Xin hat geschrieben:Es sind noch ein paar Rechtschreibfehler drin, die ich noch nicht rausgeholt habe,
Die find ich schon selbst noch
Xin hat geschrieben:Ich fühle mich bei dem Schreibstil ein wenig wie im Quatsch-Comedy-Club. Es ist wie gesagt recht locker geschrieben und Du sprichst von "euch". Ich bin also Teil eines Publikums. Ein Publikum sitzt abseits vom Geschehen und wird bespaßt.
Das war auch durchaus beabsichtigt, denn: das war ursprünglich Auftakt des Git-Tutorials, und irgendwer (weiß leider nicht mehr wer, aber ich glaube das warst du?) hat befunden, dass der Artikel allgemein gültig ist, und er wurde aus git: nach vcs: verschoben.
Hier habe ich den ernst durchaus bewusst herausgenommen: Programmieren ist kompliziert, Git ist kompliziert, technik kann manchmal ziemlich Trocken werden. Klar, manchmal ist das auch gut so, wenn man schnell Information extrahieren will.
Doch nachdem das eben nur der Auftakt zu einem Tutorial war, wollte ich den Leser nicht gleich zu tode langweilen, und eine simple Auflistung der Probleme schreiben. Ich wollte, dass er sich zurücklehnt, und eine kleine Geschichte liest, sich davon inspirieren lässt und überhaupt mal auf den Gedanken kommt Versionskontrolle zu betreiben. Ich persönlich empfinde es übrigens als sehr auflockernd, wenn der Autor eines guten Tutorials Humor zeigt. Wenn du meinst, dass der Artikel eher "unlustig" und krampfhaft komisch sein will, dann ist das schade, und ich werde versuchen andere formulierungen zu finden.
Auch wenn das Ganze nicht so komödiantisch ist, halte ich den Schreibstil, wo man den (Du, Dir, Dich statt Ihr, Euch) Leser an die Hand nimmt und ihn vorrangig ernst nimmt, für besser.
Wie gesagt, es sollte eine Einführung werden. Später hätte sich auch der Schreibstil geändert. Aber bis dahin sollte es eben eine kleine Geschichte werden, der man lauschen kann - oder auch nicht!
"Nennen wir ihn Repository" macht auf mich nicht den Eindruck, als hätte ich eine allgemeingültig anerkannte Information erhalten. Man nennt es Repository, nicht nur wir.
Klar, "man" nennt es repository. Ich weiß das, und du weißt das. Aber das liest sich wie eine Begriffsdefinition.
hätte ich auch schreiben können, gleicher Informationsgehalt. Aber wie man das Ding jetzt nennt ist an der Stelle unwichtig. Wenn ich im folgenden Tutorial 72 mal das wort "Repository" verwende, dann wird der Leser schon merken was das heißt.
Ich glaub ich sollt mal das Git-Tutorial zum Wettbewerb anmelden
Edit: Ich könnte schwören wir haben schon mal über den Artikel diskutiert... Damals hattest du bemängelt dass nur durch das Verwenden eines VCS keine gute Anwendung entsteht. Und du meintest das gehört von git: nach vcs: verschoben. Aber ich finde kein Diskussionsthema! Bin ich jetzt schon ganz hirntot...
