oenone
Verfasst: Do Sep 08, 2011 2:34 pm
Moin,
ich bin auch neu hier und wurde dazu aufgerufen, mich vorzustellen. Ich bin übrigens 28 Jahre alt.
Habe Informatik an ner FH studiert (damals noch Diplom) und arbeite jetzt als Software-Entwickler.
Ich interessiere mich schon seit langem fürs Programmieren, wollte immer wissen, wie so ein Computer funktioniert, und habe damit auch schon zur Schulzeit angefangen.
Zuerst ein paar Schritte mit QBasic gemacht, dann durch dessen Beschränkung auf eine eher unbekanntere C-ähnliche Sprache gewechselt.
Im Informatik-Unterricht habe ich dann Pascal kennengelernt (Turbo-Pascal und später Delphi). Zusätzlich privat noch C, C++ und ein wenig Java beigebracht.
Im Studium ging es dann mit Java weiter, die C-Kenntnisse wurden ausgebaut, ein wenig 68k-Assembler, Prolog und Matlab. In den Praxissemestern habe ich dann noch Perl und Ada kennengelernt.
Am fittesten würde ich mich momentan in Ada, Python und Java sehen (in der Reihenfolge).
Bei Betriebssystemen habe ich mich intensiv mit Linux, OpenBSD und (Open)Solaris beschäftigt und benutze auf meinem Desktop Debian Sid, auf meinen Routern OpenBSD und auf meiner NAS Debian Squeeze.
Als Datenbank bevorzuge ich PostgreSQL, zum Schreiben von Dokumenten benutze ich LaTeX und für die Sourcecode-Verwaltung habe ich seit Kurzem Gefallen an Git gefunden.
Gruß,
oenone
ich bin auch neu hier und wurde dazu aufgerufen, mich vorzustellen. Ich bin übrigens 28 Jahre alt.
Habe Informatik an ner FH studiert (damals noch Diplom) und arbeite jetzt als Software-Entwickler.
Ich interessiere mich schon seit langem fürs Programmieren, wollte immer wissen, wie so ein Computer funktioniert, und habe damit auch schon zur Schulzeit angefangen.
Zuerst ein paar Schritte mit QBasic gemacht, dann durch dessen Beschränkung auf eine eher unbekanntere C-ähnliche Sprache gewechselt.
Im Informatik-Unterricht habe ich dann Pascal kennengelernt (Turbo-Pascal und später Delphi). Zusätzlich privat noch C, C++ und ein wenig Java beigebracht.
Im Studium ging es dann mit Java weiter, die C-Kenntnisse wurden ausgebaut, ein wenig 68k-Assembler, Prolog und Matlab. In den Praxissemestern habe ich dann noch Perl und Ada kennengelernt.
Am fittesten würde ich mich momentan in Ada, Python und Java sehen (in der Reihenfolge).
Bei Betriebssystemen habe ich mich intensiv mit Linux, OpenBSD und (Open)Solaris beschäftigt und benutze auf meinem Desktop Debian Sid, auf meinen Routern OpenBSD und auf meiner NAS Debian Squeeze.
Als Datenbank bevorzuge ich PostgreSQL, zum Schreiben von Dokumenten benutze ich LaTeX und für die Sourcecode-Verwaltung habe ich seit Kurzem Gefallen an Git gefunden.
Gruß,
oenone