
Database
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Database
So, nachdem hier eine ganze Weile Stille meinerseits geherrscht hat, stelle ich den Namensraum SQL zur Diskussion. Aus meiner Sicht ist er erstmal abgeschlossen, aaabbbeeer ihr findet bestimmt noch was, dass verbessert werden muss. 

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
Re: Database
Also erstens einmal finde ich super dass du da in den letzten Tagen so viel geschrieben hast. *thumbsup*
Und zweitens, das was da ist finde ich sehr schön und übersichtlich erklärt. Das einzige was noch etwas stört ist der rote Link zu MySQL und der SQLite Teil, der ja zurzeit nicht wirklich aufgeräumt ist
Vor allem die Seite sqlite:why ist noch nicht sehr schön formatiert, und hat auch einen etwas verlassenen Aufzählungspunkt mittendrinnen.
Da es bei mir jetzt aber auch wieder etwas lockerer wird kann ich da in den nächsten Tagen/Wochen mit dem SQLite Teil auch wieder weitermachen...
Und zweitens, das was da ist finde ich sehr schön und übersichtlich erklärt. Das einzige was noch etwas stört ist der rote Link zu MySQL und der SQLite Teil, der ja zurzeit nicht wirklich aufgeräumt ist

Da es bei mir jetzt aber auch wieder etwas lockerer wird kann ich da in den nächsten Tagen/Wochen mit dem SQLite Teil auch wieder weitermachen...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Database
Danke für die Blumen
Den Roten Link bei MySql wollte Xin mit einer Wrapperklasse befüllen.
Bei SQLite habe ich grade angefangen, aber den verirrten Punkt habe ich schon entfernt. Ich dachte daran, die wichtigsten Funktionen aus der libsqlite3 etwas ausführlicher zu erklären und den Leser so weit zu bringen, dass er ein beliebiges SQL Statement als String an eine Funktion übergeben kann und das dann ausgeführt wird. Soviel zu Schritt zwei.
Im ersten Schritt soll es nur darum gehen, eine Datenbankverbindung aufzubauen und zu beenden. Deine Wrapperklasse ist toll, wird aber alle überfordern, die nur das C Tutorial kennen, weil sie von der STL und Klassen wenig bis gar nichts gehört haben.

Den Roten Link bei MySql wollte Xin mit einer Wrapperklasse befüllen.
Bei SQLite habe ich grade angefangen, aber den verirrten Punkt habe ich schon entfernt. Ich dachte daran, die wichtigsten Funktionen aus der libsqlite3 etwas ausführlicher zu erklären und den Leser so weit zu bringen, dass er ein beliebiges SQL Statement als String an eine Funktion übergeben kann und das dann ausgeführt wird. Soviel zu Schritt zwei.

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Database
Ich werde mir das dieses Wochenende auch mal durchlesen.
Ich habe mal das Menü angepasst.
Ich habe mal das Menü angepasst.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Database
So ich brauche mal eure Meinung: Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, wächst der Sqlite-Teil langsam aber sicher. Jetzt ist es so, das die sql-relevanten Funktionen standardmäßig für UTF-8 codierte Strings gedacht sind. Macht es auch eurer Sicht Sinn, auch die parallelen Funktionen für UTF-16 Codierung einzupflegen? Die UTF-16 Funktionen funktionieren eigentlich mit wenigen Ausnahmen exakt gleich, haben halt eine andere Bezeichnung.
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Database
Wenn die Funktion die identische Funktionsweise hat, reicht wohl bei der jeweiligen Funktion ein kleiner Hinweis, dass die Funktion für UTF-16 existiert, so und so heißt und sich ansonsten identisch verhält.Bebu hat geschrieben:So ich brauche mal eure Meinung: Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, wächst der Sqlite-Teil langsam aber sicher. Jetzt ist es so, das die sql-relevanten Funktionen standardmäßig für UTF-8 codierte Strings gedacht sind. Macht es auch eurer Sicht Sinn, auch die parallelen Funktionen für UTF-16 Codierung einzupflegen? Die UTF-16 Funktionen funktionieren eigentlich mit wenigen Ausnahmen exakt gleich, haben halt eine andere Bezeichnung.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Database
Gleich noch eine Frage an die PHP Jungs, vorausgesetzt ihr lest hier mit: Hat jemand von euch Lust, sich in die PHP Anbindung von SQLite reinzuarbeiten und dazu ein Tutorial zu verfassen?
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Database
Ich bin mir zwar sicher, dass man SQLite an PHP anbinden kann, doch bin ich mir genauso sicher, dass das bisher nahezu niemand nutzt.Bebu hat geschrieben:Gleich noch eine Frage an die PHP Jungs, vorausgesetzt ihr lest hier mit: Hat jemand von euch Lust, sich in die PHP Anbindung von SQLite reinzuarbeiten und dazu ein Tutorial zu verfassen?
Apache + PHP + MySQL ist ein Standardpaket. Soweit mir bekannt ist, deckt das 99% aller PHP-Anforderungen ab.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Database
So es gibt mal wieder ein Update aus der Datenbankecke:
Die Arbeit im Bereich Datenbanksystem, SQL und SQLite ist aus meiner Sicht so gut wie abgeschlossen. Neben der Einführung in die libsqlite3 ist auch noch eine zweite Wrapperklasse entstanden, weil ich mit dem Funktionsumfang von Kerlis Klasse nicht ganz zufrieden war und das ganze sowieso für mein aktuelles Projekt brauche. Sie baut auf der Klasse von Kerli auf, enthält aber einige Erweiterungen, und löst einige Details anders. Die wichtigste Änderung betrifft die Art und weise, wie die Daten gespeichert und herausgelesen werden können. Im Moment sind beide Varianten im Wiki. Ich wäre dankbar, wenn möglichst viele Leute mal einen kritischen Blick auf meine Variante werfen würden, auch wenn das Ding relativ umfangreich ist.
Folgendes steht noch auf meiner persönlichen TODO Liste:
-Referenzen für die beiden Klassen erstellen bzw. fertigmachen.
-Sidebars anpassen
-Xin dazu bringen, seine SQL-Wrapperklasse unter Mysql zu deponieren.
-Bei Xin einen offiziellen Link auf die Datenbankstartseite beantragen
Die Arbeit im Bereich Datenbanksystem, SQL und SQLite ist aus meiner Sicht so gut wie abgeschlossen. Neben der Einführung in die libsqlite3 ist auch noch eine zweite Wrapperklasse entstanden, weil ich mit dem Funktionsumfang von Kerlis Klasse nicht ganz zufrieden war und das ganze sowieso für mein aktuelles Projekt brauche. Sie baut auf der Klasse von Kerli auf, enthält aber einige Erweiterungen, und löst einige Details anders. Die wichtigste Änderung betrifft die Art und weise, wie die Daten gespeichert und herausgelesen werden können. Im Moment sind beide Varianten im Wiki. Ich wäre dankbar, wenn möglichst viele Leute mal einen kritischen Blick auf meine Variante werfen würden, auch wenn das Ding relativ umfangreich ist.

Folgendes steht noch auf meiner persönlichen TODO Liste:
-Referenzen für die beiden Klassen erstellen bzw. fertigmachen.
-Sidebars anpassen
-Xin dazu bringen, seine SQL-Wrapperklasse unter Mysql zu deponieren.
-Bei Xin einen offiziellen Link auf die Datenbankstartseite beantragen

Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Database
Ich habe vor ein paar Tagen mal drüber geguckt und festgestellt, dass es soviel ist, dass ich es nicht mal eben einfach so mir richtig angucken kann. Was Du da beschreibst, will ich lernen, also mir sehr kritisch ansehen.Bebu hat geschrieben:So es gibt mal wieder ein Update aus der Datenbankecke:
Die Arbeit im Bereich Datenbanksystem, SQL und SQLite ist aus meiner Sicht so gut wie abgeschlossen. Neben der Einführung in die libsqlite3 ist auch noch eine zweite Wrapperklasse entstanden, weil ich mit dem Funktionsumfang von Kerlis Klasse nicht ganz zufrieden war und das ganze sowieso für mein aktuelles Projekt brauche. Sie baut auf der Klasse von Kerli auf, enthält aber einige Erweiterungen, und löst einige Details anders. Die wichtigste Änderung betrifft die Art und weise, wie die Daten gespeichert und herausgelesen werden können. Im Moment sind beide Varianten im Wiki. Ich wäre dankbar, wenn möglichst viele Leute mal einen kritischen Blick auf meine Variante werfen würden, auch wenn das Ding relativ umfangreich ist.![]()
Wow! Das ist richtig viel - ob ich es gut finde, werde ich Dir noch sagen, wenn ich es durcharbeite, aber erstmal kann ich nur "Wow!" sagen.
Sofern noch nicht bekannt, die Sidebar kann in jedem Namensraum erstellt werden, wird keine gefunden, so wird die Sidebar im darüberliegenden Namensraum genommen.Bebu hat geschrieben:Folgendes steht noch auf meiner persönlichen TODO Liste:
-Referenzen für die beiden Klassen erstellen bzw. fertigmachen.
-Sidebars anpassen
Ich dachte erstmal wirklich nur an eine MySQL-Wrapper-Klasse. ^^Bebu hat geschrieben:-Xin dazu bringen, seine SQL-Wrapperklasse unter Mysql zu deponieren.
Das wird also (erstmal) nicht so ausführlich werden.
Stimmt, an die Startsidebar darf nicht jeder. Aber die ist wohl sicher. Da dani93 die Seiten teils schon korrigiert hat, gehe ich davon aus, dass das vorzeigbar ist und setze den Link gleich.Bebu hat geschrieben:-Bei Xin einen offiziellen Link auf die Datenbankstartseite beantragen
Ich habe ab Donnerstag wieder Urlaub und dann auch hoffentlich Zeit, mir das Tutorial mal komplett durchzulesen und auszuprobieren.
PS: Ich habe Deinen Usernamen auf den User-Bereich verlinkt. Wenn Du magst, kannst Du Dich dort ebenfalls verewigen. Wenn Du nicht magst, nehme ich den Link wieder raus. Ich denke, das SQLite-Tutorial qualifiziert Dich als aktives Mitglied

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.