namdlef stellt sich mal vor
Verfasst: So Dez 18, 2011 6:47 pm
Hallo!
So da will ich mich auch mal vorstellen nachdem ich mich gestern hier registriert habe. In meinen Lesezeichen ist der Link zu diesem Forum schon länger gespeichert. Also mit Rechnern beschäftige ich mich schon seit 1995. Mich hat seitdem immer interessiert, wie eigentlich das Ganze so finktioniert. Als Leser der Zeitschrift DOS International ( oder so ähnlich ) fielen mir damals immer die Listings auf, ich verstand ja damals den Sinn überhaupt nicht.
Und so kam es dann, dass ich mir im Buchandel das Buch "Jetzt lerne ich C++" gekauft habe und anfing nachzuprogrammieren ... und umzuschreiben. Es folgten dann weitere Bücher zu C++, aber ich bin über ein bestimmtes Level nie hinausgekommen. Gut, was Klassen sind weiß ich recht gut.
In meiner Umschulung 2002 zum IT Systemkaufmann musste ich dann auf PHP und MySQL umsatteln und habe anschließend auch an 2 größeren Projekten mitgearbeitet. Es war eine spannende Zeit, zwar hatte ich immer die Termine der Modul-Fertigstellung im Kopf. Aber dennoch sehr zeizvoll.
Ich erinnere mich immer wieder gern an eine Situation als damals ein PHP Script einfach nicht wollte was es sollte, ich hab den Code geändert, kritische Teile auskommentiert, ich hab mich gewundert und geärgert bis ich dann nach fast 1 Stunde gemekt habe, dass ich nur eine lokale Kopie editiert habe und nicht die Datei im Webserver. Peinlich ... aber auch das kommt vor.
Mittlerweile mit fast 50 Jahren arbeite ich nicht mehr in der EDV Branche, aber das Thema C++ geistert nach wie vor immer weiter in meinem Schädel. Irgendwann habe ich dann auch versucht mit Windows Programmierung anzufangen (mit MFC damals), allerdings hatte ich immer das Gefühl nicht so richtig fit dafür zu sein. Also sozusagen ... es könnte sich rächen, dass ich die Themen Templates, STL und Referenzen nie so zu 100 Prozent kapiert habe. Und nun will ich nach fast 7 Jahren Programmierabstinenz wieder bisschen einzusteigen. Auf meinem Hobby Niveau versteht sich. Ich habe hier noch 3 etwas ältere Bücher zu C++, na und die will ich jetzt mal wieder etwas durcharbeiten. Und wenn ich ein paar gute Einfälle habe dann entsteht daraus dann hoffentlich auch ein kleineres Projekt. Das ist denke ich zwingend notwendig um besser programmieren zu lernen.
OK soviel zu mir, ich wünsche euch allen einen schönen 4. Advent.
Viele Grüße aus Cottbus
So da will ich mich auch mal vorstellen nachdem ich mich gestern hier registriert habe. In meinen Lesezeichen ist der Link zu diesem Forum schon länger gespeichert. Also mit Rechnern beschäftige ich mich schon seit 1995. Mich hat seitdem immer interessiert, wie eigentlich das Ganze so finktioniert. Als Leser der Zeitschrift DOS International ( oder so ähnlich ) fielen mir damals immer die Listings auf, ich verstand ja damals den Sinn überhaupt nicht.
Und so kam es dann, dass ich mir im Buchandel das Buch "Jetzt lerne ich C++" gekauft habe und anfing nachzuprogrammieren ... und umzuschreiben. Es folgten dann weitere Bücher zu C++, aber ich bin über ein bestimmtes Level nie hinausgekommen. Gut, was Klassen sind weiß ich recht gut.
In meiner Umschulung 2002 zum IT Systemkaufmann musste ich dann auf PHP und MySQL umsatteln und habe anschließend auch an 2 größeren Projekten mitgearbeitet. Es war eine spannende Zeit, zwar hatte ich immer die Termine der Modul-Fertigstellung im Kopf. Aber dennoch sehr zeizvoll.
Ich erinnere mich immer wieder gern an eine Situation als damals ein PHP Script einfach nicht wollte was es sollte, ich hab den Code geändert, kritische Teile auskommentiert, ich hab mich gewundert und geärgert bis ich dann nach fast 1 Stunde gemekt habe, dass ich nur eine lokale Kopie editiert habe und nicht die Datei im Webserver. Peinlich ... aber auch das kommt vor.


Mittlerweile mit fast 50 Jahren arbeite ich nicht mehr in der EDV Branche, aber das Thema C++ geistert nach wie vor immer weiter in meinem Schädel. Irgendwann habe ich dann auch versucht mit Windows Programmierung anzufangen (mit MFC damals), allerdings hatte ich immer das Gefühl nicht so richtig fit dafür zu sein. Also sozusagen ... es könnte sich rächen, dass ich die Themen Templates, STL und Referenzen nie so zu 100 Prozent kapiert habe. Und nun will ich nach fast 7 Jahren Programmierabstinenz wieder bisschen einzusteigen. Auf meinem Hobby Niveau versteht sich. Ich habe hier noch 3 etwas ältere Bücher zu C++, na und die will ich jetzt mal wieder etwas durcharbeiten. Und wenn ich ein paar gute Einfälle habe dann entsteht daraus dann hoffentlich auch ein kleineres Projekt. Das ist denke ich zwingend notwendig um besser programmieren zu lernen.
OK soviel zu mir, ich wünsche euch allen einen schönen 4. Advent.
Viele Grüße aus Cottbus