darksider3 hat geschrieben:Man sieht...auch hier wird das alles NOCH Mobiler... Ich finde die Frage ist: Kann man bei solchen frameworks mit eigenen Kleinen Projekten noch mithalten?
Mal ganz Pessimistisch gedacht..^^
Ich habe mit Commodore Basic angefangen. Es gab gar keine Grafik, nur Text. Wollte man Grafiken haben, gab es Buchstaben, die wie Linien aussagen oder wie Herzchen, Pik, Kreuz und Karo. So konnte man Kartenspiele programmieren, toll oder?
Das erste Logo der xsd.de war ein Karo - ganz einfach, weil es als Zeichen auf dem C64 damals vorhanden war, also druckbar.
Es werden immer mehr Möglichkeiten, aber in vielen Bereichen hat man auch viel leichter Zugriff. So gab es 3D Grafik auch auf dem C64, aber es gab keine Grafikkarten, die einen dabei unterstützten und es gab kein OpenGL oder DirectX, womit man die Grafikkarten ansteuern konnte. Wenn man eine Linie zeichnen wollte, musste man sich erstmal überlegen, wie man den Punkt für Punkt setzt. Und als Tipp: eine lineare Funktion ist eine eher ungeschickte Antwort.
Während ich also für eine Linie eine eigene Funktion schreiben musste, schreibst Du DrawLine( vonHier, nachDa );
Wo ich Dir allerdings recht gebe ist, dass eine heutige Anwendung in der Regel gut durchdesigned aussieht. Da stellt sich mir auch die Frage, wie weit ich da als einzelner mithalten kann. Heute sind allerdings auch ganze Designerteams am Werk. Für proggen.org suche ich bis heute Designer, die sich das auch mal zutrauen und es durchziehen, ohne vierstellige Summen zu fordern.

Trotzdem läuft proggen.org.
Und wenn Du pessimistisch bist, versuch Dich an guten Ideen, statt an Design. Design haben wir schon, gute Ideen sind, was gebraucht wird. Und gute Ideen finden sich reichlich in Kommandozeilentools.
Ob Du pessimistisch bist, ist Dein Anspruch. Du hast von mir vermutlich auch noch nichts besonderes gesehen, weil ich wenig zu zeigen habe. Zu tun habe ich aber reichlich und es macht trotzdem Spaß.