Seite 1 von 4
Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 6:34 pm
von Psysin
Hoffe das Thema passt hier oder die Frage ist nicht überflüssig
Ich habe die erste aufgabe aus dem c Tutorial gemacht und wollt mal wissen ob mein Weg so ok ist, oder ob ich was besser oder anders machen sollte?
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main( void )
{
int a = 15*15; // Variable a
int b = 25*25; // Variable b
int c; // Wird berechnet
c = a+b; // c wird berechnet
printf( "Ich berechne jetzt c \n" );
printf( "15*15 + 25*25 ergibt c \n" );
printf( "c ist gleich: %d\n", c );
return 0;
}
Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 6:44 pm
von nufan
Psysin hat geschrieben:Hoffe das Thema passt hier oder die Frage ist nicht überflüssig

Ja, du bist hier richtig

Perfekt wäre es, wenn du noch die Seite inklusive Position und Link angeben würdest:
http://www.proggen.org/doku.php?id=c:tu ... er_lektion
Ich als Wiki-Moderator kenne das Wiki natürlich auswendig, ich meine nur für die andern Leser hier
Psysin hat geschrieben:Ich habe die erste aufgabe aus dem c Tutorial gemacht und wollt mal wissen ob mein Weg so ok ist, oder ob ich was besser oder anders machen sollte?
Meiner Meinung nach ist dein Code streng genommen falsch ^^
Hier nochmal die Aufgabenstellung:
Definiere zwei Variablen a und b und weise ihnen Werte zu und berechne die Summe vom a zum Quadrat und b zum Quadrat und lass Dir das Ergebnis auf dem Bildschirm ausgeben.
Du hast also 2 Variablen a und b definiert. An welcher Stelle quadrierst du denn diese beiden Variablen?
Lies dir die Aufgabenstellung am besten nochmal genau durch und versuch wirklich genau zu machen was beschrieben ist

Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 7:38 pm
von Psysin
Danke,
Hier mal der zweite versuch:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main( void )
{
int a = 15; // Variable a
int b = 25; // Variable b
int c; // Summe von a zum Quadrat und b zum Quadrat
int c1; // Ergebnis von a zum Quadrat
int c2; // Ergebnis von b zum Quadrat
c1 = a*a; // a zum Quadrat
c2 = b*b; // b zum Quadrat
c = c1+c2; // Berechnung der Summe
printf( "a besitzt den Wert 15\n" );
printf( "b besitzt den Wert 25\n" );
printf( "a zum Quadrat ergibt: %d\n", c1 );
printf( "b zum Quadrat ergibt: %d\n", c2 );
printf( "Die Summe a zum Quadrat und b zum Quadrat ergibt: %d\n", c );
return 0;
}
Ich habe jetzt 2 Variablen definiert, ihnen werte zugewiesen und diese zum Quadrat berechnet. Anschließend habe ich die Summe der beiden berechnen lassen und ausgegeben.
Müsste doch jetzt stimmen oder versteh ich die Aufgabe komplett falsch
dani93 hat geschrieben:Perfekt wäre es, wenn du noch die Seite inklusive Position und Link angeben würdest:
Werd ich nächstes mal dran denken

Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 7:42 pm
von nufan
Psysin hat geschrieben:Müsste doch jetzt stimmen oder versteh ich die Aufgabe komplett falsch

Sieht gut aus

Jetzt kannst du dir aber noch einige Variablen sparen, die du nicht zwingend brauchst, um die Aufgabe korrekt zu erfüllen (steht auch in der Aufgabenstellung).
Psysin hat geschrieben:dani93 hat geschrieben:Perfekt wäre es, wenn du noch die Seite inklusive Position und Link angeben würdest:
Werd ich nächstes mal dran denken

Danke

Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 7:57 pm
von Psysin
Sehr schön,
Dann müsste das jetzt der richtige weg sein:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main( void )
{
int a = 15; // Variable a
int b = 25; // Variable b
int c; // Summe von a zum Quadrat und b zum Quadrat
c = a*a + b*b; // Berechnung der Summe
printf( "a besitzt den Wert 15\n" );
printf( "b besitzt den Wert 25\n" );
printf( "Die Summe a zum Quadrat und b zum Quadrat ergibt: %d\n", c );
return 0;
}
Damit spar ich mir die Werte c1 und c2 die vorher eingebaut habe.
Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 8:00 pm
von nufan
Psysin hat geschrieben:Dann müsste das jetzt der richtige weg sein:
Besser, aber noch nicht perfekt

Nochmal der Hinweis auf die Aufgabe:
Beginne damit, das Ergebnis erst in einer Variablen c zwischen zu speichern und optimiere dann die Variable c aus dem Programm hinaus, in dem du die den Ausdruck, um c zu bestimmen, direkt in die printf-Anweisung überträgst.
Weiters kannst du das noch schöner formulieren:
Psysin hat geschrieben:Code: Alles auswählen
printf( "a besitzt den Wert 15\n" );
printf( "b besitzt den Wert 25\n" );
Wenn du die Werte von a bzw. b änderst, stimmt zwar dein Ergebnis noch immer, aber die Ausgaben passen nicht mehr zusammen.
Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 8:17 pm
von Psysin
Langsam aber sich wirds was
Code: Alles auswählen
printf( "a besitzt den Wert 15\n" );
printf( "b besitzt den Wert 25\n" );
Ja dass "besitzt den Wert" hört sich irgendwie komisch an.
dani93 hat geschrieben:Beginne damit, das Ergebnis erst in einer Variablen c zwischen zu speichern und optimiere dann die Variable c aus dem Programm hinaus, in dem du die den Ausdruck, um c zu bestimmen, direkt in die printf-Anweisung überträgst.
Bedeutet das ich soll den Rechenweg(Ausdruck) um c zu bestimmen mit in die "printf" anweisung nehmen?
Denn zwischen gespeichert habe ich ihn doch schon so oder?
Der dritte Versuch:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main( void )
{
int a = 15; // Variable a
int b = 25; // Variable b
int c; // Summe von a zum Quadrat und b zum Quadrat
c = a*a + b*b; // Berechnung der Summe
printf( "Variable a = 15\n" );
printf( "Variable b = 25\n" );
printf( "a*a + b*b = Die Summe c\n" );
printf( "Die Summe c ist gleich %d\n", c );
return 0;
}
Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 8:41 pm
von nufan
Psysin hat geschrieben:Code: Alles auswählen
printf( "a besitzt den Wert 15\n" );
printf( "b besitzt den Wert 25\n" );
Ja dass "besitzt den Wert" hört sich irgendwie komisch an.
Das meinte ich eigentlich nicht ^^ Wenn du eine deiner Variablen änderst, musst du auch deine Ausgabe anpassen. Du solltest nicht einen konstanten Wert ausgeben, sondern jenen, der wirklich in der Variable steht. Vielleicht wird dir mit folgendem Beispiel klarer was ich meine:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main( void )
{
int a = 20; // Variable a
int b = 30; // Variable b
int c; // Summe von a zum Quadrat und b zum Quadrat
c = a*a + b*b; // Berechnung der Summe
printf( "a besitzt den Wert 15\n" );
printf( "b besitzt den Wert 25\n" );
printf( "Die Summe a zum Quadrat und b zum Quadrat ergibt: %d\n", c );
return 0;
}
Der Code ist komplett gleich wie der von dir vorhin, ich hab nur die Werte von a und b verändert. Die Berechnung stimmt noch immer. Aber sieh dir mal die Ausgabe an:
a besitzt den Wert 15
b besitzt den Wert 25
Die Summe a zum Quadrat und b zum Quadrat ergibt: 1300
Ähm... nicht wirklich ^^ Verstehst du jetzt worauf ich hinaus will?
Psysin hat geschrieben:Bedeutet das ich soll den Rechenweg(Ausdruck) um c zu bestimmen mit in die "printf" anweisung nehmen?
Joa, steht doch genau so in der Angabe ^^
Psysin hat geschrieben:Denn zwischen gespeichert habe ich ihn doch schon so oder?
Ja, das war mit dem Satz gemeint und das hast du auch schon erledigt

Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 8:50 pm
von Psysin
dani93 hat geschrieben:a besitzt den Wert 15
b besitzt den Wert 25
Die Summe a zum Quadrat und b zum Quadrat ergibt: 1300
ja jetzt ist es mir aufgefallen
Hoffe die Finale Version:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main( void )
{
int a = 15; // Variable a
int b = 25; // Variable b
int c; // Summe von a zum Quadrat und b zum Quadrat
c = a*a + b*b; // Berechnung der Summe
printf( "Variable a = %d\n", a );
printf( "Variable b = %d\n", b );
printf( "a*a + b*b = Die Summe c\n" );
printf( "Die Summe c ist gleich %d\n", c );
return 0;
}
Re: Aufgabe aus dem c Tutorial
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 8:52 pm
von nufan
Psysin hat geschrieben:ja jetzt ist es mir aufgefallen

Psysin hat geschrieben:Hoffe die Finale Version:

Die Berechnung speicherst du jetzt aber noch immer extra in c ab... ^^