Seite 1 von 2
C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 7:45 pm
von Xin
Bitte alle Sourcecodes im Tutorial so formatieren, dass die Klammern untereinander stehen und innerhalb der Klammern eingerückt wird.
EDIT: Einrückung bitte 2 Leerzeichen.
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 7:46 pm
von Dirty Oerti
Ne gute Idee wär's vllcht noch, wenn du sagst wie weit und wie eingerückt werden soll

Also mit Leerzeichen oder per Tab...
MfG
Daniel
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 7:58 pm
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:Ne gute Idee wär's vllcht noch, wenn du sagst wie weit und wie eingerückt werden soll

Also mit Leerzeichen oder per Tab...
Gute Idee.

Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 8:30 pm
von Kerli
Am Besten schau ich, dass ich jetzt dann wieder beim Programmierstil weiterschreibe.
Ich rücke im Normalfall 2 Leerzeichen pro Ebene ein, und tu wenn es sich gerade schön ausgeht auch immer die Runden Klammern untereinander schreiben. Und ich halte eigentlich immer eine Breite von 72 Zeichen ein.
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 9:18 pm
von Xin
Kerli hat geschrieben:Am Besten schau ich, dass ich jetzt dann wieder beim Programmierstil weiterschreibe.
Da bist Du schon dran?
Ich habe einen Eintrag im Index dafür gemacht.
Dirty Oerti hat geschrieben:Ich rücke im Normalfall 2 Leerzeichen pro Ebene ein, und tu wenn es sich gerade schön ausgeht auch immer die Runden Klammern untereinander schreiben. Und ich halte eigentlich immer eine Breite von 72 Zeichen ein.
Die 72 finde ich was knapp.
Ich habe grade mal geguckt, ich komme hier auf 260 Spalten beim Mac, lesbar, aber ohne Dateireiter links neben dem Text. Das MacBook erlaubt nur einen externen Monitor, unter Linux habe ich 2 Monitore nebeneinander zur Verfügung, da wären es dann maximal 520.
Was ich damit sagen will... die Zeit der 80 Zeichen Konsolen ist vorbei... heutzutage leisten wir uns Auflösungen, die 640x480 übersteigen.
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 9:27 pm
von Kerli
Xin hat geschrieben:Da bist Du schon dran?
Ich habe einen Eintrag im Index dafür gemacht.
Schau einmal weiter oben bei "Praxis I: Erste Programme". Dort steht am Ende "Programmierstil - Wie schreibe ich Programme menschenlesbar?"
Xin hat geschrieben:Die 72 finde ich was knapp.
Das ist an der Uni in dem Semester Coding Standard gewesen, da hab ich das für den eigenen Code auch gleich verwendet. Aber ich finde, dass es eigentlich eh keine so schlechte Breite ist. 80 Zeichen würden noch gehen, aber viel mehr würde doch schon recht unübersichtlich werden...
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 9:33 pm
von Dirty Oerti
Ich würd's auch lieber etwas "schmaler" lassen, wie Kerli meint

Dann funktioniert's bei allen Auflösungen.
Nichts ist schlimmer als ne Webseite, die man schlecht angezeigt bekommt, weil die Webseite ne hohe Auflösung "verlangt".
MfG
Daniel
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 9:39 pm
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:Ich würd's auch lieber etwas "schmaler" lassen, wie Kerli meint

Dann funktioniert's bei allen Auflösungen.
Nichts ist schlimmer als ne Webseite, die man schlecht angezeigt bekommt, weil die Webseite ne hohe Auflösung "verlangt".
Schwierig da Kompromisse zu finden... ich bin genervt, wenn ich eine Website mit statischer Breite habe, weil ich dann in der Regel nur die hälfte vom Monitor gefüllt habe.
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 9:42 pm
von Dirty Oerti
Xin hat geschrieben:Dirty Oerti hat geschrieben:Ich würd's auch lieber etwas "schmaler" lassen, wie Kerli meint

Dann funktioniert's bei allen Auflösungen.
Nichts ist schlimmer als ne Webseite, die man schlecht angezeigt bekommt, weil die Webseite ne hohe Auflösung "verlangt".
Schwierig da Kompromisse zu finden... ich bin genervt, wenn ich eine Website mit statischer Breite habe, weil ich dann in der Regel nur die hälfte vom Monitor gefüllt habe.
Da ist was drann...
Muss es denn eine statische Breite sein?
MfG
Daniel
Re: C - Klammersetzung
Verfasst: Di Jul 15, 2008 9:51 pm
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Schwierig da Kompromisse zu finden... ich bin genervt, wenn ich eine Website mit statischer Breite habe, weil ich dann in der Regel nur die hälfte vom Monitor gefüllt habe.
Da ist was drann...
Muss es denn eine statische Breite sein?
Keine meiner Website hat eine statische Breite. Aber Spiegel.de belegt hier etwa 2/5 des Monitors. Dann kommt ein Streifen Werbung und nach ca. 4/5 hört der blaue Hintergrund auf und es folgt 1/5 weißes Nichts.
Sieht... nicht so doll aus.