Vielleicht lückenhaft, aber der Text ist gut und anschaulich... vielleicht in überarbeiteter Form in eine Art allgemeine Einleitung, bevor man sich für eine Programmiersprache leitet. Vielleicht sollten wir über eine Satzteil-Sandkasten nachdenken, aus dem wir weitere Wiki-Seiten generieren können, damit solche Beispiele nicht irgendwo in den Beiträgen verloren gehen.fat-lobyte hat geschrieben:Bitte setze ab und zu ein Satzzeichen, das erleichtert das lesen.pauleman hat geschrieben:naja aber was genau heißt denn näher an der maschine arbeiten was kann ich denn damit besser verstehen wenn ich mehr ahnung davon hab wie das alles funktioniert strom ein(1) strom aus(0) prinzip oder wie?
Es muss nicht unbedingt SO nah an der Maschine sein (wenn du willst allerdings schon), aber schon mal etwas näher, als mit einer anderen Sprache.
Wenn du programmieren lernst wirst du Feststellen, das alles was du tust nur ein Abbild dessen ist, was in der unteren Ebene passiert. Diese ist auch nur ein Abbild dessen was darunter passiert, und so weiter. Das geht soweit, bis du dir die Transistoren ansiehst.
Ein beispiel:
Jemand, der ein Word Dokument schreibt, der interessiert sich nur dafür, wie er Buchstaben eingibt und seine Datei abspeichert. Was darunter passiert interessiert sich nicht.
Derjenige, der sich mit der Programmierung von Word beschäftigt, der interessiert sich nur dafür, wie er sein Fenster darstellen kann, und das was vom Benutzer kommt in eine Variable speichern kann, und das dann in eine Datei schreibt.
Derjenige, der sich mit dem Betriebssystem beschäftigt interessiert sich nur dafür, wie er die Datei, die von dem Word Programm kommt richtig an die Festplatte schickt.
Derjenige, der sich mit der Festplatte beschäftigt, interessiert sich nur dafür, wie er die Bits, die er vom Betriebssystem kriegt auf die Festplatte schreibt.
Das war stark vereinfacht und lückenhaft, aber es gibt dir eine ungefähre vorstellung.
"Näher an der Hardware" bedeutet, dass du weniger drüber nachdenkst, wo denn nun der Menüeintrag zum Speichern des Dokuments ist, sondern mehr darüber, wie du denn die Bits auf deine Festplatte schreibst.
Brainstorm-Namespace im Wiki
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Brainstorm-Namespace im Wiki
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Pascal Compiler
Gute Idee. In welcher Form würde dieser "Satzteil Sandkasten" existieren? Als beitrag mit Linksammlung? Oder eher als eigene Wiki- Seite?Xin hat geschrieben:@fat-love:
Vielleicht lückenhaft, aber der Text ist gut und anschaulich... vielleicht in überarbeiteter Form in eine Art allgemeine Einleitung, bevor man sich für eine Programmiersprache leitet. Vielleicht sollten wir über eine Satzteil-Sandkasten nachdenken, aus dem wir weitere Wiki-Seiten generieren können, damit solche Beispiele nicht irgendwo in den Beiträgen verloren gehen.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Pascal Compiler
Vielleicht eine Namespace 'BrainStorm', wo man einfach was reinkopieren kann oder sich kurz eine Idee notieren kann, jeder kann drüber gucken und überlegen, ob er eine Idee für seinen Text grade aufgreifen möchte?fat-lobyte hat geschrieben:Gute Idee. In welcher Form würde dieser "Satzteil Sandkasten" existieren? Als beitrag mit Linksammlung? Oder eher als eigene Wiki- Seite?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Brainstorm-Namespace im Wiki
Soweit wie ich das jetzt verstanden hab scheint es keine schlechte Idee zu sein.
Es soll also eine "Ecke" im Wiki eingetragen werden, in die "schlaue" Ausdrücke geschrieben werden können.
Mit schlauen Ausdrücken meine ich dabei gute Veranschaulichungen oder gute Antworten auf unqualifizierte Fragen.
Oder auch der Zaunpfahl und die Zaunfabrik..
Es soll also eine "Ecke" im Wiki eingetragen werden, in die "schlaue" Ausdrücke geschrieben werden können.
Mit schlauen Ausdrücken meine ich dabei gute Veranschaulichungen oder gute Antworten auf unqualifizierte Fragen.
Oder auch der Zaunpfahl und die Zaunfabrik..
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.