naums
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: naums
Tag
(und nachträglich ein Willkommen im Forum
)
Was tust du so, wenn du nicht programmierst?


Was tust du so, wenn du nicht programmierst?
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: naums
äh... vor allem Schule, bzw. Hausaufgaben... Internet, chatten, und mein System kaputt... GRUB, LINUX, WINDOWS --> alles.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: naums
Hiermit auch von mir noch ein offizielles Willkommen 
Besteht Deine ganze Freizeit nur aus Computern?!? Wie sieht's aus mit Musik, Büchern, Lesen? Welche Hobbys teilst Du mit Deinen Freunden?

Besteht Deine ganze Freizeit nur aus Computern?!? Wie sieht's aus mit Musik, Büchern, Lesen? Welche Hobbys teilst Du mit Deinen Freunden?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: naums
Musik ja, Musik hören und Filme kucken, stimmt. ansonsten treff ich mich gerne mit Freunden, vor allem jenen, die ich seit der Grundschule ne mehr gesehen hab. Mit Meinen Freunden teile ich eigentlich das Spielen. Also PS3 Spielen, vor allem.
Lesen??? Willst du mich umbringen, also Fachliteratur über C++ gerne, aber sobalds dann losgeht mit Schiller, schmeiß ich das Buch an de Wand. Muss ja nu echt ne sein.
Lesen??? Willst du mich umbringen, also Fachliteratur über C++ gerne, aber sobalds dann losgeht mit Schiller, schmeiß ich das Buch an de Wand. Muss ja nu echt ne sein.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: naums
Das ist ja wieder Computer - nur halt ein anderer. ^^naums hat geschrieben:Musik ja, Musik hören und Filme kucken, stimmt. ansonsten treff ich mich gerne mit Freunden, vor allem jenen, die ich seit der Grundschule ne mehr gesehen hab. Mit Meinen Freunden teile ich eigentlich das Spielen. Also PS3 Spielen, vor allem.
Noch so einer, der in der Schule das Lesen verlernt hat.naums hat geschrieben:Lesen??? Willst du mich umbringen, also Fachliteratur über C++ gerne, aber sobalds dann losgeht mit Schiller, schmeiß ich das Buch an de Wand. Muss ja nu echt ne sein.
Ich gehöre selbst dazu, ich habe als Kind viel gelesen, dann kam auf einmal Schiller und Goethe bis hoch ins Gymnasium. Die Leiden des jungen Werther wurde zu meinem Leid und Iphigenie wäre besser auf Tauris gebleiben.
In der Abschlussklasse gab mir ein Deutschlehrer dann eine Anleitung zum Lesen, weil ich ihm sagte, dass mir Lesen keinen Spaß mehr machte.
Der wichtigste Satz daraus war: Man darf ein Buch weglegen, wenn es einem nicht gefällt.
Man muss nicht lesen, aber wenn man ein Buch in den Fingern hat, was einem gefällt, dann kann man lesen.
Daraus ergab es sich, dass ich keine Bücher mehr von Schiller oder Goethe habe. Naja, im Keller halt die aus der Schule. Aber ich begann wieder andere Dinge zu lesen. Und irgendwann las ich mal Moby Dick, weil es ja so ein berühmtes Buch ist, dass man mal gelesen haben muss. Muss man nicht. ^^
Dann las ich beispielsweise Illuminati von Dan Brown. Las sich gut, hat Spaß gemacht. Oder Bücher von Preston/Child. Für Zwischendurch nehme ich auch heute noch Werner J. Egli, der sehr schöne Jugendbücher schreibt, die ich als Jugendlicher schon gelesen habe. Und irgendwann hatte ich 'Der Schwarm' von Frank Schätzing in den Fingern, dass nur deswegen 999 Seiten hat, weil der Verleger meinte, dass man Bücher mit mehr als 1000 Seiten nicht verkaufen kann. Dafür ist die Schrift was kleiner. Und das Buch las ich an zwei Wochenenden. Weil's Spaß machte und spannend zu lesen war, es kann mich zumindest länger begeistern als meine Playstation 3.
Aktuell lese ich wieder einen Dan Brown.
Es gibt noch neben Schiller andere Autoren.
Schau Dir nicht den Film an, sondern lies mal Illuminati. Und bei Sakrileg kann ich Dir sagen, dass der Film absolut langweilig ist, während das Buch wirklich gut war.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: naums
Hehe da muss ich Xin zustimmen. Die Bücher die wir in der Schule gelesen haben, waren alles andere als schön zu lesen. Die Leiden habe ich auch gelesen, ebenso wie die neuen Leiden und dann auch meine Facharbeit zu dem Thema geschrieben, was mir meine Deutschnote auf dem Abiturzeugnis gerettet hat. Aber Faust hab ich dann nur noch halb gelesen weil es einfach "unspannend" war 
Ich lese aber dennoch sehr gerne. Allerdings nur die Bücher wo ich nicht bei einschlafe. Dan Brown ist z.B. sehr gut..auch wenn viele Sagen, dass es immer wieder das gleiche ist, ich finde die Bücher immer sehr gut. Auch das neue von ihm lässt sich super lesen
Aber es gibt auch noch andere spannende Bücher. Harry Potter lässt sich auch recht gut lesen, Herr der Ringe. Aus meiner Sicht viel besser als die Filme (ok...ich hatte vielleicht zu hohe Erwartungen an die Filme, da ich die Bücher vorher gelesen hatte).
Frank Schätzing (ja den Schwarm hab ich auch schon gelesen, "Lautlos" ist aber auch nur zu empfehlen), Eschbach, Follett oder Grisham sind alle samt sehr gut.
Ich habe gerade "Der Arktis Plan" von Robert Ludlum vor mir liegen und bin mal gespannt. Direkt daneben liegt noch "C++ OO Proggen von Anfang an" und "Eine Geschichte der Medien" von Hörisch (trotz einiger Verständnisprobleme sehr informativ).
gruß stampuhh!

Ich lese aber dennoch sehr gerne. Allerdings nur die Bücher wo ich nicht bei einschlafe. Dan Brown ist z.B. sehr gut..auch wenn viele Sagen, dass es immer wieder das gleiche ist, ich finde die Bücher immer sehr gut. Auch das neue von ihm lässt sich super lesen

Aber es gibt auch noch andere spannende Bücher. Harry Potter lässt sich auch recht gut lesen, Herr der Ringe. Aus meiner Sicht viel besser als die Filme (ok...ich hatte vielleicht zu hohe Erwartungen an die Filme, da ich die Bücher vorher gelesen hatte).
Frank Schätzing (ja den Schwarm hab ich auch schon gelesen, "Lautlos" ist aber auch nur zu empfehlen), Eschbach, Follett oder Grisham sind alle samt sehr gut.
Das ist auch meine Einschätzung. Im Film wurden viele Sachen nicht erklärt und jemand der das Buch nicht gelesen hatte versteht unter Umständen einige Zusammenhänge nur schwer.Und bei Sakrileg kann ich Dir sagen, dass der Film absolut langweilig ist, während das Buch wirklich gut war.
Ich habe gerade "Der Arktis Plan" von Robert Ludlum vor mir liegen und bin mal gespannt. Direkt daneben liegt noch "C++ OO Proggen von Anfang an" und "Eine Geschichte der Medien" von Hörisch (trotz einiger Verständnisprobleme sehr informativ).
gruß stampuhh!
NachDenkSeiten.de
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: naums
Faust gehört zur deutschen Kultur. Deswegen wollte ich es eigentlich mal freiwillig lesen. Danke, das bisschen Motivation, das ich dazu hatte, hast Du mir hiermit genommen ;->stampuhh hat geschrieben:Aber Faust hab ich dann nur noch halb gelesen weil es einfach "unspannend" war
Naja, die Robert Langdon Reihe ist schon irgendwo immer das gleiche. Aber er hat vor Illuminati ja auch zwei, drei andere Bücher geschrieben... Meteor, fallt mir grade ein und eins mit einem Supercomputer, der alle Codes knackt - bis auf einen. Das ist einem Informtiker aber nicht so sehr zu empfehlenstampuhh hat geschrieben:Dan Brown ist z.B. sehr gut..auch wenn viele Sagen, dass es immer wieder das gleiche ist, ich finde die Bücher immer sehr gut. Auch das neue von ihm lässt sich super lesen

Herr der Ringe wollte ich mal lesen, dann sah ich mir den ersten Film an und fand ihn grottig. Da brauche ich mal gaaanz viel Motivation für.stampuhh hat geschrieben:Aber es gibt auch noch andere spannende Bücher. Harry Potter lässt sich auch recht gut lesen, Herr der Ringe. Aus meiner Sicht viel besser als die Filme (ok...ich hatte vielleicht zu hohe Erwartungen an die Filme, da ich die Bücher vorher gelesen hatte).
Harry Potter habe ich mir in Amerika den ersten Band in der Erwachsenen-Sammeledition gekauft - aber noch nicht gelesen. Vor 10 Jahren oder so, habe ich ihn mal auf Deutsch gelesen.
Von Schätzing will ich erstmal Tod und Teufel lesen, weil die Handlung direkt vor der Haustür spielt und man die Plätze halt auch besuchen kann. Eschbach habe ich bisher 'Das Jesus Video' von gelesen und mir letztens 'Ausgebrannt' gekauft, was ich aber schon als Hörbuch kenne (und da auch spannend war).stampuhh hat geschrieben:Frank Schätzing (ja den Schwarm hab ich auch schon gelesen, "Lautlos" ist aber auch nur zu empfehlen), Eschbach, Follett oder Grisham sind alle samt sehr gut.
Ich fand den Film todlangweilig, weil da alles erklärt wurde. Robert - im Buch wird er von den Ereignissen total überfordert, aber bekommt doch irgendwie immer die Kurve, sitzt im Buch da und lässt sich (damit der Zuschauer es versteht) das halbe Buch erklären. Tolle Bilder im Hintergrund, aber im Vordergrund sitzt ein Robert Langdon, der so gelangweilt spricht, als wäre auf Droge - das hat nix mit Spannung zu tun, wenn sich der einschlafende Hauptdarsteller erstmal setzen muss und erklären bekommt, warum alles gerade furchtbar aufregend ist.stampuhh hat geschrieben:Das ist auch meine Einschätzung. Im Film wurden viele Sachen nicht erklärt und jemand der das Buch nicht gelesen hatte versteht unter Umständen einige Zusammenhänge nur schwer.Und bei Sakrileg kann ich Dir sagen, dass der Film absolut langweilig ist, während das Buch wirklich gut war.
Illuminati fand ich hingegen deutlich besser umgesetzt.
*lach*, wenn ich Dir sagen soll, was hier alles vor liegt, mache ich besser Fotos ^^stampuhh hat geschrieben:Ich habe gerade "Der Arktis Plan" von Robert Ludlum vor mir liegen und bin mal gespannt. Direkt daneben liegt noch "C++ OO Proggen von Anfang an" und "Eine Geschichte der Medien" von Hörisch (trotz einiger Verständnisprobleme sehr informativ).
Wobei hier im "Serverraum" (das ist da, wo auch mein Bett irgendwo dazwischen steht, in dem ich seit Weihnachten noch nicht geschlafen habe, weil zuviel Zeug drauf liegt und die Couch im Wohnzimmer auch ganz bequem ist) sind nur die Computerbücher... ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: naums
Das war natürlich ein Scherz von mir. Faust ist extrem lesenswertXin hat geschrieben: Faust gehört zur deutschen Kultur. Deswegen wollte ich es eigentlich mal freiwillig lesen. Danke, das bisschen Motivation, das ich dazu hatte, hast Du mir hiermit genommen ;->

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.
Diabolus vermutlich. Habe ich allerdings auch schon gelesen. Frag mich aber nicht wie es war...keine Erinnerung mehr daran. Insgesammt hab ich hier 5 Bücher von Dan Brown stehen jetzt. Ich glaube das waren dann auch alle aus der Reihe?Xin hat geschrieben: Naja, die Robert Langdon Reihe ist schon irgendwo immer das gleiche. Aber er hat vor Illuminati ja auch zwei, drei andere Bücher geschrieben... Meteor, fallt mir grade ein und eins mit einem Supercomputer, der alle Codes knackt - bis auf einen. Das ist einem Informtiker aber nicht so sehr zu empfehlen![]()
Ich weiß nicht, wie es ist wenn man die Filme schon kennt. Ich habe es zum Glück anders herum gemacht. Man muss natürlich ein bisschen auf Fantasy stehenXin hat geschrieben: Herr der Ringe wollte ich mal lesen, dann sah ich mir den ersten Film an und fand ihn grottig. Da brauche ich mal gaaanz viel Motivation für.
Harry Potter habe ich mir in Amerika den ersten Band in der Erwachsenen-Sammeledition gekauft - aber noch nicht gelesen. Vor 10 Jahren oder so, habe ich ihn mal auf Deutsch gelesen.

Das Jesus Video hab ich auch gelesen. Hat mir auch ganz gut gefallen. "Ausgebrannt" und "Tod und Teufel" sollte ich mir merkenXin hat geschrieben: Von Schätzing will ich erstmal Tod und Teufel lesen, weil die Handlung direkt vor der Haustür spielt und man die Plätze halt auch besuchen kann. Eschbach habe ich bisher 'Das Jesus Video' von gelesen und mir letztens 'Ausgebrannt' gekauft, was ich aber schon als Hörbuch kenne (und da auch spannend war).

Das stimmt. Illuminati hat mir viel besser gefallen als Sakrileg. Sowohl als Film als auch das Buch.Xin hat geschrieben: Illuminati fand ich hingegen deutlich besser umgesetzt.
Klingt gut! Wo ist das FotoXin hat geschrieben: *lach*, wenn ich Dir sagen soll, was hier alles vor liegt, mache ich besser Fotos ^^
Wobei hier im "Serverraum" (das ist da, wo auch mein Bett irgendwo dazwischen steht, in dem ich seit Weihnachten noch nicht geschlafen habe, weil zuviel Zeug drauf liegt und die Couch im Wohnzimmer auch ganz bequem ist) sind nur die Computerbücher... ^^

Mein Problem ist, dass ich für Sachbücher meist nie die Zeit habe. Für Romane kann man sich mal ein Wochenende nehmen dann hat man die durch (wenn er spannend ist). Bei Sachbüchern glaube ich nicht, dass das effektiv wäre.
PS. da kann man ja schon fast einen eigenen Thread rausmachen ala "Buchvorstellungen"

gruß stampuhh
NachDenkSeiten.de