Kerli hat geschrieben:nufan hat geschrieben:Ok... kaum kapiert, kommt schon der neue Stoff.

Aber KV-Diagramme erscheinen mir (bis jetzt

) ganz logisch.

In was für einem Fach bzw. was für einer Schule macht man das denn so genau? Wir haben das bis jetzt an der Uni noch nicht einmal so weit gemacht...
Also die Schule ist eine HTL und ich bin in der Informatik-Abteilung.
Das Fach ist schwierig zu beschreiben... genannt wird es Grundlagen der Datenverarbeitung (kurz GDV). Dieses Fach gibt es nur in den ersten beiden Jahren und besteht größtenteils aus theoretischer Informatik. *Mappe vom letzten Jahr raussuch* Angefangen hat alles sehr einfach mit "Einsatzmöglichkeiten des Computers". Schließlich etwas Geschichte (1833 merk ich mir inzwischen besser als meinen eigenen Geburtstag

).
Dann Erklärungen zu ein paar Ausdrücken wie "Algorithmus", "Informatik", "EVA", usw. Dann großes Kapitel Horner-Schema (

). Also Umrechnung von einem Zahlensystem ins andere mit Vorkomma und Nachkomma. Dann noch die Grundrechnungsarten mit den verschiedenen Zahlensystemen. Irgendwann noch ASCII, EBCDI Codierung. Was noch... Zweierkomplement, irgendwas mit Gleitkommazahlen (mit Mantisse, Basis, Exponent, usw.- nie wirklich kapiert

), ein bisschen allgemeines Wissen über Programmiersprachen (Vorteile, Nachteile, Einsatzgebiete). Und am Ende der 1. Klasse noch Datenschutz.
Im zweiten Jahr großes Kapitel Aussagenlogik (ihr habt ja mitbekommen, um was es da geht

). Auch mit KV und FlipFlops. Irgendwann wollen wir noch genau untersuchen wie der CPU rechnet. Und dann am Ende noch Assembler-Grundlagen.
Im 3. Jahr gitb es dieses Fach nicht mehr. Überhaupt der ganze Unterricht wird viel spezieller. Allgemeine Fächer wie Chemie und Geographie fallen weg, dafür kommen die Fächer ADAT (Allgemeine Datentechnik; Datenbanken usw.) und Netzwerktechnik hinzu. Inklusive dem "Freifach" zur Vorbereitung auf das CISCO-Zertifikat.
In der 3. Klasse wird es interessant: 3 Wochenstunden Betriebssysteme
Zuerzeit gefällt mir die Stundeneinteilung ganz gut (7 Stunden Programmieren in der Woche

). Was ich aber noch komplizierter finde als GDV ist Physik...

Aber ich möchte jetzt nicht näher auf meinen Hass gegen Lissajous-Figuren nerven
Ok... das war sehr ausführlich... noch Fragen?
