Ich habe heute früh mit dem anderen Studenten gesprochen und er hat seine Zusage bestätigt und gesagt, dass er nächstes Wochenende wohl anfangen möchte. Er hat sich heute im Forum angemeldet (Larrix), aber war heute früh wohl zu schüchtern, um gleich 'Hallo' zu sagenklinisch_tot hat geschrieben:Also, Xin hat mir gerade nochmal bestätigt, dass ich nicht der Student bin, welcher fest zugesagt hat, sondern ich bin der andere.
Ich würde gerne an einem Java Tutorial mitarbeiten, aber wie Xin das auch schon richtig andeutete, lerne ich diese Sprache erst noch. Das bedeutet, dass es bei mir noch etwas dauern kann, bis ich wirklich etwas konstruktives zum Tutorial beitragen kann.

Grundsätzlich soll das Java-Tutorial ruhig Larrix' Bereich sein. Wenn er die Sache gut macht, so kann ich ihm seine Mitarbeit schriftlich geben. Für diejenigen, die es noch nicht wussten: Das gilt übrigens auch für alle anderen, die hier quasi im Alleingang aufwendige Tutorials schreiben - es besteht kein Grund, dass ich meinen Dipl. Inf. hier nicht auch verwenden könnte, um eure Leistungen zu bescheinigen, das kann bei Bewerbungen evtl. ja mal hilfreich sein. Ich denke da beispielsweise an die wxWidgets, GTK oder SDL-Tutorials. Wer ein gutes Tutorial fertig hat und das von mir in einem wohlwollenden Text bestätigt wünscht, bekommt dsa selbstverständlich.
Das heißt natürlich nicht, dass Larrix alle Arbeit alleine machen muss, also Tipps und Verbesserungsvorschläge kann man im Tutorial ja diskutieren, so dass alle Java-Programmierer hier was davon haben und Larrix die Erkenntnisse dann ins Tutorial übernehmen kann.
Er wird Dir vermutlich nur ein paar Wochen voraus sein. Er meinte zwar, dass er sich diese Woche mit einem Kollegen die volle Java-Dröhnung geben wird, aber da ich nicht weiß, was für ein Buch die sich durchziehen wollen, weiß ich acuh nicht, was dabei rumkommt. Wenn der Kollege auch kein Java kann, dann muss man mal gucken, ob das Java-typisch in eine Vielzahl von Missverständnissen läuft. Dann gibt's halt viel zu diskutieren und er weiß direkt, was er schreiben muss, wie man Java nicht verstehen sollte und gleichzeitig weiß er dann, wie man es richtig verstehen muss.klinisch_tot hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre, dass ich das Tutorial auf seine Anfängertauglichkeit teste und später erst anfange selber daran mitzuschreiben. Das hätte den Vorteil, dass wir jetzt schon mit dem Tutorial beginnen könnten und nicht darauf warten müssen bis ich Java beherrsche.
Da er parallel C lernt, wird er es hoffentlich nicht so schwer haben, von daher ist Dein Vorschlag, Tipps aus Sicht eines totalen Anfängers zu geben, sicher nicht verkehrt.