Necip hat geschrieben:Angenommen, es ist tatsächlich möglich, dass Raumschiffe mit LICHT-geschwindigkeit durch's All fliegen und das mittlere Schiff ein LICHT-signal sendet, dann... Moment! Licht kann nicht schneller als Licht sein und wenn die Schiffe ebenfalls mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, dann ist die Ausbreitung des Signals relativ zu den Schiffbewegungen gleich 0. Das Signal kommt überhaupt nicht von der Stelle!
Doch, es entfernt sich mit Lichtgeschwindigkeit von der Quelle, da sich die Lichtgeschwindigkeit nicht ändert, sondern Zeit und Raum mit der Bewegung. Um Lichtgeschwindigkeit zu erreichen muss man ja auch etwas haben, in dessen Bezug man Lichtgeschwindigkeit erreicht, also etwas, was man als konstant positioniert definiert. Blöderweise kann man im All ja keinen Anker werfen, um mal stehen zu bleiben.
Wenn wir also zwei Raumschiffe haben von denen wir das eine (A) als stehend definieren und das andere (B) bewegt sich zum ersten mit (nahezu) Lichtgeschichtkeit, dann sieht das nur so aus, weil die Zeit in Raumschiff B schneller vergeht als in A. Raumschiff A sieht also das Raumschiff nur noch schwach (das Licht nur "langsam" ankommt/heißt es kommt weniger Lichtenergie pro Zeit, also sehr langwelliges Licht), während Raumschiff B bezogen auf sich selbst die Zeit "normal" wahrnimmt.
Die Zeitwahrnehmung ist nebenher eine interessante Frage bei der Kommunikation mit anderen Lebewesen. Das menschliche Auge nimmt ca. 20 Bilder pro Sekunde war. Eine Spezies, die in einer anderen Zeitwahrnehmung lebt, nimmt vielleicht 20 Millionen Bilder in einer Erdensekunde war und versucht verzweifelt mit uns zu kommunizieren. Da sie aber nie ihre ganze Bibliothek gesendet haben sind uns diese kurzen Funken am Himmel nicht aufgefallen.
Oder umgekehrt: Eine Spezies nimmt 20 Bilder pro eine Million Jahre war. Die schauen. Das derzeitige Bild beinhaltet also vorrangig Homo Sapiens in Afrika, anderswo laufen ein paar Neanderthaler und Denisova-Menschen herum.
Das Seti-Projekt ist in dem Bild nicht wahrnehmbar.
Unsere Zeitwahrnehmung basiert also darauf, dass wir unbewegt vor Ort sind. Wenn wir uns mit Lichtgeschwindigkeit bewegen und zünden eine Kerze an, so sind wir vor Ort, wo die Kerze ist. Unsere Zeitwahrnehmung ist also genauso wie hier auf der Erde und wir sehen, wie sich das Licht der Kerze mit Lichtgeschwindigkeit im Raumschiff verteilt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.