Seite 1 von 3

Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 10:00 am
von Xin
Ich habe meine Tutorials damals auf 'Sie' umgeschrieben. Ich sah jetzt schon, dass es einige gibt, die in ihren Texte duzen. Ich habe nichts gegen das 'Du', aber ich bin dagegen zu mischen.

Sobald genug Texte da sind, werde ich über alle Texte gehen und die in ein Format bringen und dann auch darauf achten, dass es nur eine Form gibt.

Du oder Sie?

Umfrage läuft 5 Tage, was rauskommt, bitte in eure Texte einarbeiten.

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 10:28 am
von Kerli
Also ich bin für das Du. Ist rigendwie freundlicher...

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 10:42 am
von nufan
Ich bin auch für Du. Wenn es noch groß geschrieben wird, ist es irgendwie freundlich und höflich zugleich.

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 3:11 pm
von Dirty Oerti
Ich bin für ein ganz normales "du".

Der normale User im Internet ist, zumindest augenscheinlich, anonym. Man muss ihm/ihr gegenüber keinen besonderen Respekt oder Hochachtung zeigen, so wie es z.B. beim Chef oder bei einer anderen Autoritätsperson ist.
Außerdem wollen wir ja eine "Community" sein. Also eine Gemeinschaft.
Und da wir wohl keine Gemeinschaft werden, die meherere Hunderttausend Mitglieder umfasst, wird auch so gut wie jeder jeden kennen oder schonmal von ihm/ihr gehört haben.

Außerdem ist ein "du" freundlicher, persönlicher.
Einen Text in dem ich als Leser mit "du" angesprochen werde finde ich im Allgemeinen schöner und taugt auch besser zum Lernen. Liegt meistens dadran, dass wenn "Sie" verwendet wird auch nebenher eine kompliziertere Formulierung gewählt wurde. Um den Text nicht "unhöfflich" werden zu lassen.
Dadurch wird dann aber halt der Text schwerer zu lesen.

=> "du"

MfG
Daniel

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 4:25 pm
von fat-lobyte
Wie wäre es mit Alternativen?
Ich benutze in solchen Texten meistens "ihr", also die mehrzahl von "du". Das sollte heißen "ihr alle die es lest".
In meinen Code comments und Dokumentation benutze ich meistens "wir", denn wenn jemand meinen Code liest, gehört er dazu (wozu auch immer).

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 8:18 pm
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:Wie wäre es mit Alternativen?
Ich benutze in solchen Texten meistens "ihr", also die mehrzahl von "du". Das sollte heißen "ihr alle die es lest".
In meinen Code comments und Dokumentation benutze ich meistens "wir", denn wenn jemand meinen Code liest, gehört er dazu (wozu auch immer).
Neue Alternative, blöderweise hat's die bisherigen Wertungen damit zerrissen.

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 8:21 pm
von Dirty Oerti
Ist die Option "Du" als "Du" gemeint oder ist damit auch "du" gemeint?

Ich bin für "du".


MfG
Daniel

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 9:25 pm
von Kerli
Also ich würde auch sagen das vor allem für Tutorials das wir eigentlich ganz gut geeignet ist. Ich hab so auch mein OpenGL Tutorial geschrieben und das hat eigntlich ganz gut gepasst...
In speziellen Fällen sollten wir dann trotzdem eher das du nehmen. zb "Wenn dir dieses Tutorial gefallen hat, dann kannst du ..."

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 11:13 pm
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:Ist die Option "Du" als "Du" gemeint oder ist damit auch "du" gemeint?

Ich bin für "du".
Du sollte grundsätzlich groß geschrieben werden.

Was das angeht, bin ich zugegebenermaßen auch nicht sonderlich kompromisbereit.
Persönliche Anrede wird groß geschrieben. Du bist, Ihr seid, Sie sind.
Ansonsten klein: er ist, wir sind, ihr seid, sie sind.


So in der Zeit der Rechtschreibreform war das "Du" nicht mehr üblich. Einige Jahre später lass ich, dass viele Leute diese Details doch eher vermissen, denn auch wenn man sich kennt, wenn man per 'Du' ist, ist eine gewisse Achtung von Höflichkeit und Form auch eine Wertschätzung des Gegenübers.

Ich selbst habe 'Du' nie klein geschrieben, weil ich auch zu den Leuten gehöre, die 'du' als Mangel an Form und Wertschätzung verstehen.
Als Softwareentwickler ist der Mangel an Form ein Qualitätsmangel und ich erwarte, dass man sich etwas Mühe gibt, wenn man mich anschreibt. Dazu gehört neben einer gewissen Form, wie "Du", auch, dass ich es ablehne mich mit einem einer Ansammlung von Rechtschreibfehlern und Gramatikfehlern auseinander zu setzen - ganz besonders dann, wenn mein Gegenüber etwas von mir möchte.

Als Beipiel für Form darf ich kurz mal das Post über mir zitieren, ohne Kerli zu sehr zu nahe treten zu wollen, aber es passt grade so gut:
Kerli hat geschrieben:Also ich würde auch sagen das vor allem für Tutorials das wir eigentlich ganz gut geeignet ist.
Stünde etwas derartiges Verschriebenes in einem Text, bei dem man erwartet, dass sich derjenige etwas Mühe macht, dann würde mich weigern das zu lesen. Ein Buch in dem Stil gebe ich ohne Bedenken zur Bücherverbrennung frei.
"Also ich würde auch sagen, dass vor allem für Tutorials das 'wir' eigentlich ganz gut geeignet ist."
Ich zitiere genau diesen Satz aufgrund des 'wir'. Das 'wir' ist kein Wort, das an dieser Stelle syntaktisch in den Satz gehört und daher erwarte ich, dass es entsprechend gekennzeichnet ist, um mich beim Lesen auf die Sonderstellung hinzuweisen. Alles andere ist wirr. Schon allein der Form wegen. Wenn der Autor es sich hier in einer Detailfrage einfach gemacht hat, dann benötige ich deutlich mehr Aufmerksamkeit, um zu verstehen, was er mir mitteilen möchte - ich zumindest musste den Satz zweimal lesen.
Vermutlich hat sich der Autor es beim Rest des Textes auch einfach gemacht => kann ja nicht viel Wert sein.
Im täglichen Palaver innerhalb eines Forums erwarte ich keine perfekte Rechtschreibung, die Kennzeichnung eines Wortes wie 'wir', erwarte ich aber schon, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Das erste, was ich beim lesen verstand war: "Also ich würde auch sagen, dass vor allem für Tutorials, dass wir eigentlich ganz gut geeignet sind."... Häh? Keine Ahnung, was andere daraus lesen.

Manches ist ein bisschen aufwendiger, aber der kleine Mehraufwand ist oftmals das Detail, das zeigt, dass sich jemand die Mühe macht und im "Du" sehe ich, dass ich dem Autor diese Mühe auch wert war.

Re: Ich, Du, Er, Sie, Es...

Verfasst: Do Jul 10, 2008 11:20 pm
von Kerli
Xin hat geschrieben:Ich zitiere genau diesen Satz aufgrund des 'wir'. Das 'wir' ist kein Wort, das an dieser Stelle syntaktisch in den Satz gehört und daher erwarte ich, dass es entsprechend gekennzeichnet ist, um mich beim Lesen auf die Sonderstellung hinzuweisen. Alles andere ist wirr. Schon allein der Form wegen.
Ich werde versuchen mich zu bessern, aber das Anführungszeichen war gerade so weit weg :D