Habe mir eben mal die Übungsaufgaben angeguckt.
Aufgaben(Anhang: Aufgaben.png)
Lösungen(Anhang: Lösungen.png)
Bei Aufgabe 1:
Warum ist G auf einmal das was vorher R war?
Woher weiß er was er da schreibt? Ich hab da keinen Durchblick und schon gar nicht wenn ich in die Lösungen gucke. :/
Warum steht da auf ein mal (in den Lösungen) ein T mit Index und Hochzahl?
Aufgabe 2:
Da steht ja "L = {a^m b^n a^n b^m ; m, n ∈ N}"
so das N steht schon mal dafür dass "n" eine natürliche Zahl sein muss, aber zählt das auch für das "m"?
wenn ja: warum gibt es dann "a^m" und "a^n" (das gleiche mit b) wenns doch eh das selbe ist?
das "a^n" heißt doch eigentlich nur, dass "a" mindestens ein mal vorkommen muss oder? -> a^0 = 1
und dass "a" endlich ist oder?
dann bei den Lösungen zur 2:
da steht ja
"S -> ∈|S1|S2"
wofür steht das ∈ hier?
man kann hier ja auswählen, ob man in S1 oder S2 rein geht (oder in ∈????)
dann "S1 -> aS1b|aS2b|ab"
hier kann man in "ab" gehen und ist fertig und schreibt "ab", oder
man geht in "aS1b", dann schreibt man ein "a" und geht dann in "S1" und schreibt dann ein b und kann weiter auswählen(oder?).
dann gibt's noch "S2 -> bS2a|ba"
wenn man in "ba" geht ist man wieder fertig schreib aber "ba", man kann aber auch in
"bS2a" gehen, dann schreibt man ein "b", geht in "S2" und dann schreibt man ein a.
jedoch kommt man aus "S2" nicht mehr raus, sobald man ein mal da drinen ist, außer man macht fertig (mit "ba")
Hab ich das so richtig verstanden?
Woher weiß ich haber jetzt, dass das die richtige Grammatik (oder Regel? Was ist das denn nun?) für die (oben angegebene) Sprache ist?
Ich blick hier echt kein bisschen mehr durch. :/ wir haben das das letzte Mal vor 4 Wochen gemacht und jetzt hat keiner mehr ne Ahnung wies geht. (mal abgesehen davon fanden wirs vorher schon übel schwer aber hatten wenigstens nen Ansatz

)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MFG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.