cloidnerux hat geschrieben:Bisher hat sich keiner beschwert, wenn ich ihm dann 2 oder 5 Euro gegeben habe. Erst recht nicht, wenn ich ein "Stimmt so" ergänze.
Bring das mal einem Kaffeeautomaten mit Münzeinwurf bei
Neben den Automaten steht normalerweise die Frau, die sonst den Kaffee gekocht hat, um das Geld zu wechseln.
cloidnerux hat geschrieben:Dass ich passend bezahlen soll, würde die Aufgabe deutlich würzen, aber so musste ich nur das Gewicht eines 5 Euro Scheins googlen.

Würdest du auch ein 10c Artikel mit 5€ und den Worten "passt so" bezahlen?
Mein Trinkgeldverhalten zu analysieren war nicht Teil der Aufgabe.
cloidnerux hat geschrieben:PS: Wollen wir einen kleinen Wettbewerb für die Allgemeinheit draus machen? Mal gucken, wer dafür programmierte Lösungen einreicht? Der schnellste Algorithmus gegen einen 25 Euro Amazon Gutschein? ^^
Dann aber mit einem beliebig, ganzzahlig hohen Betrag N(3€, 5€, 8€)?
Entweder mit einer Abfrage nach allen 500 möglichen Beträgen - es muss ja auch was zusammen kommen, was man messen kann oder mit einer Auswahl an sagen wir 20-50 willkürlichen, aber für alle Kandidaten zu verwendeten Beträgen.
Wobei ich mich gerade frage, ob das überhaupt ein Wettbewerb wert ist, denn die Grammzahlen lassen eigentlich keine andere Lösung zu, als die größte noch passende Münze zu nehmen. 3 2ct Münzen sind schwerer als die Variante 5+1. In dem Sinne gibt es kaum was zu berechnen/beschleunigen...
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.