theory:math:vectoranalysis
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 9:12 pm
Hier ist der Diskussionsthread zum Vektorrechnungs-Tutorial.
Programmieren lernen von Anfang an
http://update.proggen.org/forum/
Ja, das hab ich mir auch schon so gedacht. ^^Dirty Oerti hat geschrieben: Geraden und ihre Lagebeziehung zueinander,
Ebenen und ihre Lagebeziehung zueinander,
Normalvektoren von Ebenen und Geraden,
Kreise, und allerlei weiteres Zeug gibt, was in diesen Bereich fällt.
Das finde ich mal sehr geil. ^^AnGaiNoR hat geschrieben:Hier ist der Diskussionsthread zum Vektorrechnungs-Tutorial.
DankeXin hat geschrieben: Das finde ich mal sehr geil. ^^
Es gibt ja theoretisch einen W3C-Standard um mathematische Formeln darzustellen (MathML) und in HTML zu integrieren.Xin hat geschrieben: Aber hier hakt auch noch was... wobei das wohl an mir hängen bleibt. Hier muss ich mir wohl was einfallen lassen, wie wir standardisiert mathematische Formeln graphisch dargestellt bekommen. Das lässt sich nicht mehr mit Text darstellen.
Damit will ich darauf hinweisen, dass der Titel "vectoranalysis" nicht unbedingt ideal gewählt ist.AnGaiNoR hat geschrieben:Ja, das hab ich mir auch schon so gedacht. ^^Dirty Oerti hat geschrieben: Geraden und ihre Lagebeziehung zueinander,
Ebenen und ihre Lagebeziehung zueinander,
Normalvektoren von Ebenen und Geraden,
Kreise, und allerlei weiteres Zeug gibt, was in diesen Bereich fällt.
Genau diese Themen hatte ich bereits in mein ToDo geschrieben und werde ich im Laufe der nächsten Tage auch hinzufügen.
Die Beziehungen zwischen Punkten, Geraden und Ebenen würde ich dann da hin packen, wo sie hingehören. Das wären dann die Seiten "line" und "plane", die ich noch erstellen werde.Dirty Oerti hat geschrieben: Dann müssen wir außerdem noch die Seitennamen umändern, denn es gibt ja mehr Beziehungen als nur die zwischen Vektoren. (Seitenname "relation" )
Da muss langsam wirklich einmal was anderes her. MathML habe ich schon einmal ausprobiert, das Problem dabei ist dass man dafür erstens eine aktuelle Version von Firefox oder Opera benötigt. Das wäre zwar wahrscheinlich kein Problem für die meisten von uns, aber wir wollen ja schließlich niemanden ausschließen. Das größere Problem dabei wäre aber eher, dass man mit MathML nicht sonderlich einfach händisch setzt.AnGaiNoR hat geschrieben:Es gibt ja theoretisch einen W3C-Standard um mathematische Formeln darzustellen (MathML) und in HTML zu integrieren.Xin hat geschrieben: Aber hier hakt auch noch was... wobei das wohl an mir hängen bleibt. Hier muss ich mir wohl was einfallen lassen, wie wir standardisiert mathematische Formeln graphisch dargestellt bekommen. Das lässt sich nicht mehr mit Text darstellen.
Prinzipiell passt das eigentlich ganz gut. Fraglich ist dabei nur wo themenübergreifende Sachen hinkommen wie zb. die Lage oder Winkel zwischen Ebene und Gerade oder auch Schnitte derselben. Ich würde das jetzt einmal spontan zu den Ebenen dazugeben...Dirty Oerti hat geschrieben: theory:math:analyticalgeometry:
---start
---vectors:
------relations
------(... Länge etc)
---lines:
------relations
---planes:
------relations
------(Normalenvektor, Trägergerade einer Ebenenschar etc)
---(noch anderes Zeug...)
Ich habe das gestern mal auf einem anderen Wiki installiert, aber das lüppt nicht.Kerli hat geschrieben:Ich würde eher etwas mit LaTex Syntax nehmen, da das ja der Quasi-Standard im wissenschaftlichen Bereich ist und auch die Syntax relativ leicht verständlich ist. Eine Möglichkeit ist jsMath welches ich in meinem privaten Wiki schon einmal etwas getestet habe: