
Ich bin auf der Suche nach Anregungen, wie ich ein Problem möglichst optimal lösen kann.
Und zwar möchte ich eine Menge an Objekten (der gleichen Klasse) verwalten. Die Größe der Menge ändert sich zur Laufzeit mitunter aber drastisch.
Ich bin aber nur in der Lage, 4KB große Blöcke anzufordern oder freizugeben. (Ja ja ..)
Jedes einzelne Element möchte ich möglichst schnell erreichen können, über eine eindeutige Identifikationsnummer z.B.
Allerdings soll sich der Speicherbedarf auch am Minimum bewegen, sprich, ich will nicht zu viel ungenutzten Speicher haben.
Meine ersten Überlegungen gingen hin zu einer "Liste" aus diesen 4KB Blöcken, in jedem eine gewisse (aber fest bekannte) maximale Menge an Objekten sowie eine kleine Tabelle mit den enthaltenen Identifikationsnummern (oder auch nur Start & Ende)
Wenn einer dieser Blöcke beim Löschen nun zu leer wird (und ein benachbarter Block ebenfalls leerer wird), dann könnte man diese Blöcke ja leicht zusammenlegen zu einem Block, und so den Speicherplatzbedarf der gesamten Struktur wieder minimieren.
Ideen oder Kritik zu meinem Konzept, bzw zu meiner Problemstellung?
Ist das Problem, bzw das, was ich erreichen will, verständlich?
Unter Umständen kann ich das auch noch als Skizze verdeutlichen, nur sitz ich grad im Zug (ein Regional Express) und da ist es mit GIMP immer etwas schwierig ^^
LG
Daniel