Xin hat geschrieben:canlot hat geschrieben:
Der Rechner den wir jetzt haben ist ein i7 mit 16 gb ram und einer SSD, trotzdem ist er nicht schnell genug ich denke Lexware selbst ist der Flaschenhals, ein besserer Rechner bringt nichts.
Öhm... soviel "mehr" Rechner wirst Du auch kaum bekommen...
So'n i7 mit SSD ist schon ein feines Gerät...
Ich habe keine Ahnung von Lexware, aber warum reicht der Rechner denn nicht?
Greifen da eine halbe Million Leute gleichzeitig drauf zu?
Deshalb meine ich auch dass ein besserer Rechner nichts bringt
Ne im Betrieb sind es 3 bis 4 Leute gleichzeitig
Xin hat geschrieben:Die meisten RAIDs sind Software-RAIDs und kosten Prozessorleistung. Mein Storage-Server hatte ein 10 Jahre alten AMD Athlon Single Core - da hat das Update auf einen Core2Duo doch einiges gebracht. Bei einem i7 sehe ich da kein Problem.
Raid ist noch nicht vorhanden, es werden lediglich täglich Backups gemacht. Aber eine SSD möchte ich nicht lange "alleine" lassen daher habe ich eine Hybrid Lösung, ein RAID -Controller von Adaptec mit SSD und HDD gleichzeitig, gelesen wird nur von der SSD und geschrieben auf beide(RAID 1) bei den anderen Controllern ist dies nicht der Fall.
cloidnerux hat geschrieben:Der Windows-Resourcenmonitor ist ganz gut. SIV kann man nutzen, die Sysinternal Suite, Wireshark fürs Netzwerk, aber so konkret kann ich dir auch nichts sagen.
Man müsste halt auch mal schauen, ob das Netzwerk vlt der Flaschenhals ist oder ob es einfach an den Clienten liegt. Ist nicht so einfach so ein Mehrbenutzersystem.
Ich bin mir nicht sicher was hier für Kabel verlegt worden sind, es ist aber auf jeden Fall ein Gigabit Anschluss der Netzwerkkarte. Im neuen Gebäude ist meine ich cat 6 oder 7 verlegt worden müsste also ausreichen.
Xin hat geschrieben:Der Server, den canlot verlinkt hat, kostet 297 Euro.
Ungefähr genausoviel kostet eine Hardware-RAID-Controller-PCIe-Karte und da ist kein Netzteil und kein Gehäuse drumrum.
Für 300 Euro kann man was erwarten, aber ich würde nicht zu viel erwarten.
Der Chef hat mir grünes Licht gegeben ein gutes System zusammenzustellen, also wird es wahrscheinlich wieder ein i7, 8gb ram und wie schon oben geschrieben raid im ssd mit hdd Verbund und auf jeden Fall eine gigabit Netzwerkkarte(mindestens).
Xin hat geschrieben:
cloidnerux hat geschrieben:
Man müsste halt auch mal schauen, ob das Netzwerk vlt der Flaschenhals ist oder ob es einfach an den Clienten liegt.
sign
Ja der Rechner ist schon zugemüllt, unnötige Programme sind installiert worden aber auch "nötige"

Sollte natürlich aber einwandfrei funktionieren. Ich habe diese Trennung gewollt da sich einfach bessere Möglichkeiten ergeben das System zu administrieren, anzupassen u.s.w. wenn da nur Lexware drauf ist kann man alle anderen unnötigen Dienste ausschalten.
So habe was zu der Datenbank gefunden, mal schauen was sich so machen lässt:
http://dcx.sybase.com/1200/de/dbadmin/da-dbserver.html