Zenerid hat geschrieben:Irgendwie komme ich leider noch nicht so ganz mit der OOP Programmierung klar und mir ist auch noch nicht so ganz klar, wann man bspw. in Java ein Interface nehnen sollte oder eine Klasse
Hmm.. ich denke, OOP wird grundsätzlich falsch vermittelt, denn eigentlich ist OOP ein relativ primitives und einfaches Konzept. Es wird allerdings mit Buzzwords überfrachtet und immer weiter aufgebläht. Um OOP vollständig zu beschreiben würden 10 Seiten in einem Buch vollständig ausreichen, Du verlinkst auf ein Buch von 668 Seiten, was sich als umfassend beschreibt. Ohne in das Buch geguckt zu haben - ich vermute, dass 650 Seiten davon Blabla ist, die entweder überflüssig sind oder nichts mit OOP zu tun haben - zum Beispiel weil ausführlich die Grundlagen erklären, die man braucht, bevor man mit OOP anfängt.
Wenn wir da also mal die Luft rauslassen, darf ich Dich kurz einladen aus dem C++-Tutorial die Kapitel
- Klassenbasiertes Programmieren
- Vererbung
- Überladen
- Objektorientierte Programmierung
zu lesen. Da bist Du in zwei Stunden durch und dann gucken wir mal, ob Du überhaupt noch 50 Euro ausgeben willst.
Zenerid hat geschrieben:und all solche Kleinigkeiten aber es geht vom Prinzip her eigentlich ja nicht nur um Java, sondern auch um C# oder C++. Deswegen suche ich jetzt ein Buch. welches die OOP auch ein wenig tiefer anschneidet und ich woltle hier einfach mal fragen, ob jemand vielleicht eine Empfehlung hat?
Ich habe keine Empfehlung, da OOP zum Paradigma (grundlegender Aufbau einer Programmiersprache) aufgeblasen wird, aber eigentlich nur ein Design Pattern (eine Standard-Lösung für ein Standardproblem) darstellt, ähnlich wie eine Liste eine Standardlösung ist, um Daten zu verketten.
Zenerid hat geschrieben:Ich habe auch immer wieder öfter von MVC gehört, allerdings noch nie selbst nach dem Muster gearbeitet aber soweit ich weiß, wird das Muster auch sehr häufig verwendet? Daher wäre es ja warscheinlich auch nicht schlecht sich das mal anzuschauen und das ist auch sogar Teil des Buches, laut Inhaltsverzeichnis.
MVC ist ebenfalls ein Design-Pattern.
Wenn Du Dich für Design-Patterns interessiert, empfehle ich deutlich "Entwurfsmuster". Das Buch hat etwa 350 Seiten und da sind 20 oder 25 Pattern drin. OOP nicht, zu trivial. (meine Ausgabe ist schon älter, offenbar ist das inzwischen auch dicker)
https://www.amazon.de/Design-Patterns-E ... 241&sr=1-4
Zenerid hat geschrieben:Soweit ich weiß gehören Entwurfsmuster ja auch zur OOP oder liege ich da falsch?
Ich sage Dir jetzt, dass OOP eins von vielen Entwurfsmuster ist. Das wirst Du in der Regel anders lernen. Entwurfsmuster kann kombinieren.
Nicht jedes Entwurfsmuster setzt OOP voraus.
Ein Buch alleine für OOP halte ich gerade zum Lernen für Zeitverschwendung. Ein Buch über Entwurfsmuster halte ich für eine sehr gute Idee. Das von Dir vorgeschlagene Buch zu Design-Patterns kenne ich noch nicht, das von mir vorgeschlagene Buch ist ein Standardwerk und auch gut geschrieben. Um einen ersten Überblick zu bekommen
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.