
Verzeichnissuche
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Verzeichnissuche
Ganz ruhig bleiben, aber wer die letzten Commitmessages aufmerksam gelesen hat, der weiß, das der Build gebrochen wurde. Das was du monierst, ist bekannt, ich habs gestern nicht mehr geschafft, die komplette Klasse zu überarbeiten. Und du bist ja ein Freund von commite often 

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: Verzeichnissuche
Das hilft mir auch nix... Der build ist kaputt, das kann auch 100 mal in der Log drinnenstehen, es wird deswegen nicht richtiger. Bei mir ist das ein bisschen so wie mit Entschuldigungen: die interessierten mich eigentlich wenig, was mich mehr interessiert sind die fixes dazu.Bebu hat geschrieben:Ganz ruhig bleiben, aber wer die letzten Commitmessages aufmerksam gelesen hat, der weiß, das der Build gebrochen wurde.
Das bin ich, und zwar sehr. Aber damit meinte ich Abgeschlossene, kompilierbare Einheiten. Was spricht dagegen "ein paar funktionen" zu ändern, es kompilierbar zu machen und dann zu commiten. Die commits sollten zwar klein bleiben, aber es funktioniert trotzdem alles noch.Bebu hat geschrieben:Und du bist ja ein Freund von commite often
Bein nem VCS (wie z.B. Git), das lokale commits unterstützt wäre das alles kein Problem, du könntest tun und lassen was du willst, nur nach nem push aufs Repo sollts funktionieren. Aber naja, SVN kann das ja leider nicht...
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Verzeichnissuche
Naja, wie auch immer, jetzt ist das ganze gefixt und kompliert wieder. Diese Wochende werde ich dir deinen Build bestimmt nicht mehr brechen
Bis frühestens Montag 


Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Verzeichnissuche
@Xin: Dein gewünschter FileBrowser ist fertig. Ich denke aber nicht, das er Bugfrei ist.
Für genaue Tests hatte ich noch keine Zeit (sollen wir UnitTests durchführen?) Aber er sollte so weit funktionieren, das du deine Gui weiterschreiben kannst. FileSearcher ist dafür gerade ziemlich unbrauchbar, ich habe vieles in eine Basisklasse ausgelagert und muss das ganze erst wieder zusammenbauen.

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Verzeichnissuche
Ich werde vermutlich erst nächste Woche wieder dazu kommen, diese Woche steht ein Umzug eines Freundes an und ich habe die Ehre... *hust*Bebu hat geschrieben:@Xin: Dein gewünschter FileBrowser ist fertig. Ich denke aber nicht, das er Bugfrei ist.Für genaue Tests hatte ich noch keine Zeit (sollen wir UnitTests durchführen?) Aber er sollte so weit funktionieren, das du deine Gui weiterschreiben kannst. FileSearcher ist dafür gerade ziemlich unbrauchbar, ich habe vieles in eine Basisklasse ausgelagert und muss das ganze erst wieder zusammenbauen.
Aber gut zu wissen, dass ich da weitermachen kann.

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Verzeichnissuche
Ich bastle gerade wieder am FileSearcher rum, dabei bin ich wieder mal auf das leidige Thema absolute Pfade gestoßen und ich finde bisher keine zufriedenstellende Lösung dafür. Jetzt ist halt die Frage, ob ich sowieso immer absolute Pfade bekomme, oder ob ich auch mit relativen Pfaden zurechtkommen muss. Unter Windows ist es einfach, da gibt es eine API Funktion dafür, im POSIX Standard gibt es leider nichts vergleichbares, ich muss die Pfade also immer selber zusammenbauen und dafür brauche ich den Pfad, in dem unser Programm gestartet wird und muss den dann sinnvoll weiter verarbeiten. So weit ja ok, nur unter Windows völlig unnötig. Ich habe auch die Beiträge dazu gelesen, anfangs hieß es noch, ich kriege nur absolute Pfade und später dann, ich soll absolute Pfade erzeugen. Was ist gewünscht? Mir wäre es lieber, wenn ich das auslagern könnte, es bläht den Konstruktor unnötig auf.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Verzeichnissuche
Wo steht denn, dass Du absolute Pfade erzeugen sollst, bzw. in welchem Zusammenhang?Bebu hat geschrieben:Ich habe auch die Beiträge dazu gelesen, anfangs hieß es noch, ich kriege nur absolute Pfade und später dann, ich soll absolute Pfade erzeugen. Was ist gewünscht? Mir wäre es lieber, wenn ich das auslagern könnte, es bläht den Konstruktor unnötig auf.
Vielleicht ist da ein Grund erkennbar, denn ich zur Zeit nicht sehe.
Da es die Konfiguration speichert, müssen die Pfadangaben in der Konfiguration absolut sein, die Konfig muss ja unabhängig vom Startpunkt des Programms funktionieren.
Wenn Du die Stelle noch weißt, wo von relativen Pfaden gesprochen wird, dann gib mir mal bitte mal den Link, dass ich da auch nochmal drüber gucken kann, ansonsten kannst Du wohl von absoluten Pfaden ausgehen, bis wir deswegen in Probleme laufen.

Deine Ergebnisse dürfen aber relativ zum übergebenen Startpfad sein.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Verzeichnissuche
Seite Drei dieses Threads ab deinem ersten Post. Das Problem ist halt, dass es Sinn macht, die Pfade in der Datenbank absolut zu speichern. Der Ausführungsort kann sich ja schnell mal ändern. Ich möchte das nur gerne aus dem FileSearcher Modul auslagern
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Verzeichnissuche
Intern wird nur mit absoluten Pfaden gearbeitet, der einzige, der sich übergangsweise um relative Pfade kümmern muss ist der Dateirequester, wenn eine Datei bzw. Verzeichnis zum Indizieren hinzugefügt wird.Bebu hat geschrieben:Seite Drei dieses Threads ab deinem ersten Post. Das Problem ist halt, dass es Sinn macht, die Pfade in der Datenbank absolut zu speichern. Der Ausführungsort kann sich ja schnell mal ändern. Ich möchte das nur gerne aus dem FileSearcher Modul auslagern
Mehr Punkte sehe ich nicht, wo relative Pfade in absolute gewandelt werden müssten.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Verzeichnissuche
Gut, dann fliegt der Teil in FileSearcher ersatzlos raus, bzw. ist eh schon geflogen 
Die Aufräumarbeiten sind ziemlich abgeschlossen und FileBrowser hat auch schon zwei Bugs weniger.

Die Aufräumarbeiten sind ziemlich abgeschlossen und FileBrowser hat auch schon zwei Bugs weniger.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!