nach einer langen langen Wartezeit von 22 Monaten wurde die neueste Stabile Version von Debian mit dem Codenamen "Lenny" veröffentlicht. [1]
Dieses Release ist dem Debian Entwickler Thiemo Seufer gewidmet, der im Dezember 2008 in einem Autounfall verstorben ist.
In diesem Release gibt es einige Neuerungen:
Debian läuft nun auf der Marvell Orion Plattform, und somit auf vielen Speichergeräten.
Der Unterstützung des Asus EEE Pc's wurde in diesem besonders Beachtung geschenkt.
Durch die build-tools für Emdebian ist es Möglich, Lenny auch auf Embedded System zum laufen zu bringen. Im Zuge des Releases wurden somit auch die beiden Embedded Distributionen "Emdebian GNU/Linux Grip" und "Emdebian GNU/Linux Crush" in der Version 1.0 veröffentlicht. [2] [3]
Wie gewohnt enthält das neue Release eine große Bandbreite von neuen Softwarepaketen, wie z.B. KDE 3.5.10, GNOME 2.22.2, OpenOffice.org 2.4.1 und Iceweasel 3.0.6.
Viele veränderungen gibt es am Installer:
- Es können nun Sicherheitsupdates vor dem ersten Reboot des Systems installiert werden.
- Benötigte Firmware kann nun von externen Datenträgern installiert werden.
- Desktopumgebung und Installationsmodus können nun aus einem grefischen Menü gewählt werden
- Die Blue-Ray Disc, die als einziges Medium alle Pakete enthält, ist nun für die Architekturen i386 und amd64 als Installationsmedium verfügbar
Heruntergeladen werden kann das neue Release wie gewohnt über HTTP, BitTorrent und Jigdo, wobei das Blue-Ray Disc image nur über Jigdo erhältlich ist.
Gleichzeitig beginnt für das Debian Projekt ein neuer Release- Zyklus, und eine neue Testing Version mit dem Namen "Squeeze" beginnt dort, wo Lenny aufgehört hat. Hoffen wir, dass möglichst viel neue Software in die Unstable und Testing Repositories kommt, und das Projekt weiter vorantreibt. [4]
In diesem Sinne,
alles gute zum Debian Release

[1] http://www.debian.org/News/2009/20090214
[2] http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00004.html
[3] http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00005.html
[4] http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00003.html