Schonmal gesehen?
Youtube-Link
Multiplikation mal anders
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Multiplikation mal anders
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikation mal anders
Nope...
Aber die Methode... ist interessant. Wie der die Figur erstellt ist einfach...Aber wie der sich das Ausrechnet mit diesen Halbkreisen... das check ich einfach nicht...^^
Aber die Methode... ist interessant. Wie der die Figur erstellt ist einfach...Aber wie der sich das Ausrechnet mit diesen Halbkreisen... das check ich einfach nicht...^^
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikation mal anders
Er zählt die Punkte, an denen sich die Linien schneidet.darksider3 hat geschrieben:Nope...
Aber die Methode... ist interessant. Wie der die Figur erstellt ist einfach...Aber wie der sich das Ausrechnet mit diesen Halbkreisen... das check ich einfach nicht...^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikation mal anders
SCHNEIDEN->MEHRZAHL!Xin hat geschrieben:[..]schneidet[...]
Achso...

Okey, diese Art der Multiplikation finde ich sehr ansprechend...(Vonwegen Dackelklub-.-)^^
MfG
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Multiplikation mal anders
Ich bitte euch, jeder tut so als wäre es was besonderes, dabei ist das genau die selbe Methode wie das schriftliche Multiplizieren, nur sehr viel Umständlicher und undurchsichtiger.
Die Linien sind so angeordnet, dass sich alle "Linien" der einen Zahl mit den "Linien" der anderen Zahl schneiden, die Anzahl der Schnittpunkte entspricht der Multiplikation der einzelnen Ziffern, hinzu kommt eine Gewichtung der Stelle:
Es ist nichts besonderes und auch keine sinnvolle Alternative.
Die Linien sind so angeordnet, dass sich alle "Linien" der einen Zahl mit den "Linien" der anderen Zahl schneiden, die Anzahl der Schnittpunkte entspricht der Multiplikation der einzelnen Ziffern, hinzu kommt eine Gewichtung der Stelle:
Code: Alles auswählen
AB * CD = A*C*10*10 + B*C*10 + A*D*10 + B*D;
4 3 2 1 0 10^x
0 0 0 A B
0 0 0 C D
0 A*C 0 0
0 0 A*D 0
0 0 B*C 0
0 0 0 B*D
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikation mal anders
Natürlich ist es schriftliches multiplizieren, aber ich finde es weniger abstrakt. Es ist imho (be)greifbarer.cloidnerux hat geschrieben:Ich bitte euch, jeder tut so als wäre es was besonderes, dabei ist das genau die selbe Methode wie das schriftliche Multiplizieren, nur sehr viel Umständlicher und undurchsichtiger.
Visualisierung von abstrakten Dingen finde ich durchaus sinnvoll.cloidnerux hat geschrieben:Es ist nichts besonderes und auch keine sinnvolle Alternative.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Multiplikation mal anders
Ich denke nicht, weil eben der entscheidende Schritt, dass die entsprechenden Schnittpunkte mit den entsprechenden Zehnerpotenzen multipliziert werden müssen, nicht deutlich wird.Natürlich ist es schriftliches multiplizieren, aber ich finde es weniger abstrakt. Es ist imho (be)greifbarer.
Von daher ist es meiner Meinung nach verständlicher, den Schritt vom Ausmultplizieren(Jedes Element mit jedem anderen) die Zehnerpotenzen mit den Einzelprodukten zu multiplizieren und aufsummieren.
Natürlich ist es sinnvoll, aber in diesem speziellen Fall, ist es meiner Meinung nach noch abstrakter, weil vielen die Verbindung zwischen Linien und Zahl fehlt.Visualisierung von abstrakten Dingen finde ich durchaus sinnvoll.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikation mal anders
+1 für Cloidnerux.
Es ist eine nette Idee, aber sicher keine hochmathematische zauberei.
Jeder der schon mal darstellende Geometrie in der Schule gehabt hat, wird mit zeichnerischen Methoden mathematische Sachverhalte ausgerechnet haben. Daran ist nichts besonderes.
Es ist eine nette Idee, aber sicher keine hochmathematische zauberei.
Jeder der schon mal darstellende Geometrie in der Schule gehabt hat, wird mit zeichnerischen Methoden mathematische Sachverhalte ausgerechnet haben. Daran ist nichts besonderes.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.