Quelle: Wikipedia
Die Formel dazu lautet :
a² + b² = c²
Es gibt Ganzzahlen, die man für a und b einsetzen kann, sie quadrieren und dann addieren kann (((a²)+(b²))) kann, und die Berechnung der Quadratwurzel des Ergebnisses eine Ganzzahl ergibt.
Ich hoffe, ich konnte bis hierher verständlich meine Gedanken formulieren.

Als ich dieses Thema in der Schule hatte, stellte uns unser Mathematiklehrer mal spaßeshalber vor folgende Aufgabe :
Gegeben sei die Formel a³ + b³ = c³ ( also nicht mehr Satz des Pythagoras ).
Finde für a und b ganze Zahlen, potenziere sie jeweils hoch 3 und addiere ( a³ + b³ ). Berechne aus dem Ergebnis die Kubikwurzel. Es muss an dieser Stelle eine ganze Zahl herauskommen.
Frage: Ist diese Aufgabe lösbar, ja oder nein?
