Allegro
Re: Allegro
Also das mit den Namespaces erschließt sich mir nicht, wenn ich nur einen als Standart setze, dann kann es doch nicht zu Überschneidungen kommen?
Das würde doch erst passieren, wenn ich 2 namespaces als Standart setze, oder?
Das mit allegro.h werde ich testen, hat sich aber dank einer eigenen Allegro.hpp jetzt eh erledigt.
Und das Vorsicht an die Linux nutze steht da, weil die Datei unter Linux, wenn ich richtig informiert bin, keine Endung hat, und einfach nur Bild heißt.
Berlin ist übrigens ein Schulausflug mit dem Politikkurs.
Das würde doch erst passieren, wenn ich 2 namespaces als Standart setze, oder?
Das mit allegro.h werde ich testen, hat sich aber dank einer eigenen Allegro.hpp jetzt eh erledigt.
Und das Vorsicht an die Linux nutze steht da, weil die Datei unter Linux, wenn ich richtig informiert bin, keine Endung hat, und einfach nur Bild heißt.
Berlin ist übrigens ein Schulausflug mit dem Politikkurs.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Allegro
Tag 
So, ich hab mal die ersten beiden (die Dritte folgt noch) Seiten im Bezug auf Rechtschreibfehler und ein paar Ausdrucksproblemen korrigiert.
Die Warnung an Linuxnutzer werde ich jetzt gleich rausstreichen, denn mit deiner Vermutung bist du falsch informiert.
Außerdem werde ich "Allegro.h" in "allegro.h" umändern, da das dann unter Linux und Windows funktionieren sollte.
Wenn es mit obiger Namensgebung auf Windows Probleme gibt, dann melde dich bitte diesbezüglich
Zu den Namespaces: Natürlich kommt es in einem so kleinem Code nicht zu Konflikten, aber man sollte es sich angewöhnen, um bei größeren Sachen von vorneherein ein paar Probleme aus dem Weg zu schaffen.
Notfalls werde ich es umändern, sobald das Tutorial fertig ist.
MfG
Daniel

So, ich hab mal die ersten beiden (die Dritte folgt noch) Seiten im Bezug auf Rechtschreibfehler und ein paar Ausdrucksproblemen korrigiert.
Die Warnung an Linuxnutzer werde ich jetzt gleich rausstreichen, denn mit deiner Vermutung bist du falsch informiert.
Außerdem werde ich "Allegro.h" in "allegro.h" umändern, da das dann unter Linux und Windows funktionieren sollte.
Wenn es mit obiger Namensgebung auf Windows Probleme gibt, dann melde dich bitte diesbezüglich

Zu den Namespaces: Natürlich kommt es in einem so kleinem Code nicht zu Konflikten, aber man sollte es sich angewöhnen, um bei größeren Sachen von vorneherein ein paar Probleme aus dem Weg zu schaffen.
Notfalls werde ich es umändern, sobald das Tutorial fertig ist.
MfG
Daniel
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: Allegro
Hi, danke für deine Verbesserungen, ich selber finde meistens nämlich nur die Fehler, die FireFox findet.
Wenn ich mich mit Linux geirrt habe, wie ist es dann wirklich ?
ob Allegro.h oder allegro.h ist Windows, bzw dem MinGw völlig gleich
Und wegen den Namespaces: Ich mache es in der Regel so, dass der den ich am meisten Benutze als Standart gesetzt wird, und beim Rest wird es Manuell angegeben.
Das hat bis jetzt auch bei meinen größten Projekten geklappt, und da haben sich boost, allegro, und noch diverse andere libs überschnitten.
Wenn ich mich mit Linux geirrt habe, wie ist es dann wirklich ?
ob Allegro.h oder allegro.h ist Windows, bzw dem MinGw völlig gleich

Und wegen den Namespaces: Ich mache es in der Regel so, dass der den ich am meisten Benutze als Standart gesetzt wird, und beim Rest wird es Manuell angegeben.
Das hat bis jetzt auch bei meinen größten Projekten geklappt, und da haben sich boost, allegro, und noch diverse andere libs überschnitten.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Allegro
Wie heißt die Quelle auf der Platte? Genauso sollte sie angesprochen werden. Windows unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, also kann der MinGW auch nicht unterscheiden. Der GCC unter Linux, Unix, MacOS tut das aber schon.Cracker 1991 hat geschrieben:Hi, danke für deine Verbesserungen, ich selber finde meistens nämlich nur die Fehler, die FireFox findet.
Wenn ich mich mit Linux geirrt habe, wie ist es dann wirklich ?
ob Allegro.h oder allegro.h ist Windows, bzw dem MinGw völlig gleich![]()
Grundsätzlich ist Dein Vorgehen absolut in Ordnung.Cracker 1991 hat geschrieben:Und wegen den Namespaces: Ich mache es in der Regel so, dass der den ich am meisten Benutze als Standart gesetzt wird, und beim Rest wird es Manuell angegeben.
Das hat bis jetzt auch bei meinen größten Projekten geklappt, und da haben sich boost, allegro, und noch diverse andere libs überschnitten.
Dennoch würde ich bei Tutorials dazu raten, die Namensräume grundsätzlich anzugeben und auf 'using namespace' in der Regel zu verzichten.
Ausnahmen bestätigen die Regel, eine Quelle, die sonst nichts einbindet und ansonsten in verschachtelten Namespaces untergehen würde, der hilft ein 'using namespace' natürlich.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Allegro
Hi, ich habe mal weitergemacht, http://www.proggen.org/doku.php?id=allegro:keyboard und da ist mir aufgefallen, dass ich wenn ich ne Überschrift level 3 habe, ich gar nicht weiß, wie ich den Text wieder soweit Links bekomme, wie die Level 2 Überschrift darüber?
Ach ja, das ist a) noch nicht fertig, und b) ist mir eingefallen, dass ich da erst noch ne Seite zur Textausgabe zwischenschieben muss. Also nicht wundern.
Ach ja, das ist a) noch nicht fertig, und b) ist mir eingefallen, dass ich da erst noch ne Seite zur Textausgabe zwischenschieben muss. Also nicht wundern.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Allegro
Leider gar nicht. Du brauchst wieder eine Level 2 Überschrift.Cracker 1991 hat geschrieben:Hi, ich habe mal weitergemacht, http://www.proggen.org/doku.php?id=allegro:keyboard und da ist mir aufgefallen, dass ich wenn ich ne Überschrift level 3 habe, ich gar nicht weiß, wie ich den Text wieder soweit Links bekomme, wie die Level 2 Überschrift darüber?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Allegro
Hi, habe mit dem Tutorial weitergemacht, vielleicht könnte wieder einer drüber schauen, und wo nötig verbessern.
Ach kerli, woher weißt du das eigentlich mit dem Readkey, ich habe ne weile gesucht, aber die entsprechenden Infos nicht gefunden.
Ach kerli, woher weißt du das eigentlich mit dem Readkey, ich habe ne weile gesucht, aber die entsprechenden Infos nicht gefunden.
Re: Allegro
Naja, aus der offiziellen Dokumentation. Den Link dazu hast du eh im Tutorial angegebenCracker 1991 hat geschrieben:Ach kerli, woher weißt du das eigentlich mit dem Readkey, ich habe ne weile gesucht, aber die entsprechenden Infos nicht gefunden.

"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
Re: Allegro
Ach so
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich durch die Erklärung nicht wirklich durchgeblickt habe xD

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich durch die Erklärung nicht wirklich durchgeblickt habe xD
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Allegro
Ich habe Dir mal eine eigene Sidebar angelegt, die Du entsprechend Deines Tutorials weiterpflegen kannst.
Die Installationsanleitungen sind auf Englisch, wenn der Rest steht, wäre es gut, wenn wir die übersetzen würden.
Die Installationsanleitungen sind auf Englisch, wenn der Rest steht, wäre es gut, wenn wir die übersetzen würden.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.