Metamorph hat geschrieben:WTF??
Java auf Platz eins!? *confused*
Mittlerweile gefällt mir Java gar nicht mehr.
Hehe, interessant

warst du nicht früher ein Java befürworter?
Ist ganz klar wieso Java Platz 1 hat:
Erstens haben sie eine gigantische Marketingmaschine und vertreiben die Ansicht, dass Java sowohl einfach als auch Leistungsfähig ist. Damit locken sie schon mal viele Programmierer. Es gibt ziemlich viel Support, viele Schulungen usw... Die Industrie steht drauf.
Zweitens ist heutzutage (leider) die erste Sprache die ein zukünftiger Programmierer Lernt sehr oft Java. Die zieht dann schnell mal jemanden in den Bann. Ich will ja nicht zu laut und nicht zu viel drüber schimpfen, aber wenn mich wirklich wer fragen würde, würde in meiner Tirade das Wort "Verblendung" ziemlich oft vorkommen.
Metamorph hat geschrieben:Seltsam finde ich, dass C über C++ steht. Scheint wohl an der Linuxgemeinde zu liegen...^^
Unter anderem. Aber das kommt dir nur so seltsam vor, weil du ws. Anwendungsprogrammierer bist, also wirklich "Anwendungen" für den Desktop Programmierst. C wird aber von sehr sehr vielen verwendet: Treiber, Geräte, Maschinen usw...
Außerdem wird C oft als einstieg in die Programmierung Unterrichtet. Es wird auch (teilweise zurecht) empfunden, dass C++ viel komplizierter ist und viele denken sich "das mach ich später". Sieh dich mal im Forum um, und sag mir wie viele C++ Programmierer wir haben (drei bis vier?), und wie viele C Programmierer. Wenn du diese Fragst, wieso sie denn nicht C++ machen bekommst du genau diese Antworten.
Viele sind sich auch der Vorteile nicht bewusst, für die Besteht C++ nur aus C mit Klassen. Manche denken auch (zu unrecht), dass C++ weniger Effektiv (also schnell) ist, als C. Das stimmt ganz und gar nicht.
ÜBRIGENS: Ich finde wir sollten mehr "Werbung" für C++ und Moderne Programmiertechniken im Forum machen. Viele haben keine Ahnung, das manche Dinge einfach viel einfacher und sauberer in C++ Programmiert werden können.
Metamorph hat geschrieben:Ich frage mich, welche Leichenschänder Pascal gewählt haben. Und der Anstieg von Delphi wundert mich auch. Die Sprache gehört endgültig in die Urne.
Veränderungen sind schwierig, und desto älter die Leute werden, desto schwieriger werden sie. Wenn jemand (z.B. ein Physikprofessor) sich vor 20 Jahren mit einer Programmiersprache gequält hat, und sich sonst nicht sonderlich für Programmerung interessiert, wird er sich kaum die Mühe machen eine neue Sprache zu lernen. Das ist auch der Grund, wieso Sprachen wie FORTRAN noch immer verwendet werden.