit an Marble (http://www.proggen.org/doku.php?id=user ... :gsoc:2011) kam ich zwar damit in Berührung, aber meine Kenntnisse beschränken sich auf ein Minimum. Hier findest du ein ganz kurzes Tutorial wie du in QML ein KDE-Plasmoid erstellst:
http://www.proggen.org/doku.php?id=fram ... :plasmoids