Ich wollte mal aus reiner Neugier fragen, wir ihr ein Programm plant,
wie ihr ein Konzept ausarbeitet,
was Nutzt ihr dafür, Stift und Papier, UML oder andere Methoden?
Wie überlegt ihr euch ein evt. Klassenkonzept,
Wie Strukturiert ihr eure Gedanken?
P.S: Weis nicht ob das die richtige Kategorie ist, verschiebt es bei bedarf.
Wie Plant ihr ein Programm?
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Wie Plant ihr ein Programm?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Wie Plant ihr ein Programm?
Nach dem es sich um den Programmentwurf, das Programmkonzept handelt ist das, denke ich, sehr wohl die richtige Kategorie.
Zur Antwort:
Wenn ich ein Programm plane, dann nehme ich mir Stift und Papier und überlege mir, was das Programm können muss.
Ich stelle Aufgaben und Funktionen des Programms zusammen.
Dann überlege ich, mit welchen Methoden diese Aufgaben erledigt werden sollen.
Dabei überlege ich mir auch, ob evtl. 2 Aufgaben ähnlich sind oder auf einander aufbauen, wo man das Ganze also modular gestalten kann.
Außerdem überlege ich mir, wie man etwaige Einstellungen vornehmen können soll.
Wichtig ist auch noch, für welche Zielgruppe das Programm ist. Ist es für den Anwender, dann sollte es möglichst einfach zu bedienen sein und keine wichtigen Features verstecken.
Ist es als Backend gedacht, dann sollte es möglichst optimiert sein und möglichst komplett von der Kommandozeile aus gesteuert werden.
Nachdem ich nun weiß, was das Programm können muss überlege ich mir Klassen, in die ich das einteilen kann.
Dabei muss ich auch überlegen, wann ich 2 Klassen aus einer Übergeordneten Klasse sinnvoll ableiten kann.
Zu guter Letzt lege ich mir auch noch ein einheitliches Namensschema für Variablen, Funktionen, Klassen, etc fest.
MfG
Daniel
Zur Antwort:
Wenn ich ein Programm plane, dann nehme ich mir Stift und Papier und überlege mir, was das Programm können muss.
Ich stelle Aufgaben und Funktionen des Programms zusammen.
Dann überlege ich, mit welchen Methoden diese Aufgaben erledigt werden sollen.
Dabei überlege ich mir auch, ob evtl. 2 Aufgaben ähnlich sind oder auf einander aufbauen, wo man das Ganze also modular gestalten kann.
Außerdem überlege ich mir, wie man etwaige Einstellungen vornehmen können soll.
Wichtig ist auch noch, für welche Zielgruppe das Programm ist. Ist es für den Anwender, dann sollte es möglichst einfach zu bedienen sein und keine wichtigen Features verstecken.
Ist es als Backend gedacht, dann sollte es möglichst optimiert sein und möglichst komplett von der Kommandozeile aus gesteuert werden.
Nachdem ich nun weiß, was das Programm können muss überlege ich mir Klassen, in die ich das einteilen kann.
Dabei muss ich auch überlegen, wann ich 2 Klassen aus einer Übergeordneten Klasse sinnvoll ableiten kann.
Zu guter Letzt lege ich mir auch noch ein einheitliches Namensschema für Variablen, Funktionen, Klassen, etc fest.
MfG
Daniel
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wie Plant ihr ein Programm?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.