MoonGuy hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Die Geschwindigkeit von Java ist - finde ich (und ich bin professioneller Java-Intensiv-Verweigerer) - nicht unbedingt der wichtigste Grund, um Java abzulehnen.
Ablehnen werde ich es nicht. Es ist sogesehen ein Witz von der Grundstruktur her(finde es lustig wie 95% meiner Kollegen scheitern) und von daher werde ich das auf jedenfall durch mein Abitur durchziehen, wird schon halb so wild(fangen gerade mit Bubble-Sorting an xD)
Wenn Du ein wenig Talent hast oder kapiert hast, dass Programmieren genau wie Mathe nicht schwer ist, weil es nämlich - aus der Natur der Sache heraus - nachvollziehbar sein muss, dann hast Du Deine gute Note schon.
MoonGuy hat geschrieben:Mein Vater babbelt mich damit auch schon zu. Aber keine Lust(wobei ich bald mal wieder formatieren muss, weil ich so einen fiesen Rootkit habe Q_Q
Dann warten wir noch 2 Virenverseuchungen und ein Root-Kit... die Lust zu Linux steigt mit dem Frust am Neuaufspielen von Windows in Kombination mit den Möglichkeiten.
MoonGuy hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Was liest Du?
Mal allgemein gesagt, ist lesen wieder im Kommen. Weiß auch nicht wieso. Also vor einem Jahr oder so wollte ich auch noch kein Buch sehen, aber irgendwann fängt man dann doch mal an und viele Kollegen lesen auch schon ewig aktiv.
Erstaunlich, hat "chillen" oder "abhängen" nicht mehr den verlockenden Klang, wie vor 5 Jahren ^^
MoonGuy hat geschrieben:Eh, zurzeit lese ich den Illustrated Man. Die meisten Stories da drinne sind aber ziemlich... schwach, würde ich es mal ausdrücken. Liegt aber wohl am Alter des Buches('nen paar sind auch echt gut). Öhm, hab die ersten 4 Harry Potter auf Englisch gelesen(danach wured mir die Story zu dumm), alle Herr der Ringe...
Illustrated Man, kommt mir nur vom Namen her bekannt vor, sagt mir aber nix; Harry Potter 1 habe ich auf Englisch hier, aber noch nicht gelesen und Herr der Ringe ist mir zuviel Fantasie. Ich arbeite mich derzeit durch Stieg Larssons Triologie.
MoonGuy hat geschrieben:Öhm, wollte in nächster Zeit Schiller anfangen(auf Deutsch, hab so nen Band von 1891), aber ich kann diese "coole" Schrift nicht entziffern, also werd ich irgendwann entweder wieder in ne Bücherei gehn müssen oder im Regal von meinem Dad stöbern.
Dad hat ein eigenes Regal... das klingt ja fast nach Bildungshaushalt.

Find ich gut.
Sütterlin ist für uns schwer zu lesen, aber irgendwo hat die Schrift was... die Schrift wollte ich auch mal lernen...
MoonGuy hat geschrieben:Habe nichtmal ein Buch im Regal, außer Schulbücher. Und von der Schule aus müssen wir auch nur so 3 Kapital á 70 Seiten Bücher lesen. Alles ganz nice, wobei ich finde, dass die Schule meist richtig... langweilige Bücher rauspickt...
Ich habe als Kind sehr viel gelesen und dann kam die Schule und der Zwang in der Schule zu lesen. Da machte es auf einmal keinen Spaß mehr und am Schluss gab mir Iphigenie auf Tauris von Goethe den Rest. Ich habe das ganze (sehr kleine) Buch gelesen. Jedes Wort und jede Zeile. Die meisten mehrfach. Es ist das einzige Buch, über dem ich während des Lesens jemals eingeschlafen bin.
Ich wollte es immer nochmal lesen, weil es das bis heute das einzige Buch ist, dass ich komplett gelesen habe und wirklich gar keinen Plan habe, was drin steht. Entsprechend fiel auch die Arbeit aus...
In Klasse 13 gab mir ein Lehrer dann ein Buch, das so einfache Weisheiten enthielt wie "Wenn ein Buch langweilig ist, dann darf man es weglegen." So banal das klingt... aber das traf auf etwa jedes Buch zu, dass wir in der Schule lesen mussten. Nicht nur der junge Werther litt unter Goethe, die Geschichte trieb seinerzeit tausende junge Männer in den Selbstmord und ich gebe zu - wenn man das Buch lesen muss - ist das auch heute noch eine ernstzunehmende Option.
Heute darf ich mir die Literatur aussuchen und ich gebe zu, dass die deutschen Dichter und Denker sich nicht in meinen Regalen drängen und auch die wahre Literatur, die jeder mal gelesen haben muss, muss ich nicht mehr lesen. So jagte ich freiwillig Moby Dick, wo es interessant ist, aus der Zeit zu erfahren, aber doch unterhaltersamer Willy zu befreien.
MoonGuy hat geschrieben:Ach, hab vergessen zu erwähnen das ich zurzeit noch Freizeit in Fahrschule investiere und ab dem nächstne Halbjahr mit dem Gitarre spielen beginnen.
Führerschein ist ja ab einem gewissen Alter normal
Warum spielt eigentlich jeder Gitarre? Gibt's keine coolen Instrumente mehr? Trompete oder Geige.
Nach David Gilmour ist die Gitarre doch eigentlich abgehakt, oder? ^^