
C:Compileroptionen
C:Compileroptionen
Und hier wieder der Diskussionsthread zu C:Compileroptionen. Ich warte auf Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge 

Zuletzt geändert von Kerli am Mo Jun 28, 2010 11:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link aktualisiert
Grund: Link aktualisiert
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C:Compileroptionen
-o wäre nicht schlecht, -l wichtig, ebenso -I und -D.Kerli hat geschrieben:Und hier wieder der Diskussionsthread zu C:Compileroptionen. Ich warte auf Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
Könnte man eine Tabelle draus machen, -O finde ich etwas unübersichtlich.
Ansonsten: Dankeschön, weiter so

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: C:Compileroptionen
Tja, die sind für mich schon quasi Standard. Und da hab ich nicht mehr wirklich daran gedachtXin hat geschrieben:-o wäre nicht schlecht, -l wichtig, ebenso -I und -D.

Bitte, schon passiertXin hat geschrieben:Könnte man eine Tabelle draus machen, -O finde ich etwas unübersichtlich.
Ansonsten: Dankeschön, weiter so

Jetzt sind auch ein paar weitere Optionen dabei. Was haltet ihr von den Beschreibungen der Optionen? Ich finde halt sie sollten nicht zu ausführlich sein, da sie ja mehr für Einsteiger gedacht sind. Oder sollten wir doch noch etwas mehr hineinbringen?
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: C:Compileroptionen
Ich würde zumindest bei der Option "-l" ("minus kleines ELL) noch erwähnen, wie der name der bibliothek sein muss. Zum beispiel: wenn die bibliothek "libsomething.a" heißt, muss man sie mit "-lsomething" dazulinken.
Bei -O3 würde ich erwähnen, dass es manchmal sein kann dass der Code nicht schneller sondern langsamer wird, und das man normalerweise mit -O2 schon gut bedient ist.
ansonsten ziemlich gut!
Bei -O3 würde ich erwähnen, dass es manchmal sein kann dass der Code nicht schneller sondern langsamer wird, und das man normalerweise mit -O2 schon gut bedient ist.
ansonsten ziemlich gut!
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C:Compileroptionen
Habe die Optionen in Fixed Width geändert, fat-lobytes Geschichten eingebaut und -lm noch als Hinweis reingesetzt.fat-lobyte hat geschrieben:Ich würde zumindest bei der Option "-l" ("minus kleines ELL) noch erwähnen, wie der name der bibliothek sein muss. Zum beispiel: wenn die bibliothek "libsomething.a" heißt, muss man sie mit "-lsomething" dazulinken.
Bei -O3 würde ich erwähnen, dass es manchmal sein kann dass der Code nicht schneller sondern langsamer wird, und das man normalerweise mit -O2 schon gut bedient ist.
ansonsten ziemlich gut!
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.