Seite 1 von 1

Namensgebung

Verfasst: Mo Okt 06, 2008 10:12 pm
von Kerli
Nachdem zur Diskussion gekommen ist, wie wir die einzelnen Seiten des Tutorials benennen, sollten wir uns auf einen einheitliche Standard einigen.

Ich würde sagen, da dieses Tutorial auf Deutsch ist sollten wir auch die Namen auf Deutsch verwenden.

Eventuell sollten wir uns bei der Groß/Kleinschreibung an die deutsche Rechtschreibung halten, d.h. auch Großbuchstaben verwenden...

Re: Namensgebung

Verfasst: Mo Okt 06, 2008 10:19 pm
von Dirty Oerti
Sind Großbuchstaben in der Namensgebung möglich?

Bei dem Tutorial zum Kernel habe ich mich nun so eingerichtet, dass ich alle Namen auf Englisch schreibe.
Die Überschriften und die Links auf die Artikel bleiben natürlich deutsch.

Re: Namensgebung

Verfasst: Mo Okt 06, 2008 10:24 pm
von Kerli
Dirty Oerti hat geschrieben:Sind Großbuchstaben in der Namensgebung möglich?
Ich weiß es eigentlich gar nicht. Aber nachdem alle bisherigen Links klein geschrieben sind, sollten wir es besser so lassen, damit wir die Suchmaschinen nicht ganz verwirren :)
Dirty Oerti hat geschrieben:Bei dem Tutorial zum Kernel habe ich mich nun so eingerichtet, dass ich alle Namen auf Englisch schreibe.
Ich weiß nicht, ob das so gut ist. Eventuell könnte es die Wertung bei Suchmaschinen von Vorteil sein, wenn der Titel im Link in der gleichen Sprache wie der Artikel ist.

Re: Namensgebung

Verfasst: Mo Okt 06, 2008 10:29 pm
von Dirty Oerti
Kerli hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob das so gut ist. Eventuell könnte es die Wertung bei Suchmaschinen von Vorteil sein, wenn der Titel im Link in der gleichen Sprache wie der Artikel ist.
Ich denke mal nicht, dass das eine so entscheidende Rolle spielt.
Wichtiger ist doch eigntl der Inhalt?

Re: Namensgebung

Verfasst: Mo Okt 06, 2008 10:33 pm
von Kerli
Dirty Oerti hat geschrieben:
Kerli hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob das so gut ist. Eventuell könnte es die Wertung bei Suchmaschinen von Vorteil sein, wenn der Titel im Link in der gleichen Sprache wie der Artikel ist.
Ich denke mal nicht, dass das eine so entscheidende Rolle spielt.
Wichtiger ist doch eigntl der Inhalt?
Es kann sicher nicht schaden, aber natürlich macht der Inhalt am meisten aus.

Re: Namensgebung

Verfasst: Di Okt 07, 2008 8:01 am
von Xin
Ich bin ebenfalls für englische Namen der Seiten.

Und wer deutsche Funktionsnamen oder Variablen in den Beispielcodes sieht, möge diese bitte auch übersetzen.
Die Seitennamen unterstützen keine Großbuchstaben.

Re: Namensgebung

Verfasst: Di Okt 07, 2008 12:36 pm
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben:Ich bin ebenfalls für englische Namen der Seiten.
Englische Seitennamen? Sollen die Seiten deutsche Titel und englische Namen haben? Ist das nicht zu verwirrend?
Dazu kommt noch, dass man Überschriften als "Anchors" verwenden kann, also "#ueberschrift". Sollen dann die Überschriften auch auf englisch sein?
Ich halte das nicht für sehr sinnvoll. Es ist ein deutsches Tutorial, also sollten auch die Seitennamen auf Deutsch sein.
Xin hat geschrieben:Und wer deutsche Funktionsnamen oder Variablen in den Beispielcodes sieht, möge diese bitte auch übersetzen.
Da stimme ich dir allerdings zu. Deutsch hat in Quellcode nichts verloren.

Re: Namensgebung

Verfasst: Di Okt 07, 2008 12:41 pm
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Ich bin ebenfalls für englische Namen der Seiten.
Englische Seitennamen? Sollen die Seiten deutsche Titel und englische Namen haben? Ist das nicht zu verwirrend?
Finde ich nicht...
fat-lobyte hat geschrieben:Dazu kommt noch, dass man Überschriften als "Anchors" verwenden kann, also "#ueberschrift". Sollen dann die Überschriften auch auf englisch sein?
...Das Argument ist nicht ganz von der Hand zu weisen... Allerdings ist Programmierung vorrangig eine englische Geschichte, die auf einer elektronischem Medium stattfindet. Die Seitennamen sind für das Lesen eher unwichtig.
Die englischen Namen helfen nebenher Dinge wie "Der Präprozessor" zu verhindern, der einfach [[einklammert]] wurde, mal von den Umlauten abgesehen.
Weiterhin bleibt so eine kleine Verbindung zwischen englischen Begriffen und Schreibweisen, was ich ganz gut finde.
fat-lobyte hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Und wer deutsche Funktionsnamen oder Variablen in den Beispielcodes sieht, möge diese bitte auch übersetzen.
Da stimme ich dir allerdings zu. Deutsch hat in Quellcode nichts verloren.
Jetzt bleibt die Frage, ob das Wiki ein Darstellungsprogramm ist...