Zu meiner Person:
Mein Name ist Gregor, ich komme aus Wien und bin 27 Jahre alt. Mit programmieren habe ich eigentlich nicht viel am Hut. (Leider!!!) Ich bin im Elektrotechnik Bereich tätig und nebenbei Selbstständig. Und da fängt mein Weg hier an (hoffentlich)
Ich konstruiere und baue Flugsimulatoren. Während ich mich bis jetzt nur um Hardware gekümmert habe und jedliche SW von anderen Anbietern genutzt habe stehe ich bei meinem jetzigen Projekt an! Eigentlich wollte ich schon immer auch selbst Fuß fassen in der Programmiererei, hatte aber bis jetzt nicht die Zeit dazu und bis jetzt war auch alles am Markt was ich gebraucht hatte!
In meiner Vergangenheit hatte ich mich mit Html beschäftigt und hatte einen kleinen Einblick in das Programmieren mit C/C++ in der Htl (ELektronik). (Ist aber ewig her und davon ist eigentlich nichts geblieben weil ich es danach nie mehr benötigte)
Ich habe, in Bezug auf mein derzeitiges privates Projekt, im Internet geforscht wie ich die Sache angehen kann und bin dabei auf diese Seite gestoßen! Da dachte ich mir, dass ich mich hier mal anmelde und mein Glück versuche auf eine nette Gruppe zu stoßen die mir auch eventuell bei meinen Problemen helfen kann.
Zu der Problemstellung:
Wie gesagt arbeite ich an meinem neuen privaten Projekt. Konkret an einem Simulator eines Eurocopter EC135. Dieser hat ein sog. "Glass Cockpit" d.h. die Instumente werden auf Displays angezeigt. Ich habe schon nach SW Lösungen gesucht. Leider gibt es dazu nichts für dieses Gerät (für den privaten Gebrauch) Wie ich mir das Vorgestellt hatte:
Ich möchte jedes Instrument als eigenes Programm laufen haben (2D) dass man wiederum in der Größe nach belieben ändern kann (um es auf div. Displays anpassen zu können). Dabei soll jedes Instrument wie schon gesagt als eigenes Programm laufen und über einen, mehr oder weniger Server, kommunizieren. Dieser wiederrum soll mit der Flugsimulationssoftware kommunizieren! Konkret in diesem Fall "XPlane10" (Dieser Simulator hat auch schon einen Schnittstelle an die man soetwas anbinden könnte) Und damit noch nicht genug. All das soll noch über ein Netzwerk kommunizieren können. Da es eben nichts brauchbares dafür gibt möchte ich mal versuchen dies selbt zu programmieren.


Dies war jetzt eine einfache/kurze Darstellung wie dies aussehen soll.
Als erstes würde ich z.B.: die Instrumente grafisch darstellen wollen. (Also dies programmieren/ erstellen)
Vielleicht könnt ihr mir ja mit Tipps oder dergleichen Hilfreich sein.
mfg an alle hier
Gregor