C:Schleifen_Iterationen
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
C:Schleifen_Iterationen
http://tutorial.proggen.org/doku.php?id ... terationen
TODO:
Bitte "Bedingung" zu "Ausdruck" wandeln. Ein Ausdruck (Expression) ist bei Programmiersprachen eine feststehende Variable. In einer Expression wird etwas berechnet, zum Beispiel 4 + 3 oder eben auch a == 4. Bei a == 4 kommt 1 oder 0 raus, je nachdem, ob a vier entspricht oder eben nicht.
Das muss nicht jetzt sofort überarbeitet werden, da das Kapitel der Ausdrücke noch nicht geschrieben wurde (was ich vermutlich auch selbst schreiben werde). Wenn es da ist, bitte anpassen.
TODO:
Bitte "Bedingung" zu "Ausdruck" wandeln. Ein Ausdruck (Expression) ist bei Programmiersprachen eine feststehende Variable. In einer Expression wird etwas berechnet, zum Beispiel 4 + 3 oder eben auch a == 4. Bei a == 4 kommt 1 oder 0 raus, je nachdem, ob a vier entspricht oder eben nicht.
Das muss nicht jetzt sofort überarbeitet werden, da das Kapitel der Ausdrücke noch nicht geschrieben wurde (was ich vermutlich auch selbst schreiben werde). Wenn es da ist, bitte anpassen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: C:Schleifen_Iterationen
Habe ich gerade überarbeitet.
Jetzt noch eine Frage:
Soll ich in diesem Kapitel einen Exkurs über die In-/De-krementoperatoren (++, --) schreiben oder soll das an einer andderen Stellen erwähnt werden?
Jetzt noch eine Frage:
Soll ich in diesem Kapitel einen Exkurs über die In-/De-krementoperatoren (++, --) schreiben oder soll das an einer andderen Stellen erwähnt werden?
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: C:Schleifen_Iterationen
Das passt zu schleifen doch recht gut dazu. Klassisches Beispiel wäre
Code: Alles auswählen
for (unsigned i = 0; i<LENGTH; i++)
...;
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
Re: C:Schleifen_Iterationen
Ich würde sagen du solltest es schon erwähnen, weil es ja doch in fast jeder for-Schleife verwendet wird.Metamorph hat geschrieben:Soll ich in diesem Kapitel einen Exkurs über die In-/De-krementoperatoren (++, --) schreiben
Da finde ich ist "[letzte Anweisung]" etwas unglücklich gewählt. Besser wäre vielleicht nur 'Anweisung' und dann im Text erwähnen, dass sie in jedem Schleifendurchlauf einmal ausgeführt wird.for([Zählerinitialiesierung];[Ausdruck];[letzte Anweisung])
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
Re: C:Schleifen_Iterationen
Wir haben das immer Reinitialisierung genannt. Aber für mich ist das ein Wort, was nicht viel hergibt.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: C:Schleifen_Iterationen
Ok, ich mach mal ein paar Vorschläge:
Schleifenanweisung
Durchlaufsanweisung
Schlussanweisung
(meistens ist es dass ja) Zählanweisung
Wenn mir mehr einfällt schreib ich's^^
MfG
Daniel
Schleifenanweisung
Durchlaufsanweisung
Schlussanweisung
(meistens ist es dass ja) Zählanweisung
Wenn mir mehr einfällt schreib ich's^^
MfG
Daniel
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C:Schleifen_Iterationen
Sehe ich ähnlich, hier wird nichts initialisiert. Initialisieren heißt starten, erstmals beschreiben. Re heißt Zurücksetzen, Nochmals, Wiederherstellen.dani93 hat geschrieben:Wir haben das immer Reinitialisierung genannt. Aber für mich ist das ein Wort, was nicht viel hergibt.
Hier wird nichts wiederhergestellt, hier wird etwas durchschritten, fortgeführt: Iteriert.
"Iterationsanweisung" wäre da mein Vorschlag.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: C:Schleifen_Iterationen
Iterationsanweisung.

Ich glaub so heißt das auch "wirklich".
Zumindest mir wurde das glaub ich so durch ein Tutorial beigebracht.
Bzw durch mehrere.
MfG
Daniel
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: C:Schleifen_Iterationen
Komisch, hierwird das aber auch Reinitialisierung genannt.
Aber egal.
Aber egal.
Re: C:Schleifen_Iterationen
Dafür gibts viele Namen auf Wikipedia schaut es zum Beispiel so aus:dani93 hat geschrieben:Komisch, hierwird das aber auch Reinitialisierung genannt.
Aber mir gefällt "Iterationsanweisung" eigentlich am Besten.for (Initialisierung; Test; Fortsetzung) Anweisung
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at