Seite 1 von 3
Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 4:38 pm
von Bebu
Ich habe gesehen, das Kerli seine Wrapperklasse für Sqlite im Wiki angelegt hat und zwar unter dem Namensraum sqlite:start .
Was haltet ihr von einem Namensraum für Datenbanksysteme, z.B. Database? Dort könnte dann eine eigene Sektion für verschiedene Datenbanklibs entstehen. Ich denke Datenbanken sind ein wichtiges Kapitel in der Programmierung.
Ich dachte mir das so:
-->Datenbanken
-Was ist das?
-Warum sinnvoll?
-Welches Datenbanksystem für welchen Einsatz
-Eingebettete Systeme
-->Datenbanksysteme
-MYSQl
-SQLite
-dbase
etc...
Dann unter den Datenbanksystemen eine Einführung in das System und die libs. Die Beispiele hier sind nur exemplarisch.
Ich würde mich da gerne versuchen, gebe aber auch zu, das ich noch ziemlich am Anfang stehe. Drum schreibe ich auch erstmal hier rein, statt gleich loszulegen.
Re: Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 4:57 pm
von Xin
Dann lass dir von mir sagen, dass ich die Idee gut finde.
Database würde ich mit dbs abkürzen: DataBase Systems, was eine übliche Beschreibung dafür ist.
Wenn Du Dich da mal austoben willst, dann hast Du freie Hand. Bereite das vor, probier Dich aus, lass Kerlis Artikel aber erstnochmal stehen, wo er ist. Kopiere ihn einfach nach dbs:sqlite:
Im Wiki laufen eine Reihe versteckten Dokumentationen, die noch nicht soweit sind, öffentlich zu stehen.
Damit der Namensraum nicht zu leer bleibt, werfe ich dann mal eine Wrapperklasse für MySQL dazu und wir packen die Sache dann öffentlich ins Auswahlmenü links.
Re: Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 5:13 pm
von Bebu
Sehr gut, dann werde ich mich mal ranmachen.

Re: Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 6:24 pm
von Xin
Was sind eingebettete Systeme?
Re: Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 6:28 pm
von Bebu
http://de.wikipedia.org/wiki/Eingebette ... banksystem
Im Grunde ein komplett in die Anwendung eingepasstes und für den Benutzer unsichtbares System.
Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich das überhaupt drinnen lasse, oder ob es schon bald aus dem ganzen Konzept rausfliegt, weil es für ein Datenbanktutorial erstmal nicht wirklich wichtig ist.
Re: Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 6:31 pm
von Xin
Stimmt... ^^
Bebu hat geschrieben:Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich das überhaupt drinnen lasse, oder ob es schon bald aus dem ganzen Konzept rausfliegt, weil es für ein Datenbanktutorial erstmal nicht wirklich wichtig ist.
Erstmal nicht, aber als Unterscheidung finde ich es nicht verkehrt. Ich habe mit SQLite soweit noch nicht gearbeitet, von daher kam mir die Idee spontan gerade nicht. Also ist es wohl als Hinweis nicht verkehrt.
Re: Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 10:52 pm
von Bebu
Ich stelle mal die erste Seite zur Diskussion, bevor ich mir hier die Arbeit mache, und dann wieder alles umwerfen muss:
http://proggen.org/doku.php?id=dbs:start
Re: Database
Verfasst: Di Dez 08, 2009 11:07 pm
von Xin
Ich habe mir die beiden Seiten jetzt mal durchgelesen und es gefällt mir eigentlich ziemlich gut - zumal Du es ausreichend groß anlegst, so dass man damit auch wirklich etwas anfangen kann.
Du baust gleich einen Namensraum für SQL auf, was ich gut finde - auch dass Du eher theoretische Grundlagen (DDL, DML...) einbringst.
Hier lassen sich wunderbar Querreferenzen zu
http://www.proggen.org/doku.php?id=php:mysql:start bringen. Die SQL Geschichte unabhängig von PHP aufzuziehen gefällt mir jedoch besser, so dass es später eher Referenzen zum dbs:sql geben sollte.
Ich habe jetzt noch keine Rechtschreibfehler korrigiert, aber "Tutorial's" solltest Du auf jeden Fall vermeiden.
Aber ich finde, das nimmt eine gute Gestalt an. Gefällt mir.
Re: Database
Verfasst: Mi Dez 09, 2009 12:12 am
von Bebu
OK, ein paar sind bestimmt drinnen, wenn man lange genug hinstarrt, verschwinden auch die offensichtlichsten aus dem Blickfeld
Dumme Frage: Wie würdest du "Tutorial" in die Mehrzahl setzen? Ich habe gerade per Google gesucht, bin aber nicht fündig geworden, das Wort Tutorial taucht einfach zu oft im Internet auf.
Re: Database
Verfasst: Mi Dez 09, 2009 10:31 am
von Xin
Bebu hat geschrieben:OK, ein paar sind bestimmt drinnen, wenn man lange genug hinstarrt, verschwinden auch die offensichtlichsten aus dem Blickfeld
Ich lese häufig Bewerbungsschreiben und ein Freund von mir brachte mir eine neue Bewerbung, die er den ganzen Tag geschrieben hat. Ich habe immer reihenweise Fehler in seinen Bewerbungen gefunden. Er stand vor der Tür drückte mir die Seiten in die Hand und verkündete, diesmal würde ich keinen einzigen Fehler finden!
Ich begann zu lesen:
Bewerbung als Softwareentwickler im Qualtiätsmanagement
Sehr geehrter Frau...
Insgesamt fand ich sieben Fehler...
Wichtige Briefe schreibe ich an einem anderen Tag als ich sie korrekturlese...
Durch meine Korrekturen beim Schreiben nämlich die Satzstellung verbaue ich öfters. Oder es fehlt ein. Aber das fällt mir an dem Tag nicht auf...
Bebu hat geschrieben:Dumme Frage: Wie würdest du "Tutorial" in die Mehrzahl setzen? Ich habe gerade per Google gesucht, bin aber nicht fündig geworden, das Wort Tutorial taucht einfach zu oft im Internet auf.
Als deutsches Wort "Tutoriale", welches ich bei eher offizieller Sprache verwende - wobei ich das Wort offiziell möglichst durch ein Synonym austausche. In gesprochener Sprache finde ich "Tutorials" üblicher.